Insights
2023.10
False
    • 2023.10
Benutzerdefinierte Variablen - Automation Suite 2023.10
Logo
Insights
Letzte Aktualisierung 3. Nov. 2023

Benutzerdefinierte Variablen

Insights erfasst immer Daten über die vordefinierten Felder, die im Insights-Datenmodell verfügbar sind, aber Administratoren können auch benutzerdefinierte Variablen konfigurieren, die aus Roboter-Protokollen und Warteschlangen extrahiert wurden, um sie zum Berechnen bestimmter KPIs oder zum Erstellen spezieller Dashboards zu verwenden.

Tipp:
  • Um benutzerdefinierte Variablen für Prozesse einzuschließen, müssen Sie zuerst sicherstellen, dass diese über die UiPath.System.Activities.AddLogFields-Aktivität in Studio zu Protokollen in Ihrer Automatisierung hinzugefügt werden. Dann müssen Sie sie für die Aufnahme auswählen.
  • Um benutzerdefinierte Variablen für Warteschlangen einzuschließen, müssen Sie zuerst sicherstellen, dass diese über eine Aktivität in Studio in Workflows hinzugefügt werden. Wählen Sie sie dann für die Aufnahme aus.
    • Verwenden Sie die Aktivität UiPath.System.Activities.AddQueueItem für spezifische Daten;
    • Verwenden Sie die Aktivität UiPath.System.Activities.SetTransactionStatus für Ausgabedaten und Analysedaten.
  • Das Deaktivieren von benutzerdefinierten Variablen kann dazu führen, dass die vorhandenen Dashboards, die auf die Variablen verweisen, beschädigt werden.

Verwenden benutzerdefinierter Variablen in organisationsbezogenen Dashboards

Beachten Sie bei der Verwendung von benutzerdefinierten Variablen in organisationsbezogenen Dashboards Folgendes:
  • Nur benutzerdefinierte Variablen, die in der Mandantenansicht aus dem Fenster Benutzerdefinierte Variable konfigurieren extrahiert wurden, werden im Abschnitt zur Konfiguration benutzerdefinierter Variablen im Scope der Organisation angezeigt. Alle benutzerdefinierten Variablen, die nicht aus dem Mandanten extrahiert werden, werden nicht in organisationsbezogenen Dashboards angezeigt.
  • Beim Ändern von benutzerdefinierten Variablen im Mandanten-Scope werden die benutzerdefinierten Variablen, die in den Scope der Organisation fallen, in der Organisation deaktiviert. Stellen Sie sicher, dass Sie sie wieder aktivieren, nachdem alle Änderungen vorgenommen wurden, damit sie in Dashboards angezeigt werden.
  • Die Abschnitte „ROI“ und „Benutzerdefinierte Variablen“ sind schreibgeschützt.

Benutzerdefinierte Variablen konfigurieren

Zum Konfigurieren benutzerdefinierter Variablen muss ein Administrator die folgenden Schritte ausführen:

  1. Öffnen Sie das 3-Punkte-Menü in der oberen rechten Ecke einer beliebigen Insights-Seite und wählen Sie Benutzerdefinierte Variablen konfigurieren aus. Die Konfigurationsseite wird geöffnet und enthält alle benutzerdefinierten Felder, die für die Extraktion verfügbar sind.
  2. Entscheiden Sie, ob Sie benutzerdefinierte Variablen für Prozesse oder Warteschlangen konfigurieren möchten, indem Sie oben auf der Konfigurationsseite auf die entsprechende Registerkarte klicken.



  3. Wählen Sie in der Spalte Extrahieren die benutzerdefinierten Variablen aus, die Sie beim Erstellen von Dashboards verwenden möchten.
  4. Wählen Sie in der Spalte Typ den Typ der benutzerdefinierten Variablen aus. Sie können String, Number oder DateTime auswählen.

