insights
2023.10
false
Wichtig :
Bitte beachten Sie, dass dieser Inhalt teilweise mithilfe von maschineller Übersetzung lokalisiert wurde. Es kann 1–2 Wochen dauern, bis die Lokalisierung neu veröffentlichter Inhalte verfügbar ist.
UiPath logo, featuring letters U and I in white

Insights

Letzte Aktualisierung 24. Sep. 2025

Erstellen von Automatisierungen für Insights

Beim Entwerfen von Automatisierungen ist es wichtig, nicht nur die Ausführung, sondern auch die Art und Weise zu berücksichtigen, wie diese Automatisierungen in UiPath Insights gemessen und gemeldet werden. Berichtsanforderungen werden während des Automatisierungsentwurfs oft übersehen, was es schwierig oder manchmal unmöglich machen kann, wichtige Metriken später nachzuverfolgen, ohne die Automatisierung zu überarbeiten.

Auf dieser Seite werden Best Practices beschrieben, um sicherzustellen, dass Ihre Automatisierungen von Anfang an die richtigen Daten für Insights bereitstellen.

Warum es wichtig ist

Insights erstellt Berichte und Dashboards aus den Daten, die in den Automatisierungsprotokollen, Aufträgen, Warteschlangen, benutzerdefinierten Variablen und anderen Produktbereichen der Plattform verfügbar sind. Wenn die Berichtsanforderungen beim Entwerfen nicht berücksichtigt werden, können später vor diesen Herausforderungen stehen:
  • Fehlende Datenpunkte, die eine genaue Berichterstattung verhindern (z. B. die Anzahl der verarbeiteten Transaktionen pro Auftrag).
  • Nicht standardisierte Protokollmeldungen, die die Berichterstellung unzuverlässig und ineffizient machen.
  • ROI-Meldungslücken, bei denen Insights das Volumen oder den Wert der verarbeiteten Arbeit nicht bestimmen kann.

Wenn eine Automatisierung beispielsweise eine Excel-Datei verarbeitet, in der jede Zeile eine Transaktion darstellt, der Auftrag jedoch keine Warteschlangen verwendet oder diese Transaktionen über benutzerdefinierte Variablen protokolliert, kann Insights die Kosteneinsparungen oder den ROI nicht genau berechnen.

Best Practices zum Erstellen von Automatisierungen mit Insights

1. Definieren Sie Berichtsanforderungen zur Entwurfszeit

Identifizieren Sie vor der Erstellung die KPIs und Berichte, die Sie und Ihre Stakeholder benötigen:

  • ROI-Metriken (z. B. Anzahl der verarbeiteten Transaktionen, Zeitersparnis).
  • Geschäftsergebnisse (z. B. abgeschlossene Bestellungen, verarbeitete Rechnungen).
  • Betrieblicher Zustand (z. B. Warteschlangenrückstand, Erfolgs- vs. Fehlerquote).

Stellen Sie sicher, dass Ihre Automatisierung darauf ausgelegt ist, diese Datenpunkte strukturiert zu erfassen.

2. Verwenden Sie Warteschlangen für transaktionsbasierte Automatisierungen

Wenn ein Auftrag mehrere Transaktionen verarbeitet:

  • Verwenden Sie Orchestrator-Warteschlangen, um jede Transaktion einzeln darzustellen.
  • Wenn Warteschlangen nicht möglich sind, vermeiden Sie das Gruppieren von Transaktionen, ohne die Anzahl der verarbeiteten Transaktionen zu protokollieren.

Dadurch wird sichergestellt, dass Insights Durchsatz, Erfolgs-/Fehlerraten und Verarbeitungszeiten pro Transaktion messen kann.

Nutzen Sie benutzerdefinierte Variablen

Mit benutzerdefinierten Variablen können Sie geschäftsrelevante Daten für die Berichterstattung in Insights bringen. Beispiele dafür sind:

  • Rechnungsbetrag
  • Customer ID
  • Prioritätsstufe
  • Verarbeitungskosten

Durch die Zuordnung dieser Variablen während des Automatisierungsentwurfs können Sie eine umfangreichere Berichterstellung in Insights erhalten.

Zusammenfassende Checkliste

Beim Entwerfen von Automatisierungen, die für die Insights-Berichterstellung vorgesehen sind:

  • Definieren Sie Berichtsanforderungen im Voraus.
  • Verwenden Sie Warteschlangen für Aufträge mit mehreren Transaktionen.
  • Fügen Sie benutzerdefinierte Variablen hinzu, um wichtige Geschäftsdaten zu erfassen.

Durch das Befolgen dieser Praktiken stellen Sie sicher, dass Insights genaue und aussagekräftige Berichte liefern kann, ohne dass später Nacharbeit erforderlich ist.

War diese Seite hilfreich?

Hilfe erhalten
RPA lernen – Automatisierungskurse
UiPath Community-Forum
Uipath Logo
Vertrauen und Sicherheit
© 2005–2025 UiPath. Alle Rechte vorbehalten