- Erste Schritte
- Projektmanagement
- Dokumente
- Anforderungen
- Testsätze
- Ausführen von Tests
- Testergebnisse
- Projektvorgänge und Dienstprogramme
- Test Manager-Einstellungen
- ALM Tool-Integration
- API-Integration

Test Manager-Benutzerhandbuch
Sie können Tests entweder manuell oder automatisch ausführen. Manuelle Testausführungen werden über Test Manager gestartet, während automatisierte Ausführungen über Test Manager gestartet und über den Orchestrator ausgeführt werden. Um Ihre Testfälle auszuführen, müssen Sie zuerst einen Testsatz erstellen, der danach ausgeführt wird.
- Sie können die Optionen Manuell ausführen und Automatisch ausführen sowohl für im Test Manager erstellte Testsätze als auch für die im Orchestrator verknüpften Testsätze verwenden.
- Es werden nur die im Testsatz enthaltenen Testfallversionen ausgeführt. Wenn Sie neue Testfälle ausführen möchten, müssen Sie Ihrem Testsatz neue Versionen zuweisen. Bei Orchestrator-Testsätzen müssen Sie sicherstellen, dass die neuesten Pakete veröffentlicht werden.
Die automatisierte Ausführung bezieht sich auf Testsätze, die vom Orchestrator her verknüpft wurden, oder auf Testsätze, die in Test Manager erstellt wurden und über Testfälle verfügen, die von Studio her verknüpft sind.
Bevor Sie automatisierte Tests in Test Manager ausführen, stellen Sie sicher, dass Sie Testsätze im Orchestrator erstellen.
Die manuelle Ausführung bezieht sich auf im Test Manager erstellte Testsätze, inklusive der Testfälle, die über manuelle Schritte verfügen. Die manuelle Ausführung kann sowohl für die im Test Manager erstellten Testsätze als auch für die im Orchestrator verknüpften Testsätze erfolgen.
Testsätze manuell ausführen
Sowohl Test Manager-Testsätze als auch Testsätze, die vom dem Orchestrator her verknüpft wurden, können manuell ausgeführt werden, wenn für die Testfälle manuelle Schritte definiert wurden. Weitere Informationen finden Sie unter Ausführen von Tests.
- Öffnen Sie Ihr Projekt im Test Manager und navigieren Sie dann zu Testsätze.
- Wählen Sie einen Testsatz aus und klicken Sie auf die drei vertikalen Punkte.
- Wählen Sie Manuell ausführen aus. Der Assistent für die manuelle Ausführung wird in einem neuen Fenster geöffnet. Stellen Sie sicher, dass Ihr Popup-Blocker das Öffnen des Fensters zulässt.
Weitere Informationen zu Testergebnissen finden Sie unter Analysieren von Testergebnissen.
- Testfälle, die keine manuellen Schritte enthalten, werden bei der Ausführung ohne Ergebnis übersprungen.
- Bei automatisierten Testfällen können manuelle Schritte definiert und auch manuell ausgeführt werden.
Alternativ können Sie Ihren Testsatz öffnen, auf Ausführen klicken und aus der Dropdownliste Manuell auswählen.
Assistent für manuelle Ausführung
Mit dem Assistenten für die manuelle Ausführung können Sie eine Reihe manueller Tests nacheinander durchführen. Um zum nächsten Testfall im Testsatz zu gelangen, müssen Sie bei jedem manuellen Schritt ein Ergebnis festlegen.
Mit dem Assistenten für die manuelle Ausführung können Sie die einzelnen Schritte entweder als bestanden oder als nicht bestanden markieren.
Verwenden Sie Satz fehlgeschlagen oder Satz bestanden, um in jedem Fall einen Schritt zu markieren. Fügen Sie Kommentare hinzu, insbesondere im Falle eines Fehlers, um Details zum jeweiligen Ergebnis bereitzustellen. Sie können verschiedene aufeinanderfolgende Schritte als bestanden festlegen, indem Sie auf Bis hierher bestanden klicken.
Sobald dem letzten Schritt eines Testfalls ein Ergebnis zugeordnet ist, können Sie auf Weiter klicken. Dadurch können Sie aus dem Testsatz zum nächsten Testfall wechseln. Wenn Sie mit dem letzten Testfall fertig sind, wird die Ausführung durch Klicken auf Fertig vollständig abgeschlossen.
Sie können alle Testsätze mit Automatisiert ausführen ausführen. Der Orchestrator wird für Testfälle aufgerufen, die mit Test Manager verknüpft wurden. Um Testsätze auszuführen, die vom Orchestrator her verknüpft sind, stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Testsätze im Orchestrator erstellen.
Sie können auch automatisierte Tests ausführen, wenn der Testsatz Testfälle enthält, die von Studio her verknüpft sind. Weitere Informationen finden Sie unter Ausführen von Tests.
Bedingungen
- Die Testausführung für Testsätze, die vom Orchestrator her verknüpft sind, enthält nur die Testfälle, die in der neuesten Paketversion im Orchestrator-Feed mit Mandantenprozessen veröffentlicht wurden. Wenn Sie neue Testfälle ausführen möchten, müssen Sie eine neue Paketversion im Orchestrator veröffentlichen und dann den Testsatz mit dem Test Manager verknüpfen.
- Wenn Ihr Testsatz im Test Manager Testfälle aus mehreren Studio-Projekten enthält, wird das Projekt zur Ausführung herangezogen, das die höchste Anzahl von Testfällen aufweist. Daher werden nur die Testfälle aus diesem Projekt ausgeführt. In diesem Fall wird im Test Manager die folgende Meldung angezeigt: „Es wurden Testfälle aus mehreren Paketen ausgewählt. Einige der Testfälle werden beim Ausführen dieses Testsatzes nicht ausgeführt.“
You can execute test sets including test cases from multiple Studio projects, only if you have a test set linked from Orchestrator.
