orchestrator
2023.10
false
- Erste Schritte
- Best Practices
- Organisationsmodellierung im Orchestrator
- Verwalten großer Bereitstellungen
- Beste Praktiken für die Automatisierung (Automation Best Practices)
- Optimieren von Unattended-Infrastruktur mithilfe von Maschinenvorlagen
- Organisieren von Ressourcen mit Tags
- Schreibgeschütztes Orchestrator-Replikat
- Exportieren von Rastern im Hintergrund
- Mandant
- Über den Kontext „Mandant“
- Suche nach Ressourcen in einem Mandanten
- Verwaltung von Robotern
- Verbindung von Robotern mit Orchestrator
- Speicherung von Roboterzugangsdaten in CyberArk
- Speichern der Kennwörter von Unattended-Robotern im Azure Key Vault (schreibgeschützt)
- Speichern der Anmeldeinformationen von Unattended-Robotern im HashiCorp Vault (schreibgeschützt)
- Speichern der Anmeldeinformationen von Unattended-Robotern im AWS Secrets Manager (schreibgeschützt)
- Löschen von getrennten und nicht reagierenden Unattended-Sitzungen
- Roboter-Authentifizierung
- Roboter-Authentifizierung mit Client-Anmeldeinformationen
- SmartCard-Authentifizierung
- Konfigurieren von Automatisierungsfunktionen
- Audit
- Einstellungen – Mandantenebene
- Ressourcenkatalogdienst
- Ordnerkontext
- Automatisierungen
- Prozesse
- Jobs
- Auslöser
- Protokolle
- Überwachung
- Warteschlangen
- Assets
- Speicher-Buckets
- Test Suite - Orchestrator
- Sonstige Konfigurationen
- Integrationen
- Hostverwaltung
- Organisationsadministration
- Fehlersuche und ‑behebung
Selbstsignierte Zertifikate

Orchestrator-Anleitung
Letzte Aktualisierung 13. Feb. 2025
Selbstsignierte Zertifikate
Self-signed certificates are a way to secure your data by encrypting the SAML response when using single-sign on authentication. The following section serves as an example of generating and using self-signed certificates in OKTA.
Mit vielen Software-Anwendungen können Sie selbstsignierte Zertifikate erstellen, zum Beispiel OpenSSL, MakeCert, IIS, Pluralsight oder SelfSSL. In diesem Beispiel verwenden wir MakeCert. Um ein selbstsigniertes Zertifikat mit einem privaten Schlüssel herzustellen, müssen Sie folgende Befehle über die Befehlseingabeaufforderung ausführen.
makecert -r -pe -n “CN=UiPath” -e 01/01/2019 -sky exchange -sv makecert.pvk makecert.cer
C:\Program Files (x86)\Microsoft SDKs\Windows\v7.1A\Bin\pvk2pfx.exe” -pvk makecert.pvk -spc makecert.cer -pfx makecert.pfx