- Erste Schritte
- Demo-Apps
- Anleitungen zu …
- Erstellen Ihrer ersten App (alt)
- Erstellen einer mobilfreundlichen App
- Allgemeine Richtlinien zur Benutzererfahrung
- Verwalten der Hauptdetailansicht
- Verwenden der Dokumentanzeige
- Count bei Auswahlsatzwerten verwenden
- Ausgewählte Werte aus einer Tabelle verwenden
- Apps einbetten
- Karten einbetten
- Container mit einer Schaltfläche ausblenden
- Einschließen von MailTo-Links
- Einschließen von Sternbewertungen
- Festlegen von externem Kontext
- Arbeiten mit Datenquelle und Wertbindung
- Verwenden der Aktivität „Send Interim Result“
- Öffentliche Apps
- Benachrichtigungen
- Verwenden von VB-Ausdrücken
- Entwerfen einer App
- Ereignisse und Regeln
- Regel: If-Then-Else
- Regel: Eine Seite öffnen
- Regel: URL öffnen
- Regel: Popover/unterstes Blatt schließen
- Regel: Nachricht anzeigen
- Regel: Drehfeld anzeigen/ausblenden
- Regel: Werte festlegen
- Regel: Prozess starten
- Regel: Datei in Speicher-Bucket hochladen
- Regel: Datei aus Speicher-Bucket abrufen
- Regel: Werte neu festlegen
- Regel: Entitätsdatensatz erstellen/aktualisieren
- Regel: Entitätsdatensatz löschen
- Regel: Zu Warteschlange hinzufügen
- Funktion: And, Or, Not
- Funktion: Concat
- Funktion: Contains
- Funktion: Count
- Funktion: EndsWith
- Funktion: If
- Funktion: IsBlank
- Funktion: Guid
- Funktion: Length
- Funktion: List
- Funktion: StartsWith
- Funktion: Summe
- Funktion: Sortieren
- Funktion: Jetzt
- Funktion: Heute
- Funktion: Time
- Funktion: Year
- Funktion: Month
- Funktion: Day
- Funktion: Hour
- Funktion: Minute
- Funktion: New
- Funktion: Nachschlagen
- Funktion: Filter
- Nutzen von RPA in einer App
- Nutzen von Entitäten in Ihrer App
- Nutzen von Warteschlangen in Ihrer App
- Nutzen von Medien in Ihrer App
- Nutzen von Aktionen in Ihrer App
- Nutzen von Verbindungen in Ihren Apps
- Application Lifecycle Management (ALM)
- UiPath First-Party-Apps
- Grundlegende Anleitung zur Fehlerbehebung

Legacy Apps-Benutzerhandbuch
Bevor Sie dieses Beispiel starten, stellen Sie sicher, dass Sie über die richtigen Berechtigungen vom Data Service verfügen. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Data Service – Zugriff verwalten.
Für dieses Beispiel verwenden wir eine Entität namens Fauna mit den folgenden Feldern:
- Tiere – Typ Auswahlsatz, Mehrfachauswahl nicht zulässig
- Kontinent – Typ Auswahlsatz, Mehrfachauswahl zulässig
- Gefährdet – Typ Auswahlsatz, Mehrfachauswahl nicht zulässig
- Öffnen Sie Ihre bereits vorhandene Anwendung oder starten Sie eine neue Anwendung.
- Fügen Sie die Entität, die Sie verwenden möchten, zu Ihrer App hinzu. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Verweisen auf eine Entität in Ihrer App.
-
Fügen Sie ein Listensteuerelement hinzu und konfigurieren Sie es wie folgt:
- In unserem Beispiel verweisen Sie auf das Feld Fauna.Animals der Entität im Feld Listenquelle.
- In unserem Beispiel verweisen Sie auf das Feld Animals.SelectedValue der Entität im Feld Ausgewählte Wertbindung.
-
Fügen Sie ein Steuerelement für ein Dropdownmenü mit Mehrfachauswahl hinzu und konfigurieren Sie es wie folgt:
- In unserem Beispiel verweisen Sie auf das Feld Fauna.Continent der Entität im Feld Listenquelle des Steuerelements.
- In unserem Beispiel verweisen Sie auf das Feld Continent.SelectedValues der Entität im Feld Ausgewählte Wertbindung des Steuerelements.
- Fügen Sie in unserem Beispiel Kontinent: im Feld Beschriftung hinzu.
-
Fügen Sie ein Optionsfeld-Steuerelement hinzu und konfigurieren Sie es wie folgt:
- In unserem Beispiel verweisen Sie auf das Feld Endangered.SelectedValue der Entität im Feld Ausgewählte Wertbindung des Steuerelements.
-
Fügen Sie in unserem Beispiel Gefährdet: im Feld Beschriftung hinzu.
Hinweis: Beachten Sie, dass einige Eigenschaften alsSelectedValuegeschrieben werden, während andereSelectedValuessind.
SelectedValues angezeigt, während diejenigen ohne diese Option als SelectedValue angezeigt werden.