- Erste Schritte
- Demo-Apps
- Anleitungen zu …
- Greifen Sie auf die Produktions-URL einer App zu
- Erstellen einer mobilfreundlichen App
- Debuggen von Apps
- Karten einbetten
- Festlegen von externem Kontext
- Verwenden Sie Arrays, um Dropdown-Menüs, Dropdown-Menüs mit Mehrfachauswahl und Optionsfeld-Steuerelemente auszufüllen
- Count bei Auswahlsatzwerten verwenden
- Verwenden Sie DataTable mit Tabellensteuerelementen und Bearbeitungsrastersteuerelementen
- Eingabemaske verwenden
- Benachrichtigungen
- Verwenden von VB-Ausdrücken
- Entwerfen einer App
- Übersicht über Steuerelemente
- Layout und Stil
- Beispiele für App-Layouts
- Symbolsteuerelemente
- Erstellen zugänglicher Apps
- Hinzufügen zugänglicher Deskriptoren
- Die Beschriftung „Zugänglich“.
- Verwenden des Registerkartensteuerelements für Barrierefreiheit
- Entwerfen barrierefreier Listen und Überschriften
- reaktionsfähiges App-Design
- Farbkontrastverhältnis
- Legen Sie Stile und Zuordnungen auf Aria-Ebene für das Header-Steuerelement vor
- Runtime-Sprache
- Der Bereich „Ressourcen“
- Seitenexport und -import
- Benutzerkontextreferenzen
- Öffentliche Apps
- Formatieren einer App
- App-Fehler & Fehlerbehebung
- Entwerfen Ihrer App mit Autopilot
- Ereignisse und Regeln
- Regel: If-Then-Else
- Regel: Eine Seite öffnen
- Regel: URL öffnen
- Regel: Popover/unterstes Blatt schließen
- Regel: Protokollmeldung
- Regel: Nachricht anzeigen
- Regel: Drehfeld anzeigen/ausblenden
- Regel: Wert festlegen
- Regel: Prozess starten
- Regel: Werte neu festlegen
- Regel: Datei in Speicher-Bucket hochladen
- Regel: Datei aus Speicher-Bucket herunterladen
- Regel: Entitätsdatensatz erstellen
- Regel: Entitätsdatensatz aktualisieren
- Regel: Entitätsdatensatz löschen
- Regel: Zu Warteschlange hinzufügen
- Regel: Workflow auslösen
- Regel: Einreichungsaktion
- Nutzen von RPA in einer App
- Nutzen von Entitäten in Ihrer App
- Nutzen von Warteschlangen in Ihrer App
- Nutzen von Medien in Ihrer App
- Nutzen von Aktionen in Ihrer App
- Nutzen von Verbindungen in Ihren Apps
- Apps in Studio Web
- Application Lifecycle Management (ALM)
- UiPath First-Party-Apps
- Grundlegende Anleitung zur Fehlerbehebung

Apps-Benutzerhandbuch
Mit dem Abfragegenerator können Sie Daten aus Data Service-Entitäten filtern und dabei eine vordefinierte Syntax beachten.
Fetch, FetchOne, GetChoiceSet und GetChoiceSetValue sind asynchron und unterstützen keine Verkettung.
Um Entitätsdatensätze in einem Steuerelement anzuzeigen, verwenden Sie eine App-Variable und die Regel Wert festlegen . Sie können die Steuerelementdatenquelle auch mithilfe des Abfragegenerators an Ihre Entität binden.
Praktische Beispiele finden Sie unter Verwenden der Abruffunktionen .
Fetch(), um Ihre Data Service-Entitäten auszuwerten und zu sortieren.
Als Voraussetzung müssen Sie in Ihrer App auf vorhandene Data Service-Entitäten verweisen. Um den Abfragegenerator zu verwenden, führen Sie die folgenden Schritte aus:
Weitere Einstellungen
Auf der Registerkarte Zusätzliche Einstellungen können Sie Regeln für die abgefragten Daten konfigurieren.
In der folgenden Tabelle werden die Elemente der Registerkarte Zusätzliche Einstellungen beschrieben.
| Element | Beschreibung |
| Seitenanfangsindex (überspringen) |
Ermöglicht es Ihnen, zu definieren, wie viele Datensätze übersprungen werden sollen, bevor Ergebnisse zurückgegeben werden. Wenn Sie beispielsweise 10 eingeben, beginnt die Abfrage ab dem 11. Datensatz. Hinweis: Das Festlegen eines Seitenstartindex kann für die Paginierung bei großen Datasets nützlich sein.
|
| Seitenbegrenzung (oben) |
Ermöglicht das Festlegen der maximalen Anzahl der zurückzugebenden Datensätze. Wenn Sie beispielsweise 50 eingeben, gibt die Abfrage die ersten 50 Zeilen zurück. Hinweis: Durch das Festlegen eines Seitenlimits kann die Abfragegröße gesteuert werden.
|
| Sortierfeld hinzufügen |
Fügt ein Sortierfeld hinzu, mit dem Sie eine Sortierregel für die abgefragten Daten konfigurieren können. Das Feld Sortieren nach und die Aufsteigende Elemente sortieren werden angezeigt. |
| Nach Feld sortieren | Ermöglicht Ihnen die Eingabe des Felds, das Sie zum Sortieren der Daten verwenden möchten. |
| Aufsteigend sortieren | Bei „true“ werden die abgefragten Daten in aufsteigender Reihenfolge sortiert. |
| Projektion | Ermöglicht Ihnen, ein bestimmtes Feld aus der Entität zu definieren, das nur in der Ergebnismenge enthalten sein soll.
