- Erste Schritte
 - Bevor Sie beginnen
 - Anleitungen zu …
- Erstellen Ihrer ersten App
 - Erstellen einer für Mobilgeräte optimierten App
 - Apps einbetten
 - Karten einbetten
 - Allgemeine Richtlinien zur Benutzererfahrung
 - Container mit einer Schaltfläche ausblenden
 - Einbeziehen von Excel-Tabellen in Apps
 - Einschließen von MailTo-Links
 - Einschließen von Sternbewertungen
 - Count bei Auswahlsatzwerten verwenden
 - Verwenden der Dokumentanzeige
 - Verwalten der Hauptdetailansicht
 - Ausgewählte Werte aus einer Tabelle verwenden
 - Verwenden der Aktivität „Send Interim Result“
 - Festlegen von externem Kontext
 - Arbeiten mit Datenquelle und Wertbindung
 
 - Benachrichtigungen
 - Entwerfen einer App
 - Ereignisse und Regeln
- Regel: If-Then-Else
 - Regel: Eine Seite öffnen
 - Regel: URL öffnen
 - Regel: Popover/unterstes Blatt schließen
 - Regel: Nachricht anzeigen
 - Regel: Drehfeld anzeigen/ausblenden
 - Regel: Werte festlegen
 - Regel: Prozess starten
 - Regel: Datei in Speicher-Bucket hochladen
 - Regel: Datei aus Speicher-Bucket abrufen
 - Regel: Werte neu festlegen
 - Regel: Entitätsdatensatz erstellen/aktualisieren
 - Regel: Entitätsdatensatz löschen
 - Regel: Zu Warteschlange hinzufügen
 
- Funktion: And, Or, Not
 - Funktion: Concat
 - Funktion: Contains
 - Funktion: Count
 - Funktion: EndsWith
 - Funktion: If
 - Funktion: IsBlank
 - Funktion: Guid
 - Funktion: Length
 - Funktion: List
 - Funktion: StartsWith
 - Funktion: Summe
 - Funktion: Sortieren
 - Funktion: Jetzt
 - Funktion: Heute
 - Funktion: Time
 - Funktion: Year
 - Funktion: Month
 - Funktion: Day
 - Funktion: Hour
 - Funktion: Minute
 - Funktion: New
 - Funktion: Nachschlagen
 - Funktion: Filter
 
 - Nutzen von RPA in einer App
 - Nutzen von Entitäten in Ihrer App
 - Nutzen von Warteschlangen in Ihrer App
 - Application Lifecycle Management (ALM)
 - Grundlegende Anleitung zur Fehlerbehebung
- Fehlerbehebung bei Apps und häufig gestellte Fragen
 - Fehlerbehebung bei lokalen Apps
 
 

Legacy Apps-Benutzerhandbuch für Automation Suite
In diesem Abschnitt werden die Verfahren zur Fehlerbehebung für UiPath Apps in der Automation Suite -Umgebung behandelt, insbesondere während der Installation oder Konfiguration.
Wenn während der Installation oder des Upgrades der Automation Suite die MongoDB-Pods nicht in die PVC-Pods eingebunden werden können, wird die folgende Fehlermeldung angezeigt:
UNEXPECTED INCONSISTENCY; RUN fsck MANUALLY
Wiederherstellungsschritte
Wenn der obige Fehler auftritt, führen Sie die folgenden Wiederherstellungsschritte aus:
- 
                        
Stellen Sie eine SSH-Verbindung zum System her, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:
ssh <user>@<node-ip>ssh <user>@<node-ip> - 
                        
Überprüfen Sie die Ereignisse des PVC und stellen Sie sicher, dass das Problem mit dem PVC-Bereitstellungsfehler aufgrund eines Dateifehlers zusammenhängt. Führen Sie dazu den folgenden Befehl aus:
export KUBECONFIG=/etc/rancher/rke2/rke2.yaml PATH=$PATH:/var/lib/rancher/rke2/bin:/usr/local/bin kubectl get events -n mongodb kubectl get events -n longhorn-systemexport KUBECONFIG=/etc/rancher/rke2/rke2.yaml PATH=$PATH:/var/lib/rancher/rke2/bin:/usr/local/bin kubectl get events -n mongodb kubectl get events -n longhorn-system - 
                        Überprüfen Sie das im Ereignis erwähnte PVC-Volume und führen Sie den Befehl
fsckaus.fsck -a <pvc-volume-name> Eg - fsck -a /dev/longhorn/pvc-5abe3c8f-7422-44da-9132-92be5641150afsck -a <pvc-volume-name> Eg - fsck -a /dev/longhorn/pvc-5abe3c8f-7422-44da-9132-92be5641150a - 
                        
Löschen Sie den fehlerhaften MongoDB-Pod, um ihn ordnungsgemäß im PVC bereitzustellen.
kubectl delete pod <pod-name> -n mongodbkubectl delete pod <pod-name> -n mongodb