- Versionshinweise

Versionshinweise
Build-Nummer: 2025.0.161
Neuigkeiten
Einführung langlaufender Workflows
Wir freuen uns, Langlaufende Workflows vorstellen zu können, einen neuen Projekttyp in Studio, mit dem Sie komplexe Geschäftsprozesse mithilfe von Business Process Model and Notation (BPMN) modellieren und automatisieren können.
Mit langlaufenden Workflows können Sie Geschäftsprozesse mit komplexen Workflows erstellen, die unter Nutzung von UI-, API- und API-gestützten Funktionen automatisierte, menschliche und entscheidungsbasierte Aufgaben integrieren.
Langlaufende Workflows verfügen über einen neuen Designer und spezielle Aktivitäten wie Aufgaben, Ereignisse und Gateways.
Weitere Informationen zum Erstellen und Konfigurieren einer langlaufenden Automatisierung finden Sie unter Langlaufende Workflows Handbuch zu Studio.
Weitere Informationen dazu, welche dedizierten Aktivitäten Sie in Ihren langlaufenden Workflows verwenden können, finden Sie unter Flowchart Builder Activities im Handbuch zu Workflowaktivitäten.
Integration Service-Konnektoren in „Pakete verwalten“
Sie können jetzt Integration Service-Konnektoren direkt im Fenster Pakete verwalten durchsuchen, hinzufügen und entfernen, was das Durchsuchen von Drittanbieteranwendungen und den Zugriff darauf erleichtert. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Verwalten von Konnektoren.
Neue Bereiche „Einblenden/Ausblenden“
Mithilfe der Funktion „Panels ein-/ausblenden“ können Sie das Layout Ihres Arbeitsbereichs anpassen, indem Sie bestimmte Panels oder Gruppen von Panels einblenden oder ausblenden. Mit dieser Funktion können Sie den Bildschirmplatz optimieren sowie nur die für Ihr Projekt relevanten Panels in den Fokus zu rücken.
Um einen Panel ein- oder auszublenden, gehen Sie zur Titelzeile und wählen die gewünschte Konfiguration. Alternativ können Sie folgende Tastaturkombinationen anwenden:
- Strg + B – Linke Panels ein-/ausblenden.
- Strg + ` – Untere Panels ein-/ausblenden.
- Strg + Alt + B – Rechte Panels ein-/ausblenden.
- Strg + Alt + Z – Alle Panels ein-/ausblenden.
Verbesserungen
Zeilenumbruch im Ausdruckseditor
Die Funktion „Zeilenumbruch“ im Ausdruckseditor stellt sicher, dass lange Ausdrücke automatisch in die nächste Zeile umgebrochen werden, anstatt sich über den sichtbaren Bereich hinaus zu erstrecken. Dadurch sind komplexe Ausdrücke ohne horizontales Scrollen besser lesbar und einfacher bearbeitbar.
Die Funktion ist standardmäßig aktiviert, Sie können sie jedoch über die Taste Zeilenumbruch deaktivieren.
.NET Framework benötigt ein Update.
Hinzugefügt am 12. März 2025: Die Mindest- anforderung für NET Framework wurde von 4.6.1 auf 4.7.2 aktualisiert.
Weitere Verbesserungen
- Sie können Datum und Uhrzeit entweder als lokal oder relativ zu UTC in Aktivitätsfeldern anzeigen, die auf den Selektor Datum und Uhrzeit zurückgreifen.
- Sie können jetzt Ihre E-Mail-Adresse im Fenster Feedback senden eingeben, damit Sie bei Nachfragen zu Ihrem Feedback unser Produktteam kontaktieren kann.
Fehlerkorrekturen (Bug Fixes)
- Die Verwendung von Anführungszeichen
"
(0x201C) in Zeichenfolgen führte zu einem JIT-Kompilierungsfehler zur Laufzeit in Windows-Projekten. - Die Kontextmenüoption Als Bild exportieren funktionierte in Flowchart-Workflows nicht wie erwartet.
- Das Umbenennen von Argumenten in einer Bibliothek, die als Abhängigkeit hinzugefügt wurde, und die Neuveröffentlichung der Bibliothek verhinderten, dass die benutzerdefinierte Aktivität nach der Aktualisierung der Bibliotheksversion wie erwartet angezeigt wurde.
- Die Verbindungen zwischen Flowchart-Aktivitäten waren in einigen Projekten nicht sichtbar.
- Das Dropdown-Menü Projekttyp im Fenster Neue Vorlage war nicht über die Tastatur zugänglich und wurde von Bildschirmleseprogrammen beim Fokussieren nicht angekündigt.
- Das Erstellen oder Öffnen eines Projekts auf einer Maschine, die nicht mit dem Internet verbunden war, dauerte länger als erwartet.
- Erratum – am 27. März 2025 hinzugefügt: Der Fehler Dokumentengröße überschreitet das Datenbanklimit trat auf, als einige Projekte mit einer großen Anzahl von Testfällen debuggt wurden. Zur Reduzierung der Größe der Projektdatenbank und zur Minimierung des Risikos des Auftretens des Fehlers werden Aktivitätseigenschaften wie
TargetImageBase64,
ImageBase64
undIconBase64
nicht mehr in der Projektdatenbank gespeichert. Dieser Fix bringt folgende Verbesserungen:- Verbesserte Stabilität bei der Ausführung – Das Debuggen eines von diesem Problem betroffenen Projekts konnte zuvor zu Unterbrechungen in der Ausführung führen.
- Verbesserter Veröffentlichungsprozess – Von diesem Problem betroffene Projekte konnten möglicherweise nicht veröffentlicht werden, was zu folgendem Fehler führte: Das Projekt enthält Workflow-Analysefehler und kann nicht veröffentlicht werden. Prüfen Sie die globalen Veröffentlichungseinstellungen, die von Ihrem Team zugelassen wurden.
- Verbesserte Workflow-Analyse – Die Analyse eines betroffenen Projekts konnte Fehler auslösen wie: FEHLER: Workflow-Analysefehler – Die Größe des analysierten Workflow-Dokuments überschreitet das Datenbanklimit. Zerlegen Sie den Workflow in kleinere Teile.