- Erste Schritte
- Best Practices
- Mandant
- Über den Kontext „Mandant“
- Suche nach Ressourcen in einem Mandanten
- Verwaltung von Robotern
- Verbindung von Robotern mit Orchestrator
- Speicherung von Roboterzugangsdaten in CyberArk
- Speichern der Kennwörter von Unattended-Robotern im Azure Key Vault (schreibgeschützt)
- Speichern der Anmeldeinformationen von Unattended-Robotern im HashiCorp Vault (schreibgeschützt)
- Speichern der Anmeldeinformationen von Unattended-Robotern im AWS Secrets Manager (schreibgeschützt)
- Löschen von getrennten und nicht reagierenden Unattended-Sitzungen
- Roboter-Authentifizierung
- Roboter-Authentifizierung mit Client-Anmeldeinformationen
- Konfigurieren von Automatisierungsfunktionen
- Audit
- Einstellungen
- Cloud Robots
- Konfigurieren einer VPN für Cloud-Roboter
- Konfigurieren einer ExpressRoute-Verbindung
- Events
- Anzeigen und Zugreifen auf Benachrichtigungen
- Anzeigen und Zugreifen auf E-Mail-Benachrichtigungen
- Es werden nur ungelesene Benachrichtigungen angezeigt
- Alle Benachrichtigungen als gelesen markieren
- Alle Benachrichtigungen löschen
- Löschen von Benachrichtigungen
- Abonnieren von Ereignissen
- Abbestellen von Ereignissen
- Ordnerkontext
- Automatisierungen
- Prozesse
- Jobs
- Apps
- Auslöser
- Protokolle
- Überwachung
- Warteschlangen
- Massenupload von Elementen mithilfe einer CSV-Datei
- Verwaltung von Warteschlangen in Orchestrator
- Verwaltung von Warteschlangen in Studio
- Überprüfungsanforderungen
- Assets
- Speicher-Buckets
- Testverfahren in Orchestrator
- Ressourcenkatalogdienst
- Authentication
- Integrationen
- Klassische Roboter
- Fehlersuche und ‑behebung

Orchestrator-Anleitung
Mit dieser Funktion können Sie Warteschlangenelemente per Massenupload in eine bestimmte Warteschlange im Orchestrator mithilfe einer CSV-Datei hochladen. Laden Sie dazu zuerst Ihre Datei in Ihre Orchestrator-Instanz für eine bestimmte Warteschlange hoch. Nachdem die Datei erfolgreich verarbeitet wurde, werden die enthaltenen Elemente gemäß der ausgewählten Strategie in die Warteschlange hochgeladen. Bitte beachten Sie, dass die Datei zuvor mit vordefinierten Formaten ausgefüllt werden muss, damit der Upload-Vorgang erfolgreich ist.
Es gibt eine Reihe vordefinierter Spaltenüberschriften, die Sie beim Erstellen Ihrer CSV-Datei verwenden können, aber Sie können auch andere benutzerdefinierte Header verwenden. Nach dem erfolgreichen Hochladen der CSV-Datei werden die Informationen der Spalten mit vordefinierten Headern den Spalten zugeordnet, wie sie im Orchestrator gefunden wurden. Die Informationen in den Spalten mit benutzerdefinierten Headern werden im Abschnitt Spezifische Daten des entsprechenden Elements im Orchestrator platziert. Detaillierte Informationen zur Spaltenzuordnung finden Sie hier und ein Beispiel hier.
Dateispaltenüberschrift |
Orchestrator-Feld |
---|---|
Referenz (Reference) Obligatorisch für Warteschlangen mit eindeutiger Referenz. Unterstützt alle Sonderzeichen, außer doppelte Anführungszeichen –
" .
|
Referenz (Reference) Hinweis: Referenzen sind nicht kompatibel mit v2016.2 oder niedrigeren Versionen vom Orchestrator oder Robot.
|
Deadline Muss ggf. mit einem Datum in einem der folgenden Formate ausgefüllt werden:
|
Deadline |
Verschieben Muss ggf. mit einem Datum in einem der folgenden Formate ausgefüllt werden:
|
Verschieben |
Priorität Muss ggf. mit einem Datum in einem der folgenden Formate ausgefüllt werden:
Wenn die Priorität nicht in der Datei angegeben ist, werden die Elemente per Standard mit hoher Priorität hochgeladen. |
Priorität Jeweils den folgenden Werten zugeordnet:
|
[Custom_Name] Der Name darf nur aus alphanumerischen Zeichen bestehen: 0-9, a-z oder Unterstriche. |
Spezielle Daten Zugeordnet im JSON-Format. Zum Beispiel: On-Us Check: 5540 |
Bitte beachten Sie, dass Sie in Ihrer Datei keine leeren Spaltenüberschriften haben dürfen.
reference
wird dem Abschnitt Spezifische Daten anstelle der Spalte Referenz zugeordnet.
