studio
latest
false
  • Versionshinweise
    • September 2025
    • Juli 2025
    • Juni 2025
    • Mai 2025
    • Februar 2025
    • Dezember 2024
Wichtig :
Es kann 1–2 Wochen dauern, bis die Lokalisierung neu veröffentlichter Inhalte verfügbar ist.
UiPath logo, featuring letters U and I in white

Versionshinweise

Letzte Aktualisierung 10. Sep. 2025

Juli 2025

31. Juli 2025

Build-Nummer: 2025.0.172

Neuigkeiten

Verbesserte Designmöglichkeiten für plattformübergreifende Projekte

Wir freuen uns, neue Designmöglichkeiten für plattformübergreifende Projekte einzuführen, die für eine schnellere, klarere und einfachere Navigation Ihrer Automatisierungen entwickelt wurde. Ob Sie eine Sequenz bearbeiten, debuggen oder mit Teammitgliedern zusammenarbeiten – diese Verbesserungen sorgen für einen reibungsloseren und intuitiveren Arbeitsabläufe.

Neu im Bereich Designer sind folgende Verbesserungen:

Schlanke Aktivitätskarten

Aktivitätskarten sind kompakt und optimiert, sodass Sie mehr von Ihrem Workflow auf einmal sehen können, insbesondere bei größeren Workflows.

Alle Aktivitätseigenschaften werden jetzt im Bereich Eigenschaften angezeigt, ohne dass die Ansichten geändert werden müssen. Wählen Sie einfach eine Aktivität, um an einem Ort Zugriff auf all deren Eigenschaften zu bekommen.

Zeilennummern

Jede Zeile hat ihre eigene Zeilennummer, was das Navigieren, Überprüfen und Debuggen von Workflows erleichtert.

Haltepunkte können einfach umgeschaltet, deaktiviert oder gelöscht werden, indem Sie links neben eine Zeilennummer klicken. Debuggen geht schneller und effizienter, ohne andere Kontextmenüs oder Bereiche öffnen zu müssen.

Sie können Logikblöcke mit nur einem Klick erweitern oder reduzieren, einschließlich Sequenzen, Schleifen oder Try/Catch-Blöcke.

Ausgewählte Aktivitätskarten sind deutlich hervorgehoben und werden immer mit dem Eigenschaftenbereich synchronisiert.

Einfach Aktivitäten und Fälle hinzufügen

Präzise visuelle Cues zeigen Ihnen jetzt genau, wo neue Aktivitäten oder Fälle hinzugefügt werden, ob zwischen anderen Aktivitäten, zwischen Schritten oder innerhalb von Verzweigungen.



Benutzeroberfläche aktualisiert

Passend zur neuen visuellen Identität von UIPath wurde die Benutzeroberfläche von Studio ebenfalls mehrfach aktualisiert.

Einführung in den Datenzuordnungseditor
Wir freuen uns, Ihnen den Datenzuordnungseditor vorstellen zu können, ein leistungsstarkes Automatisierungstool für Geschäftsprozesse, das die Zuordnung komplexer Datenobjekte zwischen Systemen innerhalb einer einzigen Integration Service-Aktivität erleichtert. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Entwerfen von Automatisierungen.

Neue Tools für saubere Git-Projekte
In Studio können Sie nun beim Hinzufügen eines Projekts zu Git automatisch eine Datei .gitignore generieren. Diese Datei schließt lokale Cache-Ordner aus, was versehentliche Commits von umgebungs- oder maschinenspezifischen Daten verhindert. Die integrierte Datei .gitignore erzwingt standardmäßig bewährte Methoden, was besonders nützlich ist, wenn Sie externe Git-Tools verwenden, die diese Ordner nicht automatisch filtern. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Hinzufügen eines Projekts zu GIT.
Unter der Menütaste Nicht verwendetes entfernen führen wir eine neue Option Projekt-Cache ein, mit der die Cache-Ordner eines Projekts gelöscht und eine eindeutige Neukompilierung aller Aktivitäten und Abhängigkeiten erzwungen werden. Diese Option soll unerwartete Verhaltensweisen beheben, die manchmal nach dem Klonen eines Projekts, dem Wechsel von Maschinen oder der Änderung von Studio-Versionen auftreten, z. B. fehlende Aktivitäten, Validierungsfehler oder Runtime-Fehler, einschließlich TargetInvocationException.


Mandantenwechsel in Studio
Sie können jetzt den Mandanten direkt in Studio wechseln, sodass Sie ganz einfach mehrere Umgebungen oder Clients verwalten können. Wählen Sie einfach Ihre Initialen in der Titelleiste und dann den Mandanten in der Auswahlliste.

Governance von Projektvorlagen

Sie können jetzt mithilfe von Governance-Richtlinien steuern, welche Projektvorlagen in Studio angezeigt werden. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Governance.

Verbesserungen

In Orchestrator-Ordnern suchen
Sie können jetzt nach Orchestrator-Ordnern suchen, wenn Sie die Liste der verfügbaren Ordner in der Statusleiste sehen. Die gleiche Funktionalität ist für Git-Verzweigungen verfügbar.

Verbesserte Anmerkungen

Sie können jetzt Anmerkungen auf der Designerfläche neu positionieren, während Sie sie in Flowdiagrammen und lang laufenden Workflows bearbeiten. Darüber hinaus ändert sich zur Verbesserung der Lesbarkeit die Größe der Anmerkungen dynamisch während der Eingabe.

Verbesserter Bereich „Verweise suchen“
Der Bereich Verweise suchen ist in größeren Projekten besser verwendbar. Sie können jetzt die Größe von Spalten ändern, um lange Pfade oder Anzeigenamen besser sehen zu können. Darüber hinaus unterstützt der Bereich vollständig codierte Workflows, was das Navigieren und Verstehen von Abhängigkeiten zwischen verschiedenen Automatisierungstypen erleichtert.

