ixp
latest
false
  • Überblick
    • Einleitung
    • Extraktion von Daten aus unstrukturierten Dokumenten
    • Erstellen und Bereitstellen von Modellen
    • Kontingente
  • Modellerstellung
  • Modellvalidierung
  • Modellbereitstellung
  • Häufig gestellte Fragen
UiPath logo, featuring letters U and I in white

Benutzerhandbuch für unstrukturierte und komplexe Dokumente

Letzte Aktualisierung 19. Aug. 2025

Erstellen und Bereitstellen von Modellen

In diesem Abschnitt finden Sie eine Zusammenfassung des Projekterstellungs- und Bereitstellungsprozesses innerhalb der Funktionalität „Unstrukturierte und komplexe Dokumente“. Jeder Abschnitt wird im Laufe des Handbuchs ausführlich beschrieben. Sehen Sie sich die folgende Übersicht zu den einzelnen Phasen an:

1. Modellerstellung

  1. Beispieldokumente hochladen.
  2. Dokumententaxonomie definieren – Identifizieren Sie die spezifischen Datenpunkte (Felder) und ihre Beziehungen (Feldgruppen), die Sie extrahieren möchten.
  3. Die Taxonomie erstellen – Konfigurieren Sie das Extraktionsschema und stellen Sie umfassende Anweisungen bereit, um Extraktionsvorhersagen zu beeinflussen.
  4. LLM-Vorhersagen überprüfen – Bewerten Sie die ursprünglichen Vorhersagen, um die Modellleistung zu messen.
  5. Prompts ändern – Passen Sie Prompt-Anweisungen basierend auf Leistungsüberprüfungen an und testen Sie deren Auswirkungen.
  6. Extraktionen validieren – Bestätigen oder korrigieren Sie Extraktionen, um Referenzdaten für die weitere Validierung zu erfassen.

Weitere Einzelheiten finden Sie um Abschnitt Modellerstellung.

2. Modellvalidierung

  1. Leistung überprüfen – Überprüfen Sie die Leistungsstatistiken für jede Modellversion.
  2. Modelle vergleichen – Evaluieren Sie verschiedene Modellversionen, einschließlich der Leistung auf Feldebene, um sicherzustellen, dass das Modell für den beabsichtigten Einsatz gut funktioniert.
  3. Optimieren Sie die Leistung bei Bedarf, um die geschäftlichen Akzeptanzkriterien zu erfüllen.

Weitere Einzelheiten finden Sie im Abschnitt Modellvalidierung.

3. Modellbereitstellung

  1. Modelle veröffentlichen – Sobald die Modelle das gewünschte Leistungsniveau erreicht haben, veröffentlichen Sie die jeweilige Modellversion für den betrieblichen Einsatz und fügen Sie Bereitstellungs-Tags hinzu. Stellen Sie dann Modelle bereit, um sie in Studio-Workflows verfügbar zu machen.
  2. Kehren Sie bei Bedarf zu einer vorherigen Modellversion zurück.

Weitere Einzelheiten dazu finden Sie im Abschnitt Modellbereitstellung.

  • 1. Modellerstellung
  • 2. Modellvalidierung
  • 3. Modellbereitstellung

War diese Seite hilfreich?

Hilfe erhalten
RPA lernen – Automatisierungskurse
UiPath Community-Forum
Uipath Logo
Vertrauen und Sicherheit
© 2005–2025 UiPath. Alle Rechte vorbehalten