Hinweis:
|
Fetch() , um Entitätsdaten abzurufen und zu bearbeiten. Die Funktion Fetch() ist asynchron und unterstützt keine Verkettung.
Fetch() hat die folgenden Parameter:
|
Parameter |
Beschreibung |
|---|---|
|
| Eine Gruppe von Filtern im Data Service |
|
|
Geben Sie die Seitengröße und die Anzahl der zu überspringenden Datensätze an. |
|
|
Geben Sie die zu sortierende Spalte und die Sortierreihenfolge an. |
|
|
Geben Sie die Entitätsfelder an, die zurückgegeben werden sollen. |
|
|
Geben Sie an, welche Spalte einer Beziehungsentität erweitert und zurückgegeben werden soll. Apps erlauben Erweiterungen der Ebene eins, d. h., bei einem Beziehungsfeld erwarten die Ausdrücke, dass eine Eigenschaftsebene zugänglich ist. Der Abfragegenerator fügt diese Eigenschaften automatisch hinzu und sind für die Nicht-System-Entitäten obligatorisch. |
The FetchOne() function
Fetch() ein ListSource<T> zurückgibt, das vom gleichen Typ wie für Listensteuerelemente ist, gibt FetchOne() einen einzelnen Datensatz vom Typ T zurück.
Fetch() ist die Funktion FetchOne() asynchron und unterstützt keine Verkettung.
Fetch() manuell ändern, um benutzerdefinierte Ergebnisse zu erhalten:
Einfacher Abruf
Ruft die Anzahl der Datensätze für eine Entität ab, z. B. SystemUsers.
Fetch(of SystemUsers)()Fetch(of SystemUsers)()Abrufen mit Filterbedingung
Fetch(of SystemUsers)(createFilterGroup(new QueryFilter(){addFilter("Name", "=", "You")}), new PaginationProps(0, 10))Fetch(of SystemUsers)(createFilterGroup(new QueryFilter(){addFilter("Name", "=", "You")}), new PaginationProps(0, 10))Abrufen mit Filterbedingung und Sortierreihenfolge (aufsteigend)
Fetch(of SystemUsers)(createFilterGroup(new QueryFilter(){addFilter("Name", "=", "You")}), new PaginationProps(0, 10), new SortOption(){addSortOption("Date")})Fetch(of SystemUsers)(createFilterGroup(new QueryFilter(){addFilter("Name", "=", "You")}), new PaginationProps(0, 10), new SortOption(){addSortOption("Date")})Abrufen mit Filterbedingung und Sortierreihenfolge (absteigend)
Fetch(of SystemUsers)(createFilterGroup(new QueryFilter(){addFilter("Name", "=", "You")}), new PaginationProps(0, 10), new SortOption(){addSortOption("Date", true)})Fetch(of SystemUsers)(createFilterGroup(new QueryFilter(){addFilter("Name", "=", "You")}), new PaginationProps(0, 10), new SortOption(){addSortOption("Date", true)})Abrufen mit statischen PaginationProps
Fetch(of SystemUsers)(Nothing, new PaginationProps(0, 100))Fetch(of SystemUsers)(Nothing, new PaginationProps(0, 100))Abrufen mit steuerungsgebundenen PaginationProps
Beispiel für das Steuerelement Raster bearbeiten:
Fetch(of SystemUsers)(Nothing, new PaginationProps(MainPage.EditableGrid.PageStart, MainPage.EditableGrid.PageLimit))Fetch(of SystemUsers)(Nothing, new PaginationProps(MainPage.EditableGrid.PageStart, MainPage.EditableGrid.PageLimit))Abrufen mit Projektion
Fetch(of SystemUsers)(createFilterGroup(new QueryFilter(){addFilter("Name", "=", "You")}), new PaginationProps(0, 10), Nothing, new string(){"Name"})Fetch(of SystemUsers)(createFilterGroup(new QueryFilter(){addFilter("Name", "=", "You")}), new PaginationProps(0, 10), Nothing, new string(){"Name"})- Verwenden des Abfragegenerators
- Weitere Einstellungen
- Die Abruffunktion
- The FetchOne() function
- Einfacher Abruf
- Abrufen mit Filterbedingung
- Abrufen mit Filterbedingung und Sortierreihenfolge (aufsteigend)
- Abrufen mit Filterbedingung und Sortierreihenfolge (absteigend)
- Abrufen mit statischen PaginationProps
- Abrufen mit steuerungsgebundenen PaginationProps
- Abrufen mit Projektion