- Erste Schritte
- Best Practices
- Organisationsmodellierung im Orchestrator
- Verwalten großer Bereitstellungen
- Beste Praktiken für die Automatisierung (Automation Best Practices)
- Optimieren von Unattended-Infrastruktur mithilfe von Maschinenvorlagen
- Organisieren von Ressourcen mit Tags
- Schreibgeschütztes Orchestrator-Replikat
- Exportieren von Rastern im Hintergrund
- Durchsetzung der Governance der Integration Service-Verbindung auf Benutzerebene
- Mandant
- Über den Kontext „Mandant“
- Suche nach Ressourcen in einem Mandanten
- Verwaltung von Robotern
- Verbindung von Robotern mit Orchestrator
- Speicherung von Roboterzugangsdaten in CyberArk
- Speichern der Kennwörter von Unattended-Robotern im Azure Key Vault (schreibgeschützt)
- Speichern der Anmeldeinformationen von Unattended-Robotern im HashiCorp Vault (schreibgeschützt)
- Speichern der Anmeldeinformationen von Unattended-Robotern im AWS Secrets Manager (schreibgeschützt)
- Löschen von getrennten und nicht reagierenden Unattended-Sitzungen
- Roboter-Authentifizierung
- Roboter-Authentifizierung mit Client-Anmeldeinformationen
- Konfigurieren von Automatisierungsfunktionen
- Lösungen
- Audit
- Ressourcenkatalogdienst
- Automation Suite-Roboter
- Ordnerkontext
- Automatisierungen
- Prozesse
- Jobs
- Apps
- Auslöser
- Protokolle
- Überwachung
- Warteschlangen
- Assets
- Über Assets
- Verwalten von Assets in Orchestrator
- Verwalten von Assets in Studio
- Speichern von Assets im Azure Key Vault (schreibgeschützt)
- Speichern von Assets im HashiCorp Vault (schreibgeschützt)
- Speichern von Assets im AWS Secrets Manager (schreibgeschützt)
- Speichern von Assets in Google Secret Manager (schreibgeschützt)
- Speicher-Buckets
- Indizes
- Testverfahren in Orchestrator
- Testautomatisierung
- Feldbeschreibungen für die Testfallseite
- Testen der Datenaufbewahrungsrichtlinie
- Integrationen
- Fehlersuche und ‑behebung

Orchestrator-Anleitung
|
Feld |
Beschreibung |
|---|---|
|
Suche |
Sucht nach Testfällen, die mit Ihrer Eingabe übereinstimmen. Sie können nach Testfall oder Projektname oder App-Version suchen. |
|
Projekt-Filter |
Durchsuchbares Dropdown-Menü, mit dem Sie die Seite nach Projektname filtern können. |
|
App-Version-Filter |
Durchsuchbares Dropdown-Menü, mit dem Sie die Seite nach App-Versionsnummer filtern können. Dieser Filter ist erst verfügbar, nachdem der Projekt-Filter angewendet wurde. |
|
Auf Standardwerte zurücksetzen* |
Diese Schaltfläche wird nur angezeigt, wenn Sie Änderungen an einem der oben beschriebenen Filter vorgenommen haben, und ermöglicht es Ihnen, die Standardeinstellungen wiederherzustellen. Bitte beachten Sie, dass diese Schaltfläche auch die Anzahl der pro Seite angezeigten Elemente zurücksetzt. |
|
Testfall |
Der Name des Testfalls. |
|
Projekt |
Der Projektname. |
|
App-Version |
Die Anwendungsversion für diesen Testfall. |
|
Erstellte (Created) |
Die Erstellungszeit des Testfalls. |
|
Zuletzt geändert |
Der Zeitpunkt, zu dem der Testfall zuletzt bearbeitet wurde. |