- Einleitung
- Erste Schritte
- Verwalten von Lösungsprojekten und -paketen
- Erstellen eines Lösungsprojekts
- Bearbeiten eines veröffentlichten Lösungsprojekts
- Transportieren eines Lösungspakets
- Überprüfen des Paketstatus
- Verwalten von Lösungsbereitstellungen

Lösungsbenutzerhandbuch
Erstellen eines Lösungsprojekts
Dieser Schritt wird normalerweise von einem RPA-Entwickler ausgeführt.
Sie können eine Lösung über Studio Web oder über den Lösungsgenerator im Orchestrator erstellen.
Sie können den Lösungsgenerator im Orchestrator verwenden, um ein Lösungsprojekt basierend auf bereits veröffentlichten Artefakten zusammenzustellen. Wenn Sie jedoch mit dem Erstellen Ihrer Lösung von Grund auf beginnen, empfehlen wir Ihnen, Studio Web zu verwenden.
Erstellen einer Lösung in Studio Web
Um mit dem Erstellen einer Lösung in Studio Web zu beginnen, lesen Sie die Schritte, die unter Erstellen von Lösungen und Entwerfen von Lösungen im Studio Web-Benutzerhandbuch beschrieben sind.
Sobald Ihre Lösung erstellt wurde, können Sie sie für einen Orchestrator-Mandanten oder in Ihrem persönlichen Arbeitsbereich veröffentlichen. Um zu erfahren, wie Sie eine Lösung veröffentlichen, lesen Sie die Schritte unter Veröffentlichen und Bereitstellen von Lösungen im Studio Web-Handbuch.
Erstellen einer Lösung im Orchestrator
Um mit dem Erstellen einer Lösung in Orchestrator zu beginnen, führen Sie folgende Schritte aus:
-
Wählen Sie die Registerkarte Lösungen auf Mandantenebene aus.
-
Wählen Sie die Registerkarte Projekte und dann die Taste Neues Projekt .
-
Geben Sie im Fenster Lösungsprojekt erstellen einen Namen für das Projekt und optional eine Beschreibung an und wählen Sie dann Erstellen.
-
Sobald der Lösungsgenerator geöffnet ist, wählen Sie die Taste + , um mit dem Erstellen Ihrer Lösung zu beginnen, indem Sie Komponenten des ausgewählten Mandanten hinzufügen.
-
Wählen Sie im Bereich Komponenten die Komponenten aus, die Sie in Ihre Lösung aufnehmen möchten. Beachten Sie, dass Sie nur die Komponenten beobachten können, auf die Sie in der Quellumgebung Zugriff haben.

-
Wählen Sie die in Ihrer Lösung enthaltenen Komponenten aus, um ihre Eigenschaften im Bereich Komponenteneigenschaften anzuzeigen und optional zu aktualisieren. Beachten Sie, dass es zwei Arten von Eigenschaften gibt:
-
Schreibgeschützte Eigenschaften – Das Ändern dieser Eigenschaften kann dazu führen, dass die Lösung nicht mehr funktioniert. Die einzige Möglichkeit, schreibgeschützte Eigenschaften zu ändern, besteht darin, zu Ihrer Entwicklungsumgebung zurückzukehren und die Änderungen vorzunehmen. Kehren Sie dann zum Lösungsgenerator zurück, um die alte Komponente zu entfernen, und importieren Sie sie dann erneut, um die neuesten Informationen abzurufen.
-
Konfigurierbare Eigenschaften – Wenn Sie wissen, dass in der Zielbereitstellungsumgebung unterschiedliche Werte erforderlich sind, können Sie diese Eigenschaften konfigurieren, um die Bereitstellung zu erleichtern. Sie können diese Eigenschaften bei Bedarf auch im Bereitstellungsassistenten ändern.
Hinweis:In Fällen, in denen Eigenschaftsunterschiede zwischen verschiedenen Umgebungen vorhanden sind und die richtigen Werte während des Lösungspaketprozesses unsicher sind, wird empfohlen, diese Felder leer zu lassen, indem Sie die Standardwerte entfernen. So kann leichter erkannt werden, welche Felder während der Bereitstellungsphase bestimmte Eingaben erfordern.

-
-
Um ein Lösungspaket zu generieren, wählen Sie die Taste Veröffentlichen in der oberen rechten Ecke des Fensters Lösungs-Explorer und geben Sie im neu geöffneten Bereich folgende Details an:
- Name des Lösungsstammordners – Obligatorisch. Der zum Zeitpunkt der Bereitstellung bereitgestellte Name für den Lösungsstammordner. Der Administrator kann sie ändern, wenn eine Bereitstellung durchgeführt wird.
- Paketname – Obligatorisch.
- Paketversion – Obligatorisch.
- Beschreibung – Optional.
-
Wählen Sie Veröffentlichen aus.
-
Kehren Sie im Orchestrator zur Ansicht Lösungen zurück. Sie sollten nun Ihre neu erstellten Pakete auf der Registerkarte Pakete beobachten.
Sie können jederzeit mit dem oben genannten Ablauf interagieren und zur Registerkarte Projekte zurückkehren, um die Arbeit an Ihrem Projekt fortzusetzen.