- Erste Schritte
- Best Practices
- Mandant
- Über den Kontext „Mandant“
- Suche nach Ressourcen in einem Mandanten
- Verwaltung von Robotern
- Verbindung von Robotern mit Orchestrator
- Speicherung von Roboterzugangsdaten in CyberArk
- Speichern der Kennwörter von Unattended-Robotern im Azure Key Vault (schreibgeschützt)
- Speichern der Anmeldeinformationen von Unattended-Robotern im HashiCorp Vault (schreibgeschützt)
- Speichern der Anmeldeinformationen von Unattended-Robotern im AWS Secrets Manager (schreibgeschützt)
- Löschen von getrennten und nicht reagierenden Unattended-Sitzungen
- Roboter-Authentifizierung
- Roboter-Authentifizierung mit Client-Anmeldeinformationen
- Konfigurieren von Automatisierungsfunktionen
- Audit
- Einstellungen
- Cloud Robots
- Konfigurieren einer VPN für Cloud-Roboter
- Konfigurieren einer ExpressRoute-Verbindung
- Live-Streaming und Remotesteuerung
- Events
- Anzeigen und Zugreifen auf Benachrichtigungen
- Anzeigen und Zugreifen auf E-Mail-Benachrichtigungen
- Es werden nur ungelesene Benachrichtigungen angezeigt
- Alle Benachrichtigungen als gelesen markieren
- Alle Benachrichtigungen löschen
- Löschen von Benachrichtigungen
- Abonnieren von Ereignissen
- Abbestellen von Ereignissen
- Ordnerkontext
- Automatisierungen
- Prozesse
- Jobs
- Apps
- Auslöser
- Protokolle
- Überwachung
- Warteschlangen
- Assets
- Geschäftsregeln
- Speicher-Buckets
- Testverfahren in Orchestrator
- Ressourcenkatalogdienst
- Integrationen
- Fehlersuche und ‑behebung

Orchestrator-Anleitung
Was umfasst eine Standardmaschine?
Alle Standardmaschinen, die wir bereitstellen, sind virtuelle Maschinen von Microsoft Azure des Typs Standard_E2s_v4, die über genug Rechenleistung für grundlegende Automatisierungen verfügen.
Darüber hinaus verfügen alle Standard-VMs über:
- die vorinstallierte UiPath Studio- und Robot-Software
- die unterstützten Webbrowser, die Sie möglicherweise zum Ausführen von Automatisierungen benötigen.
Wenn Sie zusätzliche Software benötigen oder die VM auf eine bestimmte Weise einrichten möchten, können Sie sie weiter anpassen.
Welche Maschinengröße sollte ich wählen?
Bei der Auswahl der Maschinengröße sind folgende Punkte zu beachten:
- Wie groß sind Ihre Datasets?
- Welche Art von Anwendungen planen Sie auszuführen und welche Anforderungen haben sie?
- Wie viele Anwendungen planen Sie zu nutzen?
- Nutzen Sie ML-Fähigkeiten und KI-Pakete?
- Welche Art von Aufgaben wird die Maschine ausführen – kleine Routineaufgaben, umfangreiche Aufgaben, einmalige Einrichtung, Debugging?
Je nach Antwort können Sie eine kleine Maschine verwenden oder benötigen eine leistungsstärkere Maschine.
Die Maschinengrößen, aus denen Sie wählen können, haben die folgenden technischen Spezifikationen:
Größe |
vCPU |
Speicher (GiB) |
Max. Festplattendurchsatz ohne Cache (IOPS/MBps) |
Max. Burst-Festplattendurchsatz ohne Cache (IOPS/MBps) |
Erwartete Netzwerkbandbreite (Mbps) |
---|---|---|---|---|---|
Klein |
2 |
16 |
3200/48 |
4000/200 |
5,000 |
Standard |
4 |
32 |
6400/96 |
8000/200 |
10,000 |
Mittel |
8 |
64 |
12800/192 |
16000/400 |
12,500 |
Groß |
16 |
128 |
25600/384 |
32000/800 |
12,500 |
Wann werden UiPath Studio- und Robot-Aktualisierungen angewendet?
Das System zur automatischen Aktualisierung stellt sicher, dass die neuesten Versionen von UiPath Roboter und Studio installiert sind, ohne dass der Benutzer interagieren muss. Je nach Veröffentlichungszyklus und der Wichtigkeit der Aktualisierung werden die Aktualisierungen schrittweise bei allen unseren Kunden installiert, wobei wichtige Aktualisierungen priorisiert werden.
Die Aktualisierung erfolgt:
- wenn eine Maschine, die ein Update benötigt, zum ersten Mal startet
- bevor eine Maschine, auf der Aufträge ausgeführt wurden, heruntergefahren wird
- Für Maschinen, die ständig verwendet werden und die Aktualisierung nicht erhalten können, planen wir ein kurzes Wartungsfenster auf der Maschine zur Übernahme der Aktualisierung.
Wo werden virtuelle Maschinen erstellt?
Alle virtuellen Maschinen werden in unserem Microsoft Azure-Abonnement erstellt und gehostet.
