integration-service
2024.10
true
  • Versionshinweise
      • 2024.10.0+patch1
    • 2024.10.2
    • 2024.10.3
    • 2024.10.4 aus
Wichtig :
Dieser Inhalt wurde maschinell übersetzt. Die Connector-Pakete, die in Integration Service verfügbar sind, werden maschinell übersetzt. Es kann 1–2 Wochen dauern, bis die Lokalisierung neu veröffentlichter Inhalte verfügbar ist.
UiPath logo, featuring letters U and I in white

Integration Service-Versionshinweise

Letzte Aktualisierung 26. Juni 2025

2024.10.1

Release-Datum: 18. Dezember 2024

Wichtig:

Erratum – hinzugefügt am 4. Februar 2025: Wir haben ein Problem mit dem Integration Service in der Automation Suite 2024.10.1 identifiziert, das bei einer Fehlkonfiguration zu einer erhöhten Infrastrukturlast führen kann. Daher haben wir den Integration Service aus 2024.10.1 entfernt. Integration Service ist in der Automation Suite 2024.10.2 wieder verfügbar.

Wenn Sie Integration Service bereits in der Automation Suite 2024.10.1 verwenden, wenden Sie sich an den UiPath-Produktsupport, um weitere Informationen zu erhalten.

Um Integration Service in der Automation Suite-Version 2024.10.1 wieder zu aktivieren, müssen Sie den folgenden Patch anwenden: Automation Suite 2024.10.1+patch1. Ohne diesen Patch bleibt der Integration Service in der genannten Automation Suite-Version nicht verfügbar.

Neuer Connector für SAP OData

Der UiPath SAP OData-Connector ist in der Vorschau verfügbar. Dieser Connector ermöglicht eine nahtlose Integration zwischen SAP S/4HANA, SAP C4C und anderen SAP-Produkten über die OData-APIs und externe Systeme.

SAP BAPI ist allgemein verfügbar

Der SAP BAPI-Connector ist jetzt allgemein verfügbar.

Unterstützung für Offlineumgebungen

Integration Service ist jetzt in Offlineumgebungen verfügbar.

Fehlerbehebungen

  • Integration Service konnte keine Verbindung mit Identity Services herstellen, wenn TLS 1.3 aktiviert war.
  • Für die folgenden Connectors wurden doppelte Ereignisse ausgegeben: Microsoft Outlook 365, Microsoft OneDrive & SharePoint, Google Drive und BambooHR. Das Problem trat aufgrund einer fehlenden Konfiguration auf Dienstebene auf und wurde behoben, indem die Variable HOOK_STATE_ENCRYPTION_KEY auf Base64String(32) festgelegt wurde.

Bekannte Probleme (Known Issues)

SQS-Verbindungsfehler in AWS EKS-Clustern

Erratum – Hinzugefügt am 28. April 2025: Wir haben ein Problem identifiziert, das die Verwendung von vollständig qualifizierten Domänennamen (FQDN) für S3-Endpunkte verhindert. Das System verwendet den S3-Force-Pfad-Stil, der SQS-Verbindungsfehler verursacht. Als Problemumgehung vermeiden Sie die Angabe von S3-FQDN in AWS EKS-basierten Clustern sowohl auf allgemeiner als auch auf Integration Service-Ebene. Wenn andere Dienste explizite FQDN-Konfigurationen benötigen, geben Sie diese nur in ihren jeweiligen Konfigurationsblöcken an.

Dieses Problem wurde in Version 2024.10.3 behoben.

Allgemeine Korrekturen

This release brings security updates and patches to address Common Vulnerabilities and Exposures (CVEs).

War diese Seite hilfreich?

Hilfe erhalten
RPA lernen – Automatisierungskurse
UiPath Community-Forum
Uipath Logo White
Vertrauen und Sicherheit
© 2005–2025 UiPath. Alle Rechte vorbehalten