Studio für Citizen Developer

Ab dieser Version wird StudioX zu Studio for Citizen Developers. Der Name ändert sich zwar, aber es bleibt dieselbe Plattform, die Citizen Developern bei der Automatisierung ihrer Anwendungen hilft.

Sie können weiterhin an Ihren vorhandenen Projekten arbeiten oder neue Projekte erstellen, da die Bedienung unverändert bleibt.

Weitere Verbesserungen
  • Das Variablenauswahlfenster priorisiert jetzt Variablen und Eigenschaften, die dem erforderlichen Datentyp entsprechen.
  • Die Navigationstasten „Schwenkmodus“, „Zoom zurücksetzen“, „Auswahlliste Zoom“, „An Bildschirm anpassen“ und „Übersicht sind jetzt in einem Floating-Fenster im Designerbereich gruppiert.
  • Sie können jetzt über eine Governance-Richtlinie steuern, welche Aktivitäten im Aktivitätenbereich ausgeblendet werden.
  • Der Bereich Fehlerliste wurde in Fehler umbenannt.
  • Sie können jetzt direkt in der Studio-Backstage-Ansicht zur Dokumentation zur Produktlizenzierung gehen, wo Sie mehr zu Ihrer aktuellen Lizenz und anderen Tarifen erfahren.
  • Das Fenster „Lizenzannahme“ wird bei der Installation eines Aktivitätspakets nicht mehr angezeigt. (NICHT FERTIG)
  • Ihren Lizenzierungstarif sehen Sie nun, wenn Sie die Taste Informationen kopieren auf der Registerkarte Backstage Hilfe wählen.
  • Das Fenster Variable verwenden verfügt jetzt über verbesserte Symbole, Tooltips und UI-Elemente.
  • Studio zeigt jetzt eine Ladeanimation beim Öffnen von Projektdateien an.

Fehlerkorrekturen (Bug Fixes)

  • Bestimmte Optionen waren im Kontextmenü nicht verfügbar, wenn Sie mit der rechten Maustaste auf eine Aktivität im Abschnitt Then einer If-Aktivität in einigen Windows-Projekten klicken.
  • Das Entfernen eines Haltepunkts mithilfe der Tastenkombination F9 hat nicht wie erwartet funktioniert.
  • BC30451: „Newtonsoft“ ist nicht deklariert. Aufgrund der Sicherheitsstufe kann möglicherweise nicht darauf zugegriffen werden. Die Variable „Newtonsoft“ fehlt. Erstellen Sie sie mithilfe von Data Manager neu. Bei Verwendung der Aktivität Assign in einigen Projekten ist ein Validierungsfehler aufgetreten.
  • Sie konnten die Liste der Verbindungs-Assets in eine Aktivität Microsoft 365 Scope nicht durchsuchen, wenn ein Orchestrator-Ordner mehr als 1.000 Assets enthielt.
  • Beim Festlegen des Governance-Parameters HideGettingStartedScreen auf true wurde der Willkommensbildschirm in Sudio nicht deaktiviert.
  • Ein Fehler LibGit2Sharp.LibGit2SharpException: Remoteauthentifizierung erforderlich, aber kein Callback festgelegt trat beim Klonen einiger Remote-Git-Repositorys von einem lokalen Azure DevOps-Server auf.
  • Wenn Sie bei der Bearbeitung der Anmerkung einer Variablen im Data Manager die Löschtaste gedrückt haben, wurde die Variable gelöscht.
  • Ein Fehler CS0234: Der Typ- oder Namespace-Name „Ui“ ist im Namespace nicht vorhanden trat bei Veröffentlichen einiger Projekte auf.
  • Ein Fehler CS0204: Nur 65.534 lokale Variablen, einschließlich der vom Compiler generierten sind zulässig trat beim Veröffentlichen einiger Projekte auf, die Sequenzen mit einer großen Anzahl von Aktivitäten enthalten.
  • Wenn bei einigen Projekten der Fokus auf eine andere Anwendung und dann auf Studio zurückgewechselt wurde, reagierte Studio nicht mehr.
  • In Aktivitäten bearbeiteter Text wurde nicht gespeichert, wenn bei bestimmte Projekten der Fokus auf andere Bereiche gewechselt wurde.
  • Globale Variablen haben in einigen Projekten, die aus der Projektvorlage Robotic Enterprise Framework erstellt wurden, nicht wie erwartet funktioniert.
  • Der in der Aktivitätsoption Body as HTML verwendete Rich-Text-Composer funktionierte in einigen Projekten nicht wie erwartet.
  • Beim Erstellen einer Variablen in einigen StudioX-Projekten ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
  • Sie konnten doppelklicken, um Object Repository-Elemente aus importierten UI-Bibliotheken zu bearbeiten.

Entfernte Funktionen

Die Workflow-Analyse-Regel ST-DBP-026 – Delay Activity Usage ist nicht mehr verfügbar. Beachten Sie, dass die Aktivität Delay angehalten und nie fortgesetzt wird, wenn ein Projekt mit dieser Version von Studio veröffentlicht und mit einer älteren Version von Robotern ausgeführt wird.

  • 31. Juli 2025
  • Neuigkeiten
  • Verbesserungen
  • Fehlerkorrekturen (Bug Fixes)
  • Entfernte Funktionen

War diese Seite hilfreich?

Hilfe erhalten
RPA lernen – Automatisierungskurse
UiPath Community-Forum
Uipath Logo
Vertrauen und Sicherheit
© 2005–2025 UiPath. Alle Rechte vorbehalten