- Wenn Ihr Testsatz Testfälle enthält, die sich in mehreren Studio-Projekten wiederholen, erfolgt die Sortierung nach dem Projektnamen in absteigender Reihenfolge. Es werden nur die Testfälle aus dem Projekt ausgeführt, das in der Liste an erster Stelle steht.
Automatisierte Testsätze ausführen
Alternativ können Sie Ihren Testsatz öffnen, auf Ausführen klicken und in der Dropdownliste Automatisiert auswählen.
Konfigurieren des Standard-Timeouts für die Testausführung
Gehen Sie folgendermaßen vor, um das standardmäßige 12-Stunden-Ausführungs-Timeout zu ändern:
- Suchen Sie die Datei in Ihrem Orchestrator Automation Suite- Installationsordner.
- Öffnen Sie die Datei und fügen Sie die
TestAutomation.TestSetExecutionTimeoutMinutes
-Einstellung hinzu.<add key="TestAutomation.TestSetExecutionTimeoutMinutes" value="40" />
<add key="TestAutomation.TestSetExecutionTimeoutMinutes" value="40" /> - Der Wert der Einstellung
TestAutomation.TestSetExecutionTimeoutMinutes
ist die erforderliche Timeoutdauer.Der Wert, ausgedrückt in Minuten, stellt die Dauer dar, nach der Ihre Testausführungen als Abgebrochen markiert werden.
Die vordefinierten Benutzerrollen, die erneute Ausführungen durchführen können, sind: Test Manager, Test Executor und Manual Tester.
Erneutes Ausführen von Testsatzausführungen
Erneutes Ausführen von Testfallausführungen
Die Automatisierung ist bereits mit einem anderen Testfall im Test Manager verknüpft.
Problembeschreibung
Wenn Sie versuchen, einen Studio-Testfall zu verknüpfen, der bereits mit einer anderen Test Manager-Instanz verknüpft ist als der, in der Sie gerade arbeiten, wird die folgende Meldung angezeigt: „Die Automatisierung ist bereits mit einem anderen Testfall im Test Manager verknüpft.“
Lösung
Sie können die Verknüpfung des Testfalls nicht direkt aufheben. Sie können dies jedoch umgehen, indem Sie den Testfall in einen Workflow konvertieren und ihn dann wieder in einen Testfall umwandeln. Dieser Vorgang ändert die Testfall-ID, so dass er mit Ihrer aktuellen Test Manager-Instanz verknüpft werden kann, ohne jedoch die zugrunde liegende Logik des Testfalls zu ändern.
Weitere Informationen zum Konvertieren eines Workflows in einen Testfall finden Sie unter Workflow in Testfall konvertieren.
Die automatisierte Ausführung konnte nicht gestartet werden, da das Paket in Orchestrator nicht gefunden wurde. Nur Testfälle aus Paketen, die in Orchestrator veröffentlicht wurden, können ausgeführt werden.
Lösung
Sie müssen das Studio-Paket im Orchestrator veröffentlichen. Dieses Problem tritt auf, wenn ein Testfall von Studio mit dem Test Manager verknüpft wird, das Paket jedoch noch nicht im Orchestrator veröffentlicht wurde.
Testfälle konnten nicht ausgeführt werden, da keine ausführbaren Versionen gefunden werden konnten. Nur Testfälle, die mit der neuesten Paketversion in Orchestrator veröffentlicht wurden, können ausgeführt werden.
Lösung
Dieses Problem tritt auf, wenn Testfälle in einem Testsatz nicht im neuesten Studio-Paket für den Orchestrator veröffentlicht werden. Sie erhalten möglicherweise den gleichen Fehler, wenn auf Orchestrator kein Prozess/Release für das Studio-Paket gefunden wurde.
Die automatisierte Ausführung konnte nicht gestartet werden, da in diesem Testsatz keine automatisierten Testfälle gefunden wurden.
Lösung
Sie benötigen mindestens einen automatisierten Testfall, um Execute Automatedverwenden zu können. Weitere Informationen finden Sie unter Bedingungen.
Beim Ausführen des Testsatzes ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie es erneut.
Lösung
Wenn die Ausführung des Testsatzes aus einem anderen als den oben genannten Gründen fehlschlägt, erhalten Sie Hilfe von den UiPath Support Services.
- Bedingungen
- Automatisierte Ausführung
- Manuelle Ausführung
- Ausführen von manuellen Tests
- Testsätze manuell ausführen
- Ausführen automatisierter Tests
- Bedingungen
- Automatisierte Testsätze ausführen
- Konfigurieren des Standard-Timeouts für die Testausführung
- Erneutes Ausführen von Testausführungen
- Erneutes Ausführen von Testsatzausführungen
- Erneutes Ausführen von Testfallausführungen
- Fehlerbehebung bei automatisierten Ausführungen
- Die Automatisierung ist bereits mit einem anderen Testfall im Test Manager verknüpft.
- Die automatisierte Ausführung konnte nicht gestartet werden, da das Paket in Orchestrator nicht gefunden wurde. Nur Testfälle aus Paketen, die in Orchestrator veröffentlicht wurden, können ausgeführt werden.
- Testfälle konnten nicht ausgeführt werden, da keine ausführbaren Versionen gefunden werden konnten. Nur Testfälle, die mit der neuesten Paketversion in Orchestrator veröffentlicht wurden, können ausgeführt werden.
- Die automatisierte Ausführung konnte nicht gestartet werden, da in diesem Testsatz keine automatisierten Testfälle gefunden wurden.
- Beim Ausführen des Testsatzes ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie es erneut.