- Erste Schritte
- Projektmanagement
- Dokumente
- Arbeiten mit der Analyse der Änderungsauswirkungen
- Importieren von Orchestrator-Testsätzen
- Creating test sets
- Hinzufügen von Testfällen zu einem Testsatz
- Aktivieren der Aktivitätsabdeckung
- Konfigurieren von Testsätzen für bestimmte Ausführungsordner und Roboter
- Überschreiben von Parametern
- Klonen von Testsätzen
- Exportieren von Testsätzen
- Anwenden von Filtern und Ansichten
- Suche mit Autopilot
- Projektvorgänge und Dienstprogramme
- Test Manager-Einstellungen
- ALM Tool-Integration
- API-Integration
- Fehlersuche und ‑behebung

Test Manager-Benutzerhandbuch
In der CMK-Architektur (Customer Managed Key) verschlüsseln UiPath-Produkte (z. B. der Test Manager) im Allgemeinen sensible Kundendaten, bevor sie diese speichern. Wenn Datenzugriff erforderlich ist, fordert das Produkt oder der Dienst den Entschlüsselungsschlüssel von Ihrer Schlüsselverwaltungsinfrastruktur an. Dadurch haben Sie die Kontrolle über die mit UiPath verschlüsselten Daten, da Sie die Rückgabe des Schlüssels ablehnen können.
Um einen CMK zum Verschlüsseln von Ressourcen in Ihrer Organisation, einschließlich Test Manager- Ressourcen, einzurichten, besuchen Sie ALE mit kundenseitig verwalteten Schlüsseln und führen Sie die Schritte zum Aktivieren des CMK aus.
Neben den Ressourcen anderer UiPath Produkte schützen CMKs auch die Ressourcen Test Manager , darunter:
- Anmeldeinformationen, die zur Integration in Drittanbietertools verwendet werden.
Hinweis: Anmeldeinformationen für veraltete Integrationen von Drittanbietern können nicht mit CMKs geschützt werden. Weitere Informationen zu veralteten Funktionen finden Sie in der Zeitleiste der veralteten Elemente.
- Anhänge, die in Test Manager- Projekte hochgeladen wurden.
Informationen zu den Spezifikationen für die Verschlüsselung von Test Manager-Ressourcen finden Sie im Abschnitt Verschlüsselung pro Dienst .