- Erste Schritte
 - Best Practices
 - Mandant
- Über den Kontext „Mandant“
 - Audit
 - Einrichten von Warnungs-E-Mails
 
 - Ordnerkontext
 - Automatisierungen
 - Prozesse
 - Jobs
 - Auslöser
 - Protokolle
 - Überwachung
 - Warteschlangen
 - Assets
 - Speicher-Buckets
 - Test Suite - Orchestrator
 - Integrationen
 - Klassische Roboter
 - Fehlersuche und ‑behebung
 

Orchestrator-Anleitung
Um Warnungen anzuzeigen, benötigen Benutzer die Mandantenberechtigung Warnungen – Anzeigen. Auf diese Weise können sie alle Warnungen auf Mandantenebene anzeigen.
Auf Ordnerebene können Benutzer nur Warnungen für die Ordner sehen, denen sie zugewiesen sind.
Schwerwiegend (Fatal) und Fehler (Error)-Warnungen können per E-Mail-Nachrichten an Benutzer gesendet werden, wenn sie die folgenden Kriterien erfüllen:
- Das Kontrollkästchen Warn-E-Mails aktivieren auf der Seite Einstellungen > Allgemein ist aktiviert.
 - Die E-Mail-Einstellungen sind auf der Seite Einstellungen ordnungsgemäß eingerichtet.
 - Benutzer haben eine gültige Adresse, die auf der Seite Benutzer angegeben ist.
 - Ansehen (View) von Berechtigungen für die Seite Warnungen (Alerts).
 
E-Mails mit Warnungen werden alle zehn Minuten gesendet. Jede E-Mail enthält alle Warnungen, die während des Zehn-Minuten-Zeitintervalls empfangen wurden. Zusätzlich wird ein täglicher Bericht gesendet um 7 Uhr (UTC).
Um E-Mail-Warnungen zu senden, müssen E-Mail-Einstellungen von einem Administrator konfiguriert werden.
Täglicher Bericht
Der tägliche Bericht der E-Mail-Warnung (Dashboard der Warnungen) wird um 19 Uhr standardmäßig versendet. Der Bericht enthält Informationen für die vorherigen 24 Stunden, wie folgt:
- Offline gegangene Roboter – die Gesamtzahl der Warnungen, die von offline gegangenen Robotern erzeugt wurden.
 - Online gegangene Roboter – die Gesamtzahl der Warnungen, die von verfügbar gewordenen Robotern erzeugt wurden.
 - Transaktionen mit Anwendungsausnahmen – die Anzahl von Transaktionen, die mit einer Anwendungsausnahme fehlgeschlagen sind.
 - Transaktionen mit Betriebsausnahme – die Anzahl von Transaktionen, die mit einer Betriebsausnahme fehlgeschlagen sind.
 - Mit Fehler beendete Jobs – die Gesamtzahl der Warnungen, die für Jobs erzeugt wurden, die fehlgeschlagen sind.
 - Warteschlangen mit Elementen, deren SLA nicht eingehalten oder gefährdet ist – die Anzahl der Warteschlangen, deren SLA kurz vor dem Ablauf steht oder bereits abgelaufen ist.
 
Nach dem Speichern erhalten alle Konten, die eine E-Mail-Adresse auf der Seite Zugriff verwalten konfiguriert und eine Rolle zugewiesen haben, die ihnen Anzeige-Berechtigungen auf der Seite Warnungen gewährt, jedes Mal Warn-E-Mails, wenn eine Warnung vom Typ Fatal oder Error ausgelöst wird, sowie einen detaillierten Tagesbericht aller Warnungen.
Nachdem Sie Ihre wie oben beschrieben eingegeben haben, können Sie mithilfe der Funktion E-Mail-Einstellungen testen sicherstellen, dass Warn-E-Mails ordnungsgemäß funktionieren:
Jetzt Speichern erhalten alle Konten, die eine E-Mail-Adresse auf der Seite Zugriff verwalten konfiguriert und eine Rolle zugewiesen haben, die ihnen Anzeige-Berechtigungen auf der Seite Warnungen gewährt, jedes Mal Warn-E-Mails, wenn eine Warnung vom Typ Fatal oder Error ausgelöst wird, sowie einen detaillierten Tagesbericht aller Warnungen.