- Erste Schritte
- Best Practices
- Organisationsmodellierung im Orchestrator
- Verwalten großer Bereitstellungen
- Beste Praktiken für die Automatisierung (Automation Best Practices)
- Optimieren von Unattended-Infrastruktur mithilfe von Maschinenvorlagen
- Organisieren von Ressourcen mit Tags
- Schreibgeschütztes Orchestrator-Replikat
- Exportieren von Rastern im Hintergrund
- Durchsetzung der Governance der Integration Service-Verbindung auf Benutzerebene
- Mandant
- Über den Kontext „Mandant“
- Suche nach Ressourcen in einem Mandanten
- Verwaltung von Robotern
- Verbindung von Robotern mit Orchestrator
- Speicherung von Roboterzugangsdaten in CyberArk
- Speichern der Kennwörter von Unattended-Robotern im Azure Key Vault (schreibgeschützt)
- Speichern der Anmeldeinformationen von Unattended-Robotern im HashiCorp Vault (schreibgeschützt)
- Speichern der Anmeldeinformationen von Unattended-Robotern im AWS Secrets Manager (schreibgeschützt)
- Löschen von getrennten und nicht reagierenden Unattended-Sitzungen
- Roboter-Authentifizierung
- Roboter-Authentifizierung mit Client-Anmeldeinformationen
- Konfigurieren von Automatisierungsfunktionen
- Lösungen
- Audit
- Ressourcenkatalogdienst
- Automation Suite-Roboter
- Ordnerkontext
- Automatisierungen
- Prozesse
- Jobs
- Apps
- Auslöser
- Protokolle
- Überwachung
- Warteschlangen
- Assets
- Über Assets
- Verwalten von Assets in Orchestrator
- Verwalten von Assets in Studio
- Speichern von Assets im Azure Key Vault (schreibgeschützt)
- Speichern von Assets im HashiCorp Vault (schreibgeschützt)
- Speichern von Assets im AWS Secrets Manager (schreibgeschützt)
- Speichern von Assets in Google Secret Manager (schreibgeschützt)
- Speicher-Buckets
- Indizes
- Testverfahren in Orchestrator
- Integrationen
- Fehlersuche und ‑behebung

Orchestrator-Anleitung
Sie können Trigger vom Orchestrator aus oder innerhalb des Workflows mithilfe von Triggeraktivitäten erstellen
Erstellung von Triggern in Orchestrator
- Die Berechtigung Erstellen auf Ordnerebene für das Objekt Trigger.
- Die Berechtigung Ansicht auf Ordnerebene für das Objekt Prozesse.
- Wenn Sie keine Berechtigung für das Objekt Trigger haben, wird auf der Karte Trigger auf der Startseite die Meldung Zugriff verweigert angezeigt.
- Wenn Sie über die Berechtigung Erstellen für das Objekt Triggers verfügen, aber keine Berechtigung für das Objekt Prozesse, ist die Taste Neuen Trigger hinzufügen auf der Benutzeroberfläche deaktiviert.
Eine ausführliche Anleitung zur Erstellung von Triggern finden Sie in folgenden Abschnitten:
Klicken Sie auf die entsprechende Schaltfläche Bearbeiten (Edit), nehmen Sie die erforderlichen Änderungen vor und klicken Sie auf Aktualisieren (Update) im Fenster Trigger bearbeiten (Edit Trigger).
-
Zur Bearbeitung von verbundenen Ereignistriggern wird die Seite Paketanforderungen für den entsprechenden Prozess geöffnet.
-
Um triggerspezifische Aktualisierungen vorzunehmen, z. B. Name, Auftragspriorität oder Laufzeiten, klicken Sie auf das Bleistiftsymbol.
Um einen Trigger zu deaktivieren, klicken Sie auf die entsprechende Schaltfläche Weitere Aktionen und Deaktivieren. Ein deaktivierter Zeit-Trigger wird durch das
Symbol davor gekennzeichnet. Ein deaktivierter Warteschlangen-Trigger wird durch das
Symbol davor gekennzeichnet.
Alternativ können Sie dies auswählen und dann auf Deaktivieren (Disable) klicken.
Sie können Ihren Trigger auch so konfigurieren, dass er automatisch an einem bestimmten Datum und zu einer bestimmten Uhrzeit deaktiviert wird. Dies können Sie folgendermaßen tun:
Um einen Trigger zu aktivieren, klicken Sie auf die entsprechende Schaltfläche Weitere Aktionen und Aktivieren. Ein aktivierter Zeit-Trigger wird durch das
Symbol davor gekennzeichnet. Ein aktivierter Warteschlangen-Trigger wird durch das
Symbol davor gekennzeichnet.
Alternativ können Sie dies auswählen und dann auf Aktivieren (Enable) klicken.
Um einen Trigger zu entfernen, klicken Sie auf die entsprechende Schaltfläche Weitere Aktionen (More Actions) und dann auf Entfernen (Remove).
Alternativ können Sie dies auswählen und dann auf Entfernen (Remove) klicken.
Um die von einem bestimmten Trigger gestarteten Jobs anzuzeigen, klicken Sie auf die Schaltfläche Weitere Aktionen (More Actions) und dann auf Jobs anzeigen (View Jobs). Daraufhin wird das Fenster Jobs (Jobs) eingeblendet, das alle Jobs enthält, die in der Vergangenheit vom dem ausgewählten Trigger ausgeführt wurden (sofern vorhanden).