orchestrator
latest
false
Wichtig :
Es kann 1–2 Wochen dauern, bis die Lokalisierung neu veröffentlichter Inhalte verfügbar ist.
UiPath logo, featuring letters U and I in white

Orchestrator-Anleitung

Letzte Aktualisierung 12. Sep. 2025

Auslöserdetails

Sie können einen Trigger in der Liste auswählen, um detaillierte Informationen zu diesem Trigger zu aktivieren. Nach der Auswahl wird ein Seitenbereich mit zwei Registerkarten angezeigt:
  • Aufträge: Darüber können Sie die Liste der vom Trigger gestarteten Aufträge überprüfen.
  • Verlauf: Sie können die Liste aller Instanzen aktivieren, wenn der Trigger keine Aufträge gestartet hat.

Triggerverlauf

So greifen Sie auf die Liste aller Instanzen zu, wenn der Trigger keine Aufträge gestartet hat:
  1. Gehen Sie zur Seite Trigger.
  2. Wählen Sie die entsprechende Registerkarte „Trigger“.
  3. Wählen Sie die Taste Weitere Aktionen
  4. Wählen Sie in der Auswahlliste die Option Verlauf anzeigen.
    Tipp: Sie können auch den gewünschten Trigger in der Liste auswählen und im Seitenbereich zur Registerkarte Verlauf gehen.
Hinweis: Der Triggerverlauf wird gelöscht, wenn der Trigger selbst gelöscht wird. Darüber hinaus wird der Triggerverlauf 30 Tage lang beibehalten, bevor er automatisch entfernt wird.
Hinweis: Sie können über die Taste Zur Prüfung gehen zur Seite Prüfung gehen und detaillierte Informationen zu jedem einzelnen Ereignis überprüfen. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Seite Prüfung.
Die Tabelle enthält folgende Details zu jedem Trigger:
  • Zeit: Der Zeitstempel, wenn der Trigger keine Aufträge erstellen konnte.
  • Fehlertyp: Der Typ des Fehlers.
  • Beschreibung: Eine kurze Beschreibung des Fehlers.

Mögliche Fehlertypen

Sehen Sie in folgender Liste mit potenziellen Fehlertypen und deren Beschreibung nach:

Fehlende Lizenz

Beschreibung: Zum Starten von Aufträgen ist eine gültige Lizenz erforderlich.

Lösung: Um weiterhin Aufträge auszuführen, stellen Sie sicher, dass Sie über eine gültige Lizenz verfügen.

Abgelaufene Lizenz

Beschreibung: Die Lizenz ist abgelaufen.

Lösung: Um weiterhin Aufträge ausführen zu können, müssen Sie Ihre Lizenz verlängern.

Deaktiviert – Auftragsfehler

Beschreibung: Der Trigger wurde aufgrund von mindestens zwei aufeinanderfolgenden Auftragsfehlern deaktiviert.

Lösung: Sie können diese Einstellung über die Option Deaktivieren, wenn aufeinanderfolgende Auftragsausführungen fehlgeschlagen sind konfigurieren, wenn Sie einen Trigger erstellen oder bearbeiten.

Deaktiviert – aufeinanderfolgende Auftragsfehler

Beschreibung: Der Trigger wurde deaktiviert, nachdem Aufträge innerhalb einer definierten Anzahl von Tagen nicht mehr erstellt wurden.

Lösung: Standardmäßig tritt dies nach 10 Fehlern an einem Tag auf. Sie können diesen Schwellenwert über die Felder Trigger – deaktivieren, wenn die Auftragserstellung fehlgeschlagen ist und Trigger – Übergangszeitraum, wenn die Auftragserstellung immer wieder fehlschlägt (Tage) auf der Seite Mandanteneinstellungen konfigurieren. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Seite Einstellungen.

Ausstehende Aufträge

Beschreibung: Es sind bereits ausstehende Aufträge vorhanden.

Lösung: Stellen Sie sicher, dass die Prozessausführung nicht fehlerhaft ist, sodass der Auftrag im ausstehenden Status bleibt. Sie können auch die Liste der ausstehenden Aufträge überprüfen und bei Bedarf die Anzahl der Aufträge reduzieren. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Seite Verwalten von Aufträgen.

Triggerfehler

Beschreibung: Der Trigger konnte keine Aufträge erstellen.

Teilweise Auftragserstellung

Beschreibung: Nur einige von der Gesamtzahl der angeforderten Aufträge wurden erstellt, da bereits einige ausstehend waren.

