- Erste Schritte
- Demo-Apps
- Anleitungen zu …
- Erstellen Ihrer ersten App
- Erstellen einer mobilfreundlichen App
- Allgemeine Richtlinien zur Benutzererfahrung
- Verwalten der Hauptdetailansicht
- Verwenden der Dokumentanzeige
- Count bei Auswahlsatzwerten verwenden
- Ausgewählte Werte aus einer Tabelle verwenden
- Apps einbetten
- Karten einbetten
- Container mit einer Schaltfläche ausblenden
- Einschließen von MailTo-Links
- Einschließen von Sternbewertungen
- Festlegen von externem Kontext
- Arbeiten mit Datenquelle und Wertbindung
- Verwenden der Aktivität „Send Interim Result“
- Öffentliche Apps
- Benachrichtigungen
- Verwenden von VB-Ausdrücken
- Entwerfen einer App
- Ereignisse und Regeln
- Regel: If-Then-Else
- Regel: Eine Seite öffnen
- Regel: URL öffnen
- Regel: Popover/unterstes Blatt schließen
- Regel: Nachricht anzeigen
- Regel: Drehfeld anzeigen/ausblenden
- Regel: Werte festlegen
- Regel: Prozess starten
- Regel: Datei in Speicher-Bucket hochladen
- Regel: Datei aus Speicher-Bucket abrufen
- Regel: Werte neu festlegen
- Regel: Entitätsdatensatz erstellen/aktualisieren
- Regel: Entitätsdatensatz löschen
- Regel: Zu Warteschlange hinzufügen
- Funktion: And, Or, Not
- Funktion: Concat
- Funktion: Contains
- Funktion: Count
- Funktion: EndsWith
- Funktion: If
- Funktion: IsBlank
- Funktion: Guid
- Funktion: Length
- Funktion: List
- Funktion: StartsWith
- Funktion: Summe
- Funktion: Sortieren
- Funktion: Jetzt
- Funktion: Heute
- Funktion: Time
- Funktion: Year
- Funktion: Month
- Funktion: Day
- Funktion: Hour
- Funktion: Minute
- Funktion: New
- Funktion: Nachschlagen
- Funktion: Filter
- Nutzen von RPA in einer App
- Nutzen von Entitäten in Ihrer App
- Nutzen von Warteschlangen in Ihrer App
- Nutzen von Medien in Ihrer App
- Nutzen von Aktionen in Ihrer App
- Nutzen von Verbindungen in Ihren Apps
- Application Lifecycle Management (ALM)
- Allgemeine Einstellungen
- Berechtigungsverwaltung
- Verwalten von App-Versionen
- Verpacken einer App als Client
- UiPath First-Party-Apps
- Grundlegende Anleitung zur Fehlerbehebung

Apps-Benutzerhandbuch
Berechtigungsverwaltung
linkBerechtigungen und Rollen können in UiPath Apps einfach auf Organisationsebene, App-Ebene und Orchestrator-Ordnerebene verwaltet werden.
Verwalten von Berechtigungen auf Ordnerebene
linkApps werden immer für einen Orchestrator-Mandanten veröffentlicht, ähnlich wie Prozesse.
Weitere Informationen zum Verwalten von Apps auf Ordnerebene finden Sie im Abschnitt Apps im Handbuch zum Orchestrator.
Verwalten von Berechtigungen auf Organisationsebene
linkApps werden immer für einen Orchestrator-Mandanten veröffentlicht, ähnlich wie Prozesse.
Weitere Informationen zur Verwaltung von Berechtigungen für Apps auf Mandantenebene finden Sie im Abschnitt Apps im Orchestrator-Handbuch.
Verwalten von Berechtigungen auf App-Ebene
linkAuf App-Ebene können Sie Mitarbeitende einladen und ihnen die Rolle Co-Autor gewähren, die das Ausführen und Bearbeiten der ausgewählten App ermöglicht.
Hinzufügen von Mitarbeitenden zur App
- Navigieren Sie zum Startbildschirm der App, indem Sie im rechten Bereich oben auf das
Zahnrad-Symbol klicken.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Zugriff verwalten.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Rolle zuweisen.
-
Geben Sie den Namen des Benutzers in das Textfeld Benutzer und Gruppen suchen ein.
- Wenn der Benutzer oder die Gruppe nicht angezeigt wird, ist er/sie möglicherweise nicht Teil der Organisation. Siehe Hinzufügen eines Benutzers zu einer Organisation.
-
Legen Sie die Rolle auf Co-Autor (kann bearbeiten und ausführen) fest.
Wichtig: Das Hinzufügen von Gruppen zu Apps kann bis zu 60 Minuten dauern. Alternativ können sich Benutzer der Gruppe abmelden und sich erneut anmelden, um die zugewiesenen Apps einzusehen.