Orchestrator
Neuestes
False
Orchestrator-Anleitung
Last updated 29. Mai 2024

Schreibgeschütztes Orchestrator-Replikat

Der Orchestrator verwaltet ein schreibgeschütztes Replikat seiner Betriebsdatenbank mit Lese-/Schreibzugriff, um die Leistung zu verbessern. Einige schreibgeschützte Workloads werden auf das schreibgeschützte Replikat geleitet, um den Verbrauch von Schreibreplikaten zu optimieren. Dadurch können Daten schneller gelesen und geladen werden, was wiederum die Leistung Ihres Systems gewährleistet.

Als Ergebnis dieser Implementierung kann eine geringfügige Verzögerung zwischen den Schreib- und Leseaktionen auftreten. Dies ist zu erwarten und hat keine Auswirkungen auf die Verfügbarkeit von Daten.

Ein Beispiel für dieses Szenario ist das Abrufen eines Warteschlangenelements, sobald es hinzugefügt wurde: Wenn dies über die Schnittstelle ausgeführt wird, werden die neuen Warteschlangenelemente möglicherweise nicht sofort angezeigt, da eine leichte Asynchronität zwischen der Betriebsdatenbank (wo das Element geschrieben wird) und der und das Replikat (das zum Lesen des Elements aufgerufen wird). Sie können dies jedoch vermeiden, indem Sie die Aktivität Get Transaction Item anstelle von Get Queue Items verwenden, da erstere das Warteschlangenelement in ihrer Antwort einschließt.

Anwendungsfälle

Dies sind die Szenarien, in denen das schreibgeschützte Replikat verwendet wird:
  • Abrufen von Warteschlangenelementen
  • Abrufen von Überwachungsdaten
  • Abrufen von Auftragsdaten
  • Anwendungsfälle

War diese Seite hilfreich?

Hilfe erhalten
RPA lernen – Automatisierungskurse
UiPath Community-Forum
UiPath Logo weiß
Vertrauen und Sicherheit
© 2005-2024 UiPath. All rights reserved.