In welcher Region werden virtuelle Maschinen gehostet?
Alle virtuellen Maschinen werden in der Mandantenregion erstellt und gehostet.
Organisationsadministratoren können die Region eines Mandanten in den Mandanteneinstellungen (Admin > Mandanten) überprüfen.
Werden meine erstellten Maschinen-Images automatisch mit den neuesten Versionen und Updates von Windows aktualisiert?
Nein. Wenn Sie die neueste Version und Updates von Windows installieren möchten, können Sie Folgendes machen:
-
Stellen Sie eine Verbindung zur Maschine über RDP her, um Windows manuell zu aktualisieren.
Wenn Sie möchten, können Sie dann auch ein Image der benutzerdefinierten Maschine erstellen und es in anderen Maschinenvorlagen verwenden.
- Konfigurieren Sie ein Wartungsfenster für die Vorlage, an dem Sie Aktualisierungen auf alle Maschinen anwenden können.
Gilt das Wartungsfenster für alle Maschinen?
Nur Maschinen, die zur Maschinenvorlage gehören, für die das Wartungsfenster konfiguriert wurde und für die Aufträge akzeptieren Aktiviert ist, sind im Wartungsfenster.
Maschinen, die nicht ausgeführt werden, werden für das Wartungsfenster automatisch gestartet.
Werden Robot Units während des Wartungsfensters verbraucht?
Die benötigten Robot Units werden einmal pro Monat verbraucht, wenn die Maschine zum ersten Mal in Betrieb genommen wird. Danach kann sie einen ganzen Monat lang unbegrenzt laufen, ohne weitere Robot Units zu verbrauchen.
Weshalb habe ich Maschinen in einem deaktivierten Zustand?
Wir deaktivieren automatisch die zuletzt erstellten Maschinen, wenn sie mehr Robot Units verbrauchen, als Sie für Ihren Mandanten zur Verfügung haben.
Wie kann ich eine deaktivierte Maschine wieder aktivieren?
Sie müssen dem Mandanten genügend Robot Units für diese Maschine hinzufügen. Diese werden verbraucht und Ihre deaktivierte Maschine wird innerhalb von etwa 30 Minuten automatisch wieder aktiviert.
Wenn Sie nicht genügend Robot Units zugewiesen haben, um alle deaktivierten Maschinen wieder zu aktivieren, werden nur einige Maschinen wieder aktiviert. Wir beginnen mit der ältesten Maschine und arbeiten uns zur neuesten vor.
Verbrauchen deaktivierte Maschinen Robot Units?
Ja. Wenn Sie Maschinen deaktiviert haben und Ihrem Mandanten Robot Units hinzufügen, werden diese automatisch verbraucht, um Ihre deaktivierten Maschinen wieder zu aktivieren.
Wie kann ich verhindern, dass deaktivierte Maschinen neu hinzugefügte Robot Units verbrauchen?
Wenn Sie beispielsweise einem Mandanten für Automation Cloud Robots – Serverless weitere Robot Units zuweisen möchten, müssen Sie sicherstellen, dass Sie keine deaktivierten Maschinen haben, die die Robot Units verbrauchen würden.
Um dies zu verhindern, müssen Sie die deaktivierten Cloud Robots – VM-Maschinen löschen, bevor Sie dem Mandanten die Robot Units zuweisen.
Um die Verwaltung unterschiedlicher Konten auf jeder VM zu vermeiden und einen einzigen Satz von Anmeldeinformationen für die Authentifizierung zu verwenden, können Sie Ihre VMs zu einer Domäne hinzufügen. Auf diese Weise können Sie Ihre Maschinen in eine vorhandene Identitätsinfrastruktur integrieren und Ihre Cloud-Roboter können Aufträge unter einem Domänenbenutzer ausführen.
Wenn Sie VMs haben, die mit der Domäne verbunden sind, können Sie keinen Snapshot dieser benutzerdefinierten Images erstellen.
Es gibt drei hauptsächlich verwendete Identitätslösungen, die in der folgenden Tabelle zusammengefasst sind, zusammen mit dem entsprechenden Domänenverbindungsansatz und der aktuellen Verfügbarkeit in UiPath:
Identitätslösung |
Verfügbarkeit in UiPath |
Verbindung mit der Domäne |
---|---|---|
Active Directory Domain Services (AD DS) (*) |
Verfügbar |
über Site-to-Site-VPN-Gateway |
Azure Active Directory Domain Services (Azure AD DS) (*) |
Verfügbar |
über Site-to-Site-VPN-Gateway |
Azure Active Directory |
Verfügbar |
über eine Windows-Desktopmaschine Erfahren Sie, wie Sie eine Maschine mit Windows-Desktop einrichten können (Schritt 8), und folgen Sie der Dokumentation von Microsoft. |
(*) [Vorschaufunktion] Active Directory Domain Services (lokales AD) und Azure Active Directory Domain Services (Azure AD DS) unterstützen den automatischen Domänenbeitritt der Maschinen im Pool (siehe Schritt 17 in der Anleitung zum Erstellen des Cloud Robot-Pools).
