test-manager
2.2510
false
- Erste Schritte
- Projektmanagement
- Dokumente
- Arbeiten mit der Analyse der Änderungsauswirkungen
- Erstellen von Testfällen
- Testfälle automatisieren
- Linking test cases in Studio to Test Manager
- Assigning test cases to requirements
- Dokumentieren von Testfällen mit Task Capture
- Importieren manueller Testfälle
- Klonen von Testfällen
- Exportieren von Testfällen
- Manuelle Testfälle
- Parameter
- Delete test cases
- Anwenden von Filtern und Ansichten
- Importieren von Orchestrator-Testsätzen
- Creating test sets
- Hinzufügen von Testfällen zu einem Testsatz
- Aktivieren der Aktivitätsabdeckung
- Konfigurieren von Testsätzen für bestimmte Ausführungsordner und Roboter
- Überschreiben von Parametern
- Klonen von Testsätzen
- Exportieren von Testsätzen
- Anwenden von Filtern und Ansichten
- Projektvorgänge und Dienstprogramme
- Test Manager-Einstellungen
- ALM Tool-Integration
- API-Integration
- Fehlersuche und ‑behebung

Test Manager-Benutzerhandbuch
Letzte Aktualisierung 11. Nov. 2025
Sie können eine bestimmte Ausführungsabfolge für Testfälle in einem Testsatz oder einer Testausführung festlegen. Diese Abfolge bestimmt die Reihenfolge, in der die Testfälle zuerst ausgeführt werden. Änderungen an der Reihenfolge in einer Testausführung wirken sich jedoch nicht auf die Reihenfolge im Testsatz aus. Die Abfolgen, die Sie in einem Testsatz und einer Testausführung festlegen, funktionieren also unabhängig voneinander.
Hinweis: Sie können eine bestimmte Ausführungsreihenfolge nur für statisch zugewiesene Testfälle erzwingen, wobei dynamisch zugewiesene erst nach Abschluss der statischen Testfälle in zufälliger Reihenfolge ausgeführt werden.
Wenn Sie den Testsatz ausführen, werden die Testfälle in der zuvor gespeicherten Reihenfolge ausgeführt.