- Erste Schritte
- Best Practices
- Mandant
- Über den Kontext „Mandant“
- Suche nach Ressourcen in einem Mandanten
- Verwaltung von Robotern
- Verbindung von Robotern mit Orchestrator
- Speicherung von Roboterzugangsdaten in CyberArk
- Speichern der Kennwörter von Unattended-Robotern im Azure Key Vault (schreibgeschützt)
- Speichern der Anmeldeinformationen von Unattended-Robotern im HashiCorp Vault (schreibgeschützt)
- Speichern der Anmeldeinformationen von Unattended-Robotern im AWS Secrets Manager (schreibgeschützt)
- Löschen von getrennten und nicht reagierenden Unattended-Sitzungen
- Roboter-Authentifizierung
- Roboter-Authentifizierung mit Client-Anmeldeinformationen
- Konfigurieren von Automatisierungsfunktionen
- Audit
- Einstellungen
- Cloud Robots
- Konfigurieren einer VPN für Cloud-Roboter
- Konfigurieren einer ExpressRoute-Verbindung
- Live-Streaming und Remotesteuerung
- Events
- Anzeigen und Zugreifen auf Benachrichtigungen
- Anzeigen und Zugreifen auf E-Mail-Benachrichtigungen
- Es werden nur ungelesene Benachrichtigungen angezeigt
- Alle Benachrichtigungen als gelesen markieren
- Alle Benachrichtigungen löschen
- Löschen von Benachrichtigungen
- Abonnieren von Ereignissen
- Abbestellen von Ereignissen
- Ordnerkontext
- Automatisierungen
- Prozesse
- Jobs
- Apps
- Auslöser
- Protokolle
- Überwachung
- Warteschlangen
- Assets
- Geschäftsregeln
- Speicher-Buckets
- Testverfahren in Orchestrator
- Ressourcenkatalogdienst
- Integrationen
- Fehlersuche und ‑behebung

Orchestrator-Anleitung
- Aufträge: Sie können die Liste der Aufträge überprüfen, die vom Trigger gestartet wurden.
- Verlauf: Sie können die Liste aller Instanzen überprüfen, in denen der Trigger keine Aufträge starten konnte.
- Zeit: Der Zeitstempel, wann der Trigger keine Aufträge erstellen konnte.
- Fehlertyp: Der Typ des Fehlers.
- Beschreibung: Eine kurze Beschreibung des Fehlers.
Potenzielle Fehlertypen
In der folgenden Liste finden Sie mögliche Fehlertypen und deren Beschreibung:
Fehlende Lizenz
Beschreibung: Zum Starten von Aufträgen ist eine gültige Lizenz erforderlich.
Lösung: Um weiterhin Aufträge auszuführen, stellen Sie sicher, dass Sie über eine gültige Lizenz verfügen.
Abgelaufene Lizenz
Beschreibung: Die Lizenz ist abgelaufen.
Lösung: Um weiterhin Aufträge auszuführen, müssen Sie Ihre Lizenz erneuern.
Deaktiviert – Auftragsfehler
Beschreibung: Der Trigger wurde aufgrund von mindestens zwei aufeinanderfolgenden Auftragsfehlern deaktiviert.
Lösung: Sie können diese Einstellung mit der Option Deaktivieren, wenn die Zählung der aufeinanderfolgenden Auftragsausführungen fehlschlägt beim Erstellen oder Bearbeiten eines Triggers konfigurieren.
Deaktiviert – aufeinanderfolgende Auftragsfehler
Beschreibung: Der Trigger wurde deaktiviert, nachdem Aufträge eine bestimmte Anzahl von Malen innerhalb einer definierten Anzahl von Tagen nicht erstellt werden konnten.
Lösung: Standardmäßig tritt dies nach 10 Fehlern an einem Tag auf. Sie können diesen Schwellenwert konfigurieren, indem Sie die Felder Trigger – Deaktivieren, wenn die Anzahl der Auftragserstellungen fehlschlägt und Trigger – Übergangszeitraum, wenn diese Anzahl von Auftragserstellungen weiterhin fehlschlägt (Tage) auf der Seite Mandanteneinstellungen verwenden. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Einstellungen .
Ausstehende Aufträge
Beschreibung: Es sind bereits Aufträge ausstehend.