Es gibt zwei Strategien zur Durchführung der Hochladeoperation:
- ProcessAllIndependently – Bearbeitet alle Elemente einzeln und fügt sie bei Erfolg zur Warteschlange hinzu. Wenn nicht, wird eine Liste derjenigen zurückgegeben, deren Bearbeitung fehlgeschlagen ist. Wenn nicht, wird eine Liste derjenigen zurückgegeben, deren Bearbeitung fehlgeschlagen ist. Sie haben die Option, die Liste in einer .csv- Datei herunterzuladen, welche die gleichen Felder wie die ursprünglich hochgeladene Datei enthält.
- AllOrNothing – Fügt die Elemente nur dann hinzu, wenn alle von ihnen erfolgreich bearbeitet wurden. Andernfalls wird keines hinzugefügt.
Beim Hochladen von Warteschlangenelementen in Warteschlangen mit Schemadefinitionen muss der Orchestrator String-Zeichen als Integer oder Boolean interpretieren, um die Schemadefinition zu erfüllen.
Dynamische Eingabe ist eine neue Option, mit der Sie steuern können, wie der Orchestrator String-Werte in CSV-Dateien interpretiert, die zum Hochladen von Warteschlangenelementen verwendet werden.
In diesem Abschnitt geht es um das Hinzufügen von Elementen zu einer Warteschlange mithilfe einer CSV-Datei vom Orchestrator.
-
Klicken Sie auf der Seite Warteschlangen auf die entsprechende Schaltfläche Weitere Aktionen der gewünschten Warteschlange und anschließend auf Elemente hochladen. Das Fenster Elemente hochladen wird angezeigt.
Abbildung 1. Elemente hochladen - Wählen Sie Durchsuchen und dann die gewünschte CSV-Datei.
- Wählen Sie Öffnen. Wenn Ihre Datei mit den unterstützten Formatierungsregeln konform ist, ist der Hochladevorgang erfolgreich.
-
Wählen Sie die Hochladestrategie aus:
- ProcessAllIndependently – Bearbeitet alle Elemente einzeln und fügt sie bei Erfolg zur Warteschlange hinzu. Wenn nicht, wird eine Liste derjenigen zurückgegeben, deren Bearbeitung fehlgeschlagen ist. Wenn nicht, wird eine Liste derjenigen zurückgegeben, deren Bearbeitung fehlgeschlagen ist. Sie haben die Option, die Liste in einer .csv- Datei herunterzuladen, welche die gleichen Felder wie die ursprünglich hochgeladene Datei enthält.
- AllOrNothing – Fügt die Elemente nur dann hinzu, wenn alle von ihnen erfolgreich bearbeitet wurden. Andernfalls wird keines hinzugefügt.
-
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Dynamische Eingabe, wenn der Orchestrator Stringzeichen in den CSV-Dateien als Integer oder Boolean interpretieren soll. Dies wird beim Hochladen von Warteschlangenelementen in Warteschlangen mit Schemadefinitionen empfohlen, wenn dies mit der Schemadefinition übereinstimmen muss. Lesen Sie mehr über Dynamische Eingabe. Lassen Sie die Auswahl deaktiviert, wenn Strings als Strings interpretiert werden sollen.
Abbildung 2. Dynamische Eingabe - Klicken Sie auf Hochladen. Die Elemente werden gemäß der zuvor ausgewählten Strategie zu Ihrer Warteschlange hinzugefügt.
- Wenn Sie die Option Alle unabhängig verarbeiten verwendet haben und es unverarbeitete Elemente gibt, wird die Schaltfläche Hochladen zu Herunterladen und Sie können eine .csv- Datei mit den unverarbeiteten Elementen herunterladen.
Nehmen wir an, Sie laden den Inhalt folgender CSV-Datei in eine Warteschlange hoch. Sie können eine solche Datei einfach erstellen, indem Sie die Daten zunächst in einer Excel-Datei ausfüllen und als CSV-Datei speichern.
Sie können auch eine .csv Datei mit allen vorab ausgefüllten Spaltenüberschriften herunterladen und an Ihre Anforderungen anpassen.
Beachten Sie, dass diese Datei drei vordefinierte Spalten mit den gleichen Namen wie in Orchestrator (Verweis, Frist und Priorität, grün hervorgehoben) und zwei benutzerdefinierte Spalten (Kunde und Farbe, rot hervorgehoben) enthält.
- Klicken Sie auf Elemente hochladen für die gewünschte Warteschlange und wählen Sie die .csv- Der Orchestrator analysiert die Datei, um zu bestätigen, dass sie die Formatierungsregeln erfüllt.
- Wählen Sie die gewünschte Hochladestrategie aus und klicken Sie auf Hochladen, um den Vorgang abzuschließen.
- Wählen Sie Weitere Aktionen > Transaktionen anzeigen, um die hochgeladenen Warteschlangenelemente anzuzeigen.
Auf der Seite Transaktionen wird jedes aus Ihrer Datei hochgeladene Element angezeigt. Die in den vordefinierten Spalten der Datei enthaltenen Informationen sind den Spalten mit den gleichen Namen in Orchestrator zugeordnet (Verweis, Frist und Priorität, grün hervorgehoben).
Die Informationen in den benutzerdefinierten Spalten sind im JSON-Format dem Abschnitt Spezifische Daten der einzelnen Elemente zugeordnet. Wählen Sie für das gewünschte Element Details anzeigen, um die Details zu überprüfen.