- Erste Schritte
- Projektmanagement
- Dokumente
- Arbeiten mit der Analyse der Änderungsauswirkungen
- Importieren von Orchestrator-Testsätzen
- Creating test sets
- Hinzufügen von Testfällen zu einem Testsatz
- Aktivieren der Aktivitätsabdeckung
- Konfigurieren von Testsätzen für bestimmte Ausführungsordner und Roboter
- Überschreiben von Parametern
- Klonen von Testsätzen
- Exportieren von Testsätzen
- Anwenden von Filtern und Ansichten
- Suche mit Autopilot
- Projektvorgänge und Dienstprogramme
- Test Manager-Einstellungen
- ALM Tool-Integration
- API-Integration
- Fehlersuche und ‑behebung

Test Manager-Benutzerhandbuch
Sie können alle Testsätze mit der Option Ausführen > Automatisiert ausführen auf der Registerkarte Übersicht eines Testsatzes ausführen. Mit dieser Option wird der Orchestrator für Testfälle aufgerufen, die mit dem Test Manager verknüpft sind. Um Testsätze auszuführen, die mit dem Orchestrator verknüpft sind, stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Testsätze im Orchestrator erstellen.
Sie können auch automatisierte Tests ausführen, wenn der Testsatz Testfälle enthält, die mit Studio verlinkt sind. Weitere Informationen finden Sie unter Ausführen von Tests.
- Auf Mandantenebene: Folders.View und Users.View.
- Auf der Ordnerebene, auf der das Testautomatisierungspaket veröffentlicht wurde: TestSets.Create und TestSetExecutions.Create.
- Automatisierte Testausführungen haben ein Standard-Timeout von vier Tagen, das Sie nicht ändern können. Jede automatisierte Testausführung, die vier Tage überschreitet, wird als Abgebrochen markiert.
- Die Testausführung für Testsätze, die vom Orchestrator her verknüpft sind, enthält nur die Testfälle, die in der neuesten Paketversion im Orchestrator-Feed mit Mandantenprozessen veröffentlicht wurden. Um neue Testfälle auszuführen, veröffentlichen Sie eine neue Paketversion im Orchestrator und verknüpfen Sie den Testsatz mit dem Test Manager.
- Die folgenden Informationen gelten nur, wenn Sie den Legacy-Ausführungskontext im Test Manager verwenden: Wenn Ihr Testsatz im Test Manager Testfälle aus mehreren Studio-Projekten enthält, wird dasjenige Projekt zur Ausführung herangezogen, das die höchste Anzahl von Testfällen aufweist. Infolgedessen werden nur die Testfälle aus diesem Projekt ausgeführt. Darüber hinaus zeigt der Test Manager eine Warnung an, die besagt, dass mehrere Pakete ausgewählt wurden und nur einige von ihnen ausgeführt werden.
Sie können Testsätze mit Testfällen aus mehreren Studio-Projekten nur dann ausführen, wenn Sie einen Testsatz mit vom Orchestrator her verknüpft haben.
- Wenn Ihr Testsatz doppelte Testfälle in mehreren Studio-Projekten enthält, erfolgt die Sortierung nach dem Projektnamen in absteigender Reihenfolge. Es werden nur die Testfälle aus dem Projekt ausgeführt, das in der Liste an erster Stelle steht.
Alternativ können Sie Ihren Testsatz öffnen, auf Ausführen klicken und in der Dropdownliste Automatisiert auswählen.
-
Aktivieren Sie Ausführungsreihenfolge erzwingen.
-
Verwenden Sie Testfälle mit Testdaten, z. B. Daten, die über eine Testdaten-Warteschlange oder Data Fabric bereitgestellt werden.
Voraussetzungen
Um die Funktionen für Livestreaming und Remotesteuerung zu nutzen, führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Test Manager-Rolle über die folgenden Berechtigungen verfügt:
- TestSets.Edit: Um Livestreaming und Remotesteuerung zu aktivieren,
- Livestream von automatisierten Ausführungen anzeigen: So sehen Sie die Testausführung.
- Livestream von automatisierten Ausführungen remote steuern: Zur Remotesteuerung der Testausführung.
Hinweis: Standardmäßig verfügt die Projektrolle Test Manager über die Berechtigung Livestream automatisierter Ausführungen anzeigen . Um den Livestream jedoch remote zu steuern, muss ein Test Manager-Administrator diese Berechtigung den Benutzern manuell über eine benutzerdefinierte Rolle zuweisen. - Aktivieren Sie den Livestream oder die Remotesteuerungsfunktion auf Testsatzebene für den gewünschten Testsatz:
- Öffnen Sie den Testsatz oder die Testausführung.
- Für Testsätze: Wechseln Sie zur Registerkarte Konfiguration .
- Für Testausführungen: Wechseln Sie zur Registerkarte Einstellungen ,
- Wählen Sie den Umschalter Livestreaming aktivieren aus, um die Erfassung eines Livestreams einer Testausführung zu aktivieren.
- Wenn Sie die laufende Testausführung remote steuern möchten, wählen Sie alternativ unter Remotesteuerung zulassen die Option Aktivieren aus.
- Öffnen Sie den Testsatz oder die Testausführung.
Anzeigen des Livestreams
Um den Livestream einer laufenden Testausführung anzuzeigen, führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Triggern Sie die Ausführung eines Testsatzes.
- Öffnen Sie im Abschnitt Ausführung die laufende Testausführung.
- Wechseln Sie zur Registerkarte Ergebnisse .
- Wählen Sie in der Spalte Video die Option Live.
Remotesteuerung einer Testausführung
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine laufende Testausführung remote zu steuern:
- Wählen Sie im Livestream-Fenster die Option Remotesteuerung übernehmen aus.
- Verwenden Sie Ihre lokale Maus und Tastatur, um die Robotersitzung zu steuern.