Lösung: Stellen Sie sicher, dass die Prozessausführung nicht fehlerhaft ist, sodass der Auftrag im Status „ausstehend“ verbleibt. Sie können auch die Liste der ausstehenden Aufträge überprüfen und die Anzahl der Aufträge bei Bedarf reduzieren. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Verwalten von Aufträgen .
Triggerfehler
Beschreibung: Der Trigger konnte keine Aufträge erstellen.
Teilweise Auftragserstellung
Beschreibung: Nur einige Aufträge aus der Gesamtzahl der angeforderten Aufträge wurden erstellt, da bereits einige ausstehende Aufträge vorhanden waren.
Lösung: Stellen Sie sicher, dass die Prozessausführung nicht fehlerhaft ist, sodass der Auftrag im Status „ausstehend“ verbleibt. Sie können auch die Liste der ausstehenden Aufträge überprüfen und die Anzahl der Aufträge bei Bedarf reduzieren. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Verwalten von Aufträgen .
Testauftrag nicht unterstützt
Beschreibung: Testautomatisierungsaufträge werden über Standard-Auftrags-APIs nicht unterstützt.
Robot nicht gefunden
Beschreibung: Im Ordner wurde kein Roboter gefunden, um diesen Auftrag auszuführen.
Lösung: Stellen Sie sicher, dass ein Roboter im Zielordner bereitgestellt wird. Weitere Informationen zum Erstellen einer Einrichtung, mit der Sie Aufträge in Ordnern ausführen können, finden Sie auf der Seite Verwalten von Robotern .
Unattended Robot nicht gefunden
Beschreibung: Es wurde kein Benutzer mit einem Unattended-Roboter gefunden.
Lösung: Stellen Sie sicher, dass einem Benutzer im Ordner ein Roboter zugewiesen ist. Weitere Informationen zum Zuweisen eines Roboters finden Sie auf der Seite Verwalten von Robotern .
Trigger deaktiviert
Beschreibung: Der Trigger ist nicht aktiviert.
Lösung: Wählen Sie die Taste Weitere Aktionen des entsprechenden Triggers und dann Aktivieren. Ein aktivierter Zeit-Trigger wird durch gekennzeichnet Symbol davor. Ein aktivierter Warteschlangen-Trigger wird durch gekennzeichnet
davor.
Kein Roboter für Benutzer
Beschreibung: Der Benutzer hat keinen Roboter, um das Ereignis auszulösen.
Lösung: Weisen Sie dem Benutzer im entsprechenden Ordner einen Roboter zu.
Prozess nicht gefunden
Beschreibung: Der dem Auftrag zugeordnete Prozess konnte nicht gefunden werden.
- Überprüfen Sie, ob der Prozess veröffentlicht ist.
- Überprüfen Sie, ob der Prozess erstellt wird. Wenn der Prozess als Paket vorhanden ist, müssen Sie einen entsprechenden Prozess im Orchestrator erstellen
- Überprüfen Sie, ob der Roboter verbunden und im Orchestrator verfügbar ist.
Keine Maschine verfügbar
Beschreibung: Es wurde keine kompatible Maschine mit Runtimes gefunden.
- Maschinen sind nicht ausgelastet.
- Maschinen haben erforderliche Lizenzen.
- Die Maschinen sind für den Auftrag ordnungsgemäß konfiguriert.
Benutzer hat keinen Roboter
Beschreibung: Dem Benutzer ist kein Unattended-Roboter zugewiesen.
Lösung: Weisen Sie dem Benutzer einen Unattended-Roboter zu. Weitere Informationen zum Zuweisen eines Roboters finden Sie auf der Seite Verwalten von Robotern .
Fehlende Roboter-Anmeldeinformationen
Beschreibung: Fehlende Anmeldeinformationen für den Unattended-Roboter.
Lösung: Fügen Sie Anmeldeinformationen abhängig von der gewählten Authentifizierungsmethode hinzu. Weitere Informationen zur Funktionsweise der Roboter-Anmeldeinformationen finden Sie auf der Seite Roboter-Authentifizierung mit Client-Anmeldeinformationen .
Rückruf nicht aktiviert
Beschreibung: Der Trigger erfordert einen Rückruf, der nicht aktiviert ist.
Lösung: Gehen Sie zum API-Trigger und aktivieren Sie den Rückruf.
Ungültige Triggerkonfiguration
GET
dürfen keinen Content-Type
-Header vom Typ form
oder json
enthalten.
Lösung: Passen Sie die Triggerkonfiguration an, um den Standards für HTTP-Methoden zu entsprechen.