- Versionshinweise
- Erste Schritte
- Einstellung und Konfiguration (Setup and Configuration)
- Automationsprojekte
- Abhängigkeiten
- Workflow-Typen
- Dateivergleich
- Beste Praktiken für die Automatisierung (Automation Best Practices)
- Integration der Quellenkontrolle
- Debugging
- Das Diagnose-Tool
- Workflow-Analyse
- Über die Workflow-Analyse
- ST-NMG-001 – Namenskonvention für Variablen
- ST-NMG-002 – Namenskonvention für Argumente
- ST-NMG-004 – Duplizierung des Anzeigenamens
- ST-NMG-005 – Variable überschreibt Variable
- ST-NMG-006 – Variable überschreibt Argument
- ST-NMG-008 – Variablenlänge überschritten
- ST-NMG-009: Datentabellenvariablen mit Präfix versehen
- ST-NMG-011 – Datentabellenargumente mit Präfix versehen
- ST-NMG-012 – Standardwerte für Argumente
- ST-NMG-016 – Argumentlänge überschritten
- ST-DBP-002 – Hohe Anzahl von Argumenten
- ST-DBP-003 – Leerer Catch-Block
- ST-DBP-007 – Mehrere Flussdiagrammebenen
- ST-DBP-020 – Nicht definierte Ausgabeeigenschaften
- ST-DBP-023 – Leerer Workflow
- ST-DBP-024 – Prüfung der Persistenzaktivität
- ST-DBP-025 – Voraussetzung für Variablenserialisierung
- ST-DBP-026 – Verwendung der Verzögerungsaktivität
- ST-DBP-027 – Bewährte Methode für Persistenz
- ST-DBP-028 – Voraussetzung für Argumentenserialisierung
- ST-USG-005 – Hartcodierte Aktivitätsargumente
- ST-USG-009 – Nicht verwendete Variablen
- ST-USG-010 – Nicht verwendete Abhängigkeiten
- ST-USG-014 – Paketbeschränkungen
- ST-USG-020 – Minimale Protokollmeldungen
- ST-USG-024 – Nicht verwendet, gespeichert für später
- ST-USG-025 – Missbrauch gespeicherter Werte
- ST-USG-026 – Aktivitätseinschränkungen
- ST-USG-027 – Erforderliche Pakete
- Variablen
- Argumente
- Importierte Namespaces
- Aufzeichnung
- UI-Elemente
- Kontrollfluss
- Selektoren
- Objekt-Repository
- Data-Scraping
- Bild- und Textautomatisierung
- Automatisierung von Citrix-Technologien
- RDP-Automatisierung
- SAP-Automation
- VMware Horizon-Automatisierung
- Protokollierung
- Das ScaleCoordinates-Migrationstool
- Das Tool ScreenScrapeJavaSupport
- Das WebDriver-Protokoll
- StudioPro
- Erweiterungen
- Fehlersuche und ‑behebung
- Internet Explorer x64
- Microsoft Office Interop-Probleme
- Erkennen von UI-Elementen in PDF mit Zugriffsoptionen.
- Erkennen von UI-Elementen nach Windows-Aktualisierungen.
- JxBrowser-Anwendungen
- Überwachung der Benutzerereignisse (User Events Monitoring)
- Java in App-V
- Microsoft App-V – Unterstützung und Einschränkungen
- Citrix-Fehlerbehebung
Studio-Benutzerhandbuch
Pseudo-Tests
Verwenden Sie Pseudo-Tests für Ihre Aktivitäten, um bestimmte Testfunktionen zu isolieren und zu fokussieren.
- Erstellen Sie einen Prozessprojekttyp.
Hinweis: Sie können die Pseudo-Funktion nicht in Testautomatisierungsprojekten verwenden.
- Das Testaktivitätspaket installieren
workflowName_mock
erstellt und in Project > Pseudos gespeichert. Dieser Ordner spiegelt die Struktur der Quellworkflow-Dateistruktur wider. Wenn Ihr Workflow beispielsweise auf der Registerkarte Projekt als production\Mocks\testFolder01\testCase07_mock.xaml
gespeichert wird, wird die entsprechende Pseudo-Datei als production\Mocks\testFolder01\testCase07_mock.xaml
gespeichert.
In einem Praxisszenario haben Sie eine Anwendung, die direkt in eine Datenbank schreibt, aber Sie möchten, dass sie auf dem Bildschirm schreibt. Sie können Umschließen mit Pseudo-Objekt verwenden, um diese spezifische Funktion zu testen, ohne Änderungen an Ihrem Haupttestfall vornehmen zu müssen. Im Allgemeinen sollten Sie Pseudo-Objekte für Tests verwenden, die dauerhafte Auswirkungen in der Produktion haben oder spezielle Ressourcen erfordern.
- In Pseudo-Dateien können Sie nur die Pseudo-Aktivitäten bearbeiten.
- Sie können mehrere Pseudodateien für einen Workflow haben.
- Die Datei
mock.json
enthält Konfigurationseinstellungen für Pseudo-Dateien. - In einer Given-When-Then-Teststruktur ist Umschließen mit Pseudo-Objekt nur für Aktivitäten innerhalb von „When“ verfügbar.
- Änderungen, die in der Quellworkflowdatei vorgenommen werden, werden auf die Pseudo-Datei angewendet, wenn Sie das Projekt speichern. Alternativ können Sie Ihre Pseudo-Dateien manuell synchronisieren. Weitere Informationen finden Sie unter Pseudo-Tests von Aktionen.
- Die Synchronisierung funktioniert nicht, wenn die Pseudo-Datei mit zu speichernden Änderungen geöffnet ist.
- Wenn Sie einen Workflow löschen, der einer Pseudo-Datei zugeordnet ist, müssen Sie auswählen, ob sie beide Dateien entfernen möchten.
- Der Aktivitätsabdeckungsindikator berücksichtigt nur die Aktivitäten, die im Quellworkflow enthalten sind, und berechnet somit keine Abdeckung Ihrer Pseudo-Aktivitäten.
In der folgenden Tabelle sind die Aktionen aufgeführt, die Sie für Ihre Pseudo-Tests ausführen können.
Aktion |
Beschreibung |
Verfahren |
---|---|---|
Erstellen eines Pseudo-Workflows |
Erstellen Sie eine Kopie Ihres Hauptworkflows für Pseudo-Tests. |
|
Pseudoaktivität entfernen |
Entfernen Sie das Pseudo-Objekt, das Ihre Aktivität umgibt. |
|
Aktivität mit Pseudo-Objekt umschließen |
Fügen Sie eine Pseudo-Aktivität ein. |
|
Pseudo-Objekt synchronisieren |
Synchronisieren Sie Ihre Pseudo-Dateien oder Ordner mit der Quellworkflowdatei bzw. den Ordnern. |
|