Lösung: Stellen Sie sicher, dass die Prozessausführung nicht fehlerhaft ist, sodass der Auftrag im ausstehenden Status bleibt. Sie können auch die Liste der ausstehenden Aufträge überprüfen und bei Bedarf die Anzahl der Aufträge reduzieren. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Seite Verwalten von Aufträgen.

Testauftrag nicht unterstützt

Beschreibung: Testautomatisierungsaufträge werden nicht über Standardauftrags-APIs unterstützt.

Robot nicht gefunden

Beschreibung: Im Ordner wurde kein Roboter gefunden, der diesen Auftrag ausführen soll.

Lösung: Stellen Sie sicher, dass ein Roboter im Zielordner bereitgestellt wird. Weitere Informationen zur Erstellung eines Setups, mit dem Sie Aufträge in Ordnern ausführen können, finden Sie auf der Seite Verwalten von Robotern.

Unattended Robot nicht gefunden

Beschreibung: Es wurde kein Benutzer mit einem unbeaufsichtigten Roboter gefunden.

Lösung: Stellen Sie sicher, dass einem Benutzer im Ordner ein Roboter zugewiesen ist. Weitere Informationen zur Zuweisung eines Roboters finden Sie auf der Seite Verwalten von Robotern.

Trigger deaktiviert

Beschreibung: Der Trigger ist nicht aktiviert.

Lösung: Wählen Sie die Taste Weitere Aktionen im entsprechenden Trigger und dann Aktivieren. Ein aktivierter Zeit-Trigger ist durch das Symbol davor gekennzeichnet. Ein aktivierter Warteschlangen-Trigger ist durch das Symbol davor gekennzeichnet.

Kein Roboter für Benutzer

Beschreibung: Der Benutzer hat keinen Roboter, der das Ereignis auslösen könnte.

Lösung: Weisen Sie dem Benutzer einen Roboter im entsprechenden Ordner zu.

Prozess nicht gefunden

Beschreibung: Der mit dem Auftrag verknüpfte Prozess konnte nicht gefunden werden.

Lösung:
  • Überprüfen Sie, ob der Prozess veröffentlicht wurde.
  • Überprüfen Sie, ob der Prozess erstellt wurde. Ist der Prozess als Paket vorhanden, müssen Sie einen entsprechenden Prozess in Orchestrator erstellen
  • Überprüfen Sie, ob der Roboter verbunden und in Orchestrator verfügbar ist.
Keine Maschine verfügbar

Beschreibung: Es wurde keine kompatible Maschine mit Runtimes gefunden.

Lösung: Stellen Sie sicher, dass:
  • Die Maschinen nicht besetzt sind.
  • Die Maschinen über erforderliche Lizenzen verfügen.
  • Die Maschinen für den Auftrag richtig konfiguriert sind.
Benutzer hat keinen Roboter

Beschreibung: Dem Benutzer ist kein unbeaufsichtigter Roboter zugewiesen.

Lösung: Weisen Sie dem Benutzer einen unbeaufsichtigten Roboter zu. Weitere Informationen zur Zuweisung eines Roboters finden Sie auf der Seite Verwalten von Robotern.

Fehlende Roboter-Anmeldeinformationen

Beschreibung: Zugangsdaten für den unbeaufsichtigten Roboter fehlen.

Lösung: Fügen Sie je nach gewählter Authentifizierungsmethode Zugangsdaten hinzu. Weitere Informationen zur Funktionsweise von Zugangsdaten für Roboter finden Sie auf der Seite Roboterauthentifizierung mit Zugangsdaten des Clients

Rückruf nicht aktiviert

Beschreibung: Der Trigger erfordert einen Rückruf, der nicht aktiviert ist.

Lösung: Gehen Sie zum API-Trigger und aktivieren Sie den Rückruf.

Ungültige Triggerkonfiguration
Beschreibung: Anfragen mit der HTTP-GET-Methode dürfen keinen Content-Type-Header vom Typ form oder json enthalten.

Lösung: Passen Sie die Triggerkonfiguration an die HTTP-Methodenstandards an.

  • Triggerverlauf
  • Mögliche Fehlertypen

War diese Seite hilfreich?

Hilfe erhalten
RPA lernen – Automatisierungskurse
UiPath Community-Forum
Uipath Logo
Vertrauen und Sicherheit
© 2005–2025 UiPath. Alle Rechte vorbehalten