
Integration Service-Versionshinweise
Release-Datum: 11. November 2024
Erratum – hinzugefügt am 4. Februar 2025: Wir haben ein Problem mit dem Integration Service in der Automation Suite 2024.10.0 identifiziert, das bei einer Fehlkonfiguration zu einer erhöhten Infrastrukturlast führen kann. Daher haben wir den Integration Service aus 2024.10.0 entfernt. Integration Service ist in der Automation Suite 2024.10.2 wieder verfügbar.
Wenn Sie Integration Service bereits in der Automation Suite 2024.10.0 verwenden, wenden Sie sich an den UiPath-Produktsupport, um weitere Informationen zu erhalten.
Um Integration Service in der Automation Suite-Version 2024.10.0 wieder zu aktivieren, müssen Sie den folgenden Patch anwenden: Automation Suite 2024.10.0+patch1. Ohne diesen Patch bleibt der Integration Service in der genannten Automation Suite-Version nicht verfügbar.
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Integration Service jetzt in der Automation Suite auf EKS/AKS verfügbar ist. Dieser Release bringt den vollen Funktionsumfang des Integration Service auf die lokale UiPath-Automatisierungsplattform. Informationen zu den ersten Schritten finden Sie in der Automation Suite in der EKS/AKS-Installationsanleitung.
Ab diesem Release werden wir Connectors sowohl über Versionen mit langfristigem Support (LTS) als auch über kumulative Updates (CUs) bereitstellen, damit Sie den Integration Service in der Automation Suite vollständig nutzen können.
Der Integration Service in der Automation Suite verfügt über eine Benutzeroberfläche, mit der Sie nur die Connectors installieren und veröffentlichen können, die Sie benötigen. Dieser gezielte Ansatz ermöglicht es Ihrer Organisation, Integrationen an spezifische geschäftliche Anforderungen anzupassen, die Leistung zu verbessern und die Verwaltung zu vereinfachen. Die dedizierte Benutzeroberfläche optimiert den Prozess und erleichtert die Veröffentlichung, Verwaltung und Wartung von Connectors ohne unnötige Installationen oder Tests.
FIPS 140-2 unterstützt Einschränkungen
Integration Service wird derzeit nicht auf Maschinen mit aktivierten Federal Information Processing Standards 140-2 (FIPS 140-2) unterstützt.
Offline-Umgebungen unterstützen Einschränkungen
Integration Service unterstützt derzeit keine Offlineumgebungen.
Doppelte Ereignisse
gallupx-deployment-engineTaskConsumer.yaml
Konfigurationsdatei den HOOK_STATE_ENCRYPTION_KEY
Variablenwert von NoOpEncryptionKey
auf Base64String(32)
aktualisieren. Beachten Sie, dass ArgoCD den Schlüssel bei jeder Synchronisierung überschreibt. Daher empfehlen wir Ihnen, auf die Automation Suite-Version 2024.10.1 zu aktualisieren, um eine dauerhafte Lösung zu finden.
SQS-Verbindungsfehler in AWS EKS-Clustern
Erratum – Hinzugefügt am 28. April 2025: Wir haben ein Problem identifiziert, das die Verwendung von vollständig qualifizierten Domänennamen (FQDN) für S3-Endpunkte verhindert. Das System verwendet den S3-Force-Pfad-Stil, der SQS-Verbindungsfehler verursacht. Als Problemumgehung vermeiden Sie die Angabe von S3-FQDN in AWS EKS-basierten Clustern sowohl auf allgemeiner als auch auf Integration Service-Ebene. Wenn andere Dienste explizite FQDN-Konfigurationen benötigen, geben Sie diese nur in ihren jeweiligen Konfigurationsblöcken an.
Dieses Problem wurde in Version 2024.10.3 behoben.