Active Directory Domain Services (AD DS)
Verwenden Sie diese Lösung, um Identität und Zugriff in lokalen Umgebungen zu verwalten.
AD DS ermöglicht es Ihren Cloud-Robotern, lokale Netzwerkressourcen über lokale Domänencontroller zu authentifizieren und darauf zuzugreifen. Die Site-to-Site-Verbindung zum Domänencontroller wird über den VPN-Gatewaydienst hergestellt. Sie verwalten weiterhin alle zugehörigen Infrastruktur- und Verzeichniskomponenten.
Weitere Informationen finden Sie in der Azure-Dokumentation.
Azure Active Directory Domain Services (Azure AD DS)
Verwenden Sie diese Lösung, um Domänendienste wie Domänenbeitritt, Gruppenrichtlinie, LDAP oder Kerberos/NTLM-Authentifizierung zu verwalten, genau wie Sie es für ein lokales Active Directory verwenden würden.
Azure AD DS ermöglicht Ihren Automation Cloud-Robotern die Authentifizierung und den Zugriff auf Cloud-Netzwerkressourcen über von Azure AD DS verwaltete Domänen. Darüber hinaus können Sie VMs in Azure beitreten und verwalten. Die Site-to-Site-Verbindung zu den verwalteten Azure AD DS-Domänen wird über den VPN-Gatewaydienst hergestellt.
Sie müssen die AD DS-Infrastruktur für Komponenten wie VMs, Windows-Server oder Domänencontroller nicht bereitstellen oder warten.
So verbinden Sie eine Automation Cloud Robot – VM mit einer von Azure AD DS verwalteten Domäne:
- Melden Sie sich bei Ihrer VM an.
- Greifen Sie auf den Server Manager zu.
-
Wählen Sie im linken Bereich des Server Managers Lokaler Server und dann WORKGROUP aus.
- Klicken Sie auf der Registerkarte Systemeigenschaften > Computername auf Ändern. Das Fenster Computername/Domänenänderungen wird geöffnet.
-
Geben Sie im Feld Domäne den Namen Ihrer verwalteten Domäne an. Beispiel:
aaddscontoso.com
. - Um der Domäne beizutreten, geben Sie die Anmeldeinformationen eines Benutzers an, der Teil der verwalteten Domäne ist.
Hinweis:
1: Das Benutzerkonto muss in Ihrer verwalteten Domäne oder in Ihrem Azure AD-Mandanten vorhanden sein.Während des Domänenbeitritts können sich Konten aus externen Verzeichnissen, die Ihrem Azure AD-Mandanten zugeordnet sind, nicht korrekt authentifizieren.
2: Kontoanmeldeinformationen können entweder im UPN-Format (das empfohlene Format) oder im SAMKontoname-Format angegeben werden.Beispielsweise ist der Benutzer „VMadmin“ im UPN-Format „vmadmin@contosoaadds.com“ und im SAMKontoname-Format „AADDSCONTOSO\vmadmin“.
- Klicken Sie auf OK. Warten Sie einige Sekunden, bis die VM der verwalteten Domäne beigetreten ist. Bei Erfolg wird ein Willkommensnachrichtenfeld angezeigt.
- Starten Sie die VM neu, um den Domänenbeitrittsprozess abzuschließen.
Wenn Sie in eine andere Mandantenregion wechseln, bleiben die vorhandenen Cloud Robot-Pools und VMs in der alten Region.
Um Cloud Robot-VMs in der neuen Region auszuführen:
-
Erstellen Sie einen neuen Pool in der neuen Region.
-
Fügen Sie bei manuellen Pools neue VMs hinzu.
-
Richten Sie ein neues VPN ein, um auf Ressourcen in der neuen Region zuzugreifen.
VMs, die vorhandenen Pools hinzugefügt wurden (vor der Regionsmigration), werden weiterhin in der ursprünglichen Region ausgeführt.
- Über Computer
- Was umfasst eine Standardmaschine?
- Welche Maschinengröße sollte ich wählen?
- Wann werden UiPath Studio- und Robot-Aktualisierungen angewendet?
- Wo werden virtuelle Maschinen erstellt?
- Über das Wartungsfenster
- Werden meine erstellten Maschinen-Images automatisch mit den neuesten Versionen und Updates von Windows aktualisiert?
- Gilt das Wartungsfenster für alle Maschinen?
- Werden Robot Units während des Wartungsfensters verbraucht?
- Maschine deaktivieren
- Weshalb habe ich Maschinen in einem deaktivierten Zustand?
- Wie kann ich eine deaktivierte Maschine wieder aktivieren?
- Verbrauchen deaktivierte Maschinen Robot Units?
- Wie kann ich verhindern, dass deaktivierte Maschinen neu hinzugefügte Robot Units verbrauchen?
- In eine Domäne eingebundene Maschinen
- Active Directory Domain Services (AD DS)
- Azure Active Directory Domain Services (Azure AD DS)
- Wechsel in eine andere Mandantenregion