apps
latest
false
- Erste Schritte
- Demo-Apps
- Anleitungen zu …
- Erstellen Ihrer ersten App (alt)
- Erstellen einer mobilfreundlichen App
- Allgemeine Richtlinien zur Benutzererfahrung
- Verwalten der Hauptdetailansicht
- Verwenden der Dokumentanzeige
- Count bei Auswahlsatzwerten verwenden
- Ausgewählte Werte aus einer Tabelle verwenden
- Apps einbetten
- Karten einbetten
- Container mit einer Schaltfläche ausblenden
- Einschließen von MailTo-Links
- Einschließen von Sternbewertungen
- Festlegen von externem Kontext
- Arbeiten mit Datenquelle und Wertbindung
- Verwenden der Aktivität „Send Interim Result“
- Öffentliche Apps
- Benachrichtigungen
- Verwenden von VB-Ausdrücken
- Entwerfen einer App
- Ereignisse und Regeln
- Regel: If-Then-Else
- Regel: Eine Seite öffnen
- Regel: URL öffnen
- Regel: Popover/unterstes Blatt schließen
- Regel: Nachricht anzeigen
- Regel: Drehfeld anzeigen/ausblenden
- Regel: Werte festlegen
- Regel: Prozess starten
- Regel: Datei in Speicher-Bucket hochladen
- Regel: Datei aus Speicher-Bucket abrufen
- Regel: Werte neu festlegen
- Regel: Entitätsdatensatz erstellen/aktualisieren
- Regel: Entitätsdatensatz löschen
- Regel: Zu Warteschlange hinzufügen
- Funktion: And, Or, Not
- Funktion: Concat
- Funktion: Contains
- Funktion: Count
- Funktion: EndsWith
- Funktion: If
- Funktion: IsBlank
- Funktion: Guid
- Funktion: Length
- Funktion: List
- Funktion: StartsWith
- Funktion: Summe
- Funktion: Sortieren
- Funktion: Jetzt
- Funktion: Heute
- Funktion: Time
- Funktion: Year
- Funktion: Month
- Funktion: Day
- Funktion: Hour
- Funktion: Minute
- Funktion: New
- Funktion: Nachschlagen
- Funktion: Filter
- Nutzen von RPA in einer App
- Nutzen von Entitäten in Ihrer App
- Nutzen von Warteschlangen in Ihrer App
- Nutzen von Medien in Ihrer App
- Nutzen von Aktionen in Ihrer App
- Nutzen von Verbindungen in Ihren Apps
- Application Lifecycle Management (ALM)
- UiPath First-Party-Apps
- Grundlegende Anleitung zur Fehlerbehebung
Wichtig :
Die Dokumentation zu App-Projekten in Studio Web finden Sie im Kapitel App-Projekte der Studio Web-Dokumentation: https://docs.uipath.com/de/studio-web/automation-cloud/latest/user-guide/apps-in-studio-web.
Bitte beachten Sie, dass dieser Inhalt teilweise mithilfe von maschineller Übersetzung lokalisiert wurde.
Es kann 1–2 Wochen dauern, bis die Lokalisierung neu veröffentlichter Inhalte verfügbar ist.

Veraltet
Legacy Apps-Benutzerhandbuch
Letzte Aktualisierung 14. Okt. 2025
Im Folgenden finden Sie zwei Beispiele für die Anwendung der Funktionen Fetch und FetchOne.
Verwenden Sie die Funktion Abrufen , um alle Entitätsdatensätze aus einer Data Service-Entität in Verbindung mit einem tabellarischen Steuerelement wie Bearbeitungsraster abzurufen.
- Fügen Sie Ihrer App eine Entität hinzu:
- Wählen Sie Hinzufügen aus.
- Wählen Sie Entität aus.
- Wählen Sie einen Mandanten aus.
- Wählen Sie die Entität aus, die Sie Ihrer App hinzufügen möchten, und dann Hinzufügen.
- Fügen Sie Ihrer App ein Bearbeitungsrastersteuerelement hinzu :
- Wählen Sie Steuerelement hinzufügen aus.
- Wählen Sie Anzeige aus.
- Wählen Sie Raster bearbeiten aus und ziehen Sie es in einen Bereich in Ihrer App.
- Binden Sie das Steuerelement Raster bearbeiten an Ihre Entität:
- Wählen Sie im Eigenschaftenbereich auf der Registerkarte Allgemein die Schaltfläche Zusätzliche Ressourcen neben Datenquelle aus.
- Wählen Sie Abfragegenerator aus.
- Wählen Sie die Entität aus, die Sie verwenden möchten, und dann Speichern. Das System erstellt automatisch einen
Fetch-VB-Ausdruck.
- Zeigen Sie eine Vorschau der App an oder führen Sie sie aus.
Wenn Sie eine Vorschau Ihrer App anzeigen, wird das Bearbeitungsrastersteuerelement mit allen Datensätzen aus Ihrer Entität aufgefüllt.
Verwenden der VB-Funktion FetchOne zum Abrufen eines Entitätsdatensatzes und zur Anzeige in einem Beschriftungssteuerelement
Mit der Funktion FetchOne können Sie einen einzelnen Datensatz aus einer Data Service-Entität abrufen und in Anzeigesteuerelementen wie dem Beschriftungssteuerelement in Ihren Apps verwenden.
- Fügen Sie Ihrer App eine Entität hinzu:
- Wählen Sie Hinzufügen aus.
- Wählen Sie Entität aus.
- Wählen Sie einen Mandanten aus.
- Wählen Sie die Entität aus, die Sie Ihrer App hinzufügen möchten, und dann Hinzufügen.
- Fügen Sie Ihrer App eine Beschriftung hinzu:
- Wählen Sie Steuerelement hinzufügen aus.
- Wählen Sie Anzeige aus.
- Wählen Sie Beschriftung aus und ziehen Sie es in einen Bereich in Ihrer App.
- Fügen Sie Ihrer App eine Variable hinzu:
- Wählen Sie Hinzufügen aus.
- Wählen Sie Variable aus.
- Geben Sie Ihrer Variablen einen Namen.
- Wählen Sie unter Typ Ihre Entität aus und dann Speichern.
- Fügen Sie der Hauptseite Ihrer App eine Regel hinzu:
- Wählen Sie die Hauptseite Ihrer App aus.
- Wählen Sie im Eigenschaftenbereich die Option Ereignisse aus.
- Wählen Sie unter Geladen die Option Regel erstellen aus.
- Binden Sie die Regel an Ihre Variable:
- Wählen Sie Wert festlegen aus.
- Wählen Sie unter Festzulegendes Element die Variable aus, die Sie in Schritt 3 hinzugefügt haben.
- Wählen Sie Wert und dann Abfragegenerator aus.
- Wählen Sie Ihre Entität aus und dann Speichern. Das System erstellt automatisch einen
Fetch-VB-Ausdruck. - Wählen Sie unter Wert den Ausdruck aus und ersetzen Sie dann
FetchdurchFetchOne.
- Binden Sie die Beschriftung an die Variable:
- Zeigen Sie eine Vorschau der App an oder führen Sie sie aus.
Wenn Sie die App ausführen, wird die Beschriftung automatisch mit einem einzelnen Datensatz aus dem von Ihnen angegebenen Entitätsfeld aufgefüllt.