- Erste Schritte
- Demo-Apps
- Anleitungen zu …- Erstellen Ihrer ersten App (alt)
- Erstellen einer mobilfreundlichen App
- Allgemeine Richtlinien zur Benutzererfahrung
- Verwalten der Hauptdetailansicht
- Verwenden der Dokumentanzeige
- Count bei Auswahlsatzwerten verwenden
- Ausgewählte Werte aus einer Tabelle verwenden
- Apps einbetten
- Karten einbetten
- Container mit einer Schaltfläche ausblenden
- Einschließen von MailTo-Links
- Einschließen von Sternbewertungen
- Festlegen von externem Kontext
- Arbeiten mit Datenquelle und Wertbindung
- Verwenden der Aktivität „Send Interim Result“
- Öffentliche Apps
 
- Benachrichtigungen
- Verwenden von VB-Ausdrücken
- Entwerfen einer App
- Ereignisse und Regeln- Regel: If-Then-Else
- Regel: Eine Seite öffnen
- Regel: URL öffnen
- Regel: Popover/unterstes Blatt schließen
- Regel: Nachricht anzeigen
- Regel: Drehfeld anzeigen/ausblenden
- Regel: Werte festlegen
- Regel: Prozess starten
- Regel: Datei in Speicher-Bucket hochladen
- Regel: Datei aus Speicher-Bucket abrufen
- Regel: Werte neu festlegen
- Regel: Entitätsdatensatz erstellen/aktualisieren
- Regel: Entitätsdatensatz löschen
- Regel: Zu Warteschlange hinzufügen
 
- Funktion: And, Or, Not
- Funktion: Concat
- Funktion: Contains
- Funktion: Count
- Funktion: EndsWith
- Funktion: If
- Funktion: IsBlank
- Funktion: Guid
- Funktion: Length
- Funktion: List
- Funktion: StartsWith
- Funktion: Summe
- Funktion: Sortieren
- Funktion: Jetzt
- Funktion: Heute
- Funktion: Time
- Funktion: Year
- Funktion: Month
- Funktion: Day
- Funktion: Hour
- Funktion: Minute
- Funktion: New
- Funktion: Nachschlagen
- Funktion: Filter
 
 
- Nutzen von RPA in einer App
- Nutzen von Entitäten in Ihrer App
- Nutzen von Warteschlangen in Ihrer App
- Nutzen von Medien in Ihrer App
- Nutzen von Aktionen in Ihrer App
- Nutzen von Verbindungen in Ihren Apps
- Application Lifecycle Management (ALM)
- UiPath First-Party-Apps
- Grundlegende Anleitung zur Fehlerbehebung

Legacy Apps-Benutzerhandbuch
Verwenden Sie diese Funktion, um zu überprüfen, ob ein gekürzter Wert leer ist. Als Ausgabe wird der Wert „true“ oder „false“ zurückgegeben.
In einigen Fällen kann eine Count-Funktion anstelle von IsBlank verwendet werden. Um beispielsweise zu überprüfen, ob ein Steuerelement eines Dropdownmenüs mit Mehrfachauswahl leer ist, eignet sich die Count-Funktion möglicherweise besser.
EmptyMultiselect) gleich False ist, wenn das Steuerelement über ein leeres Array (null Elemente) verfügt, während die Anzahl der Funktion Count (EmptyMultiselect) < 1 gleich True ist.
               | Syntax | Beschreibung | Beispiel | 
|---|---|---|
| IsBlank(Value) | Überprüft auf einen leeren Wert. |  | 
Weitere Informationen zu Argumenten finden Sie in der folgenden Tabelle.
| Argument | Typ | Beschreibung | 
|---|---|---|
| 
 | Erforderlich | Beliebiger einzelner Wert eines beliebigen Typs. | 
Angenommen, wir haben die nachstehenden Textfelder, die die folgenden Werte enthalten:
| Name des Textfelds | Wert/Inhalt | 
|---|---|
| EmptyTextbox | |
| HelloTextbox | 
 | 
| Slider | 
 | 
Wir können die IsBlank-Funktion wie folgt anwenden:
- IsBlank(””): True
- IsBlank(” ”): True
- IsBlank(”!”): False
- IsBlank(“Grape”): False
- IsBlank(EmptyTextbox): True
- IsBlank(HelloTextbox): False
- IsBlank(Slider): False