    Wichtig:
    • Die Anzahl der benutzerdefinierten Variablen pro Mandant ist auf insgesamt 470 begrenzt: 225 benutzerdefinierte Variablen für Prozesse,225 benutzerdefinierte Variablen für Warteschlangenund 20 benutzerdefinierte Variablen für Postleitzahldaten. Jeder dieser beiden Variablensätze ermöglicht die Verwendung von bis zu 100 Zeichenfolgenvariablen, 100 Zahlenvariablen und 25 DateTime-Variablen.
    • Wenn Sie den Typ einer benutzerdefinierten Variablen auf Number einstellen, stellen Sie sicher, dass sie kein , enthält, da dieses Zeichen nicht unterstützt wird.
  5. Wenn eine Variable in mehreren Prozessen oder Warteschlangen vorhanden ist und Sie den Wert für alle Prozesse oder Warteschlangen extrahieren möchten, in denen sie angezeigt wird, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Allgemein. Dadurch wird die Variable in allen anderen Prozessen oder Warteschlangen, in denen sie angezeigt wird, für die Auswahl deaktiviert.

    Hinweis:
    • Wenn Sie Allgemein auswählen, wird die benutzerdefinierte Variable für Prozesse im Datenmodell als [FieldName] angezeigt und die benutzerdefinierte Variable für Warteschlangen als [Output/Specific/Analytics.FieldName]. Beachten Sie, dass Sie allgemeine Variablen für alle Prozesse/Warteschlangen verwenden können.
    • Wenn Sie nicht Allgemeinauswählen, wird die benutzerdefinierte Variable für Prozesse als [ProcessName.FieldName]angezeigt und die benutzerdefinierte Variable für Warteschlangen als [QueueName.Output/Specific/Analytics.FieldName].
    • Wenn eine Variable in mehreren Prozessen oder Warteschlangen vorhanden ist, Sie aber nur ihren Wert für einen bestimmten Prozess oder eine bestimmte Warteschlange extrahieren möchten, aktivieren Sie die Variable, aber wählen Sie nicht Allgemein aus.
    • Benutzerdefinierte Variablen mit einfachen oder doppelten Anführungszeichen im Namen werden nicht unterstützt.
  6. Speichern Sie die Konfiguration. Alle extrahierten Variablen für Prozesse sollten im Explorer der Roboterprotokolle angezeigt werden und alle extrahierten Variablen für Warteschlangen sollten im Warteschlangen-Explorer angezeigt werden.

Bearbeiten einer vorhandenen Konfiguration

Um eine vorhandene Konfiguration zu bearbeiten, muss ein Administrator die folgenden Schritte ausführen:

  1. Öffnen Sie das 3-Punkte-Menü in der oberen rechten Ecke einer beliebigen Insights-Seite und wählen Sie Benutzerdefinierte Variablen konfigurieren aus. Die Konfigurationsseite wird geöffnet und enthält alle benutzerdefinierten Felder, die für die Extraktion verfügbar sind.
  2. Entscheiden Sie, ob Sie benutzerdefinierte Variablen für Prozesse oder Warteschlangen konfigurieren möchten, indem Sie oben auf der Konfigurationsseite auf die entsprechende Registerkarte klicken.
  3. Um zuvor ausgewählte Variablen zu entfernen, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Extrahieren.
  4. Um den Status Allgemein aus einer Variablen zu entfernen, deaktivieren Sie das entsprechende Kontrollkästchen.
  5. Um den Typ einer Variablen zu ändern, wählen Sie den neuen gewünschten Typ aus dem Dropdownmenü aus.
  6. Stellen Sie sicher, dass Sie die Konfiguration speichern.
  7. Führen Sie die folgenden Überprüfungen für vorhandene Dashboards durch, die eine geänderte oder entfernte Variable verwendet haben:
    1. Wenn Sie die Variable gelöscht haben, müssen Sie alle Verweise auf die Variable aus erstellten oder geänderten Formeln sowie aus Filtern oder in Visualisierungen entfernen;
    2. Wenn Sie den Variablentyp geändert haben, stellen Sie sicher, dass der neue Typ weiterhin korrekt gilt;
    3. Wenn die Variable nicht mehr den Status Allgemein hat, müssen Sie den Verweis auf die allgemeine Variable durch den aktualisierten Wert pro Prozess ersetzen.

Konfigurationsbeispiel

Dieser Abschnitt enthält ein Beispiel für die Verwendung einer benutzerdefinierten Variablen in einem Dashboard.

In der folgenden Abbildung ist die Variable ProcessCount in mehreren Prozessen vorhanden, während die Argument1_Email-Variable nur in einem Prozess auftritt.



Führen Sie die folgenden Schritte aus, um benutzerdefinierte Variablen zu konfigurieren:

  1. Wählen Sie die Variable ProcessCount für die Extraktion und den String-Typ aus. Markieren Sie die Variable als Allgemein, damit Sie ihren Wert in allen Prozessen abrufen, in denen sie angezeigt wird.
  2. Aktivieren Sie die Variable Argument1_Email und wählen Sie den String-Typ aus. Da diese Variable nicht in mehreren Prozessen auftritt, sollten Sie nicht Allgemein auswählen. Klicken Sie auf Speichern.



  3. Navigieren Sie zurück zu Dashboards, erstellen Sie ein neues Dashboard und fügen Sie eine neue Kachel hinzu.
  4. Wählen Sie den Explorer der Roboterprotokolle aus, um die bereits konfigurierten benutzerdefinierten Variablen anzuzeigen.

    Da Sie für ProcessCount Allgemein ausgewählt haben, können Sie sehen, dass kein Prozessnamenpräfix vorhanden ist, da es dem Standarddatenmodell hinzugefügt wurde. Im Gegensatz zu ProcessCount haben Sie für Argument1_Email nicht Allgemein ausgewählt, daher wurde das benutzerdefinierte Feld als Log_Email.Argument1_Email hinzugefügt.



Benutzerdefinierte Variablen – NULL-Fälle

Benutzerdefinierte Variablen können in bestimmten Fällen einen NULL-Wert haben, wie in den folgenden Abschnitten beschrieben.

Szenario 1

Wenn Sie ein Feld aus dem Standarddatenmodell in einer Visualisierung zusammen mit einem prozessspezifischen benutzerdefinierten Variablenfeld verwenden und ein Prozess nicht die benutzerdefinierte Variable n in den Roboterprotokollen enthält, ist der Wert aller Felder, die dem Prozess zugeordnet sind, der die benutzerdefinierte Variable nicht in seinen Roboterprotokollen enthält, NULL.



Für dieses Szenario gibt es zwei Möglichkeiten, die NULL-Werte zu beseitigen:

Option 1: Fügen Sie die benutzerdefinierte Variable als einen Filter hinzu und legen Sie die Bedingung auf „ist nicht NULL“



Option 2: Legen Sie einen Filter für den Prozessnamen fest, der die benutzerdefinierte Variable enthält. Beachten Sie jedoch, dass, wenn Sie diesen Ansatz verfolgen, das zweite Szenario unten auftreten könnte.



Szenario 2

Wenn eine benutzerdefinierte Variable nicht in allen Protokollen vorhanden ist, die von einem Prozess generiert wurden, werden die Protokolle, die keinen Wert für diese benutzerdefinierte Variable enthalten, den Wert der Variablen als NULL anzeigen.

Das folgende Beispiel veranschaulicht diesen speziellen Fall.

  1. Gehen Sie zu Benutzerdefinierte Variablen konfigurieren. Sie sehen, dass das benutzerdefinierte Variablenfeld Argument1_Email nur im Log_Email-Prozess auftritt. Wenn Sie berücksichtigen, dass Argument1_Email ein prozessspezifisches, benutzerdefiniertes Variablenfeld ist, wählen Sie Allgemein nicht aus.



  2. Öffnen Sie ein neues oder vorhandenes Dashboard und fügen Sie eine Kachel hinzu.
  3. Navigieren Sie zum Explorer der Roboterprotokolle. Wählen Sie das Feld Prozessname und das benutzerdefinierte Variablenfeld aus. In diesem Fall ist das benutzerdefinierte Variablenfeld Log_Email.Argument1_Email.
  4. Klicken Sie auf Ausführen. Die Ergebnisse, die Sie sehen, sollten denen im folgenden Screenshot ähneln.



Um die NULL-Werte zu entfernen, fügen Sie das benutzerdefinierte Variablenfeld als Filter hinzu. Legen Sie schließlich die Bedingung auf „ist nicht NULL“ fest, sodass Sie die NULL-Werte aus der Visualisierung entfernen können.



Hinweis: Beide Fälle treten auf, wenn Sie die Rohdaten des benutzerdefinierten Felds anzeigen. Wenn Sie eine Funktion (Summe, Durchschnitt usw.) auf die benutzerdefinierten Variablen anwenden, schließen Sie NULL-Werte aus.
Logo
Hilfe erhalten
Logo
RPA lernen – Automatisierungskurse
Logo
UiPath Community-Forum
UiPath Logo weiß
Vertrauen und Sicherheit
© 2005-2023 UiPath. All rights reserved.