- Überblick
- Erste Schritte
- Erstellen von Modellen
- Verbrauchen von Modellen
- ML-Pakete
- Öffentliche Endpunkte
- 1040 – Dokumententyp
- 1040 Formular C – Dokumententyp
- 1040 Formular D – Dokumententyp
- 1040 Formular E – Dokumententyp
- 1040x – Dokumententyp
- 3949a – Dokumententyp
- 4506T – Dokumententyp
- 709 – Dokumententyp
- 941x – Dokumententyp
- 9465 – Dokumententyp
- ACORD125 – Dokumententyp
- ACORD126 – Dokumententyp
- ACORD131 – Dokumententyp
- ACORD140 – Dokumententyp
- ACORD25 – Dokumententyp
- Kontoauszüge – Dokumententyp
- Frachtbrief – Dokumententyp
- Gründungsurkunde – Dokumententyp
- Ursprungszeugnis – Dokumententyp
- Überprüfungen – Dokumententyp
- Children Product Certificate – Dokumententyp
- CMS 1500 – Dokumententyp
- EU-Konformitätserklärung – Dokumententyp
- Finanzberichte – Dokumententyp
- FM1003 – Dokumententyp
- I9 – Dokumententyp
- Ausweise – Dokumententyp
- Rechnungen – Dokumententyp
- Rechnungen Australien – Dokumententyp
- Rechnungen China – Dokumententyp
- Rechnungen Hebräisch – Dokumententyp
- Rechnungen Indien – Dokumententyp
- Rechnungen Japan – Dokumententyp
- Rechnungen Versand – Dokumententyp
- Packlisten – Dokumententyp
- Gehaltsabrechnungen – Dokumententyp
- Reisepässe – Dokumententyp
- Bestellungen – Dokumententyp
- Zahlungsbelege – Dokumententyp
- Zahlungsbelege Japan – Dokumententyp
- Zahlungsavis – Dokumententyp
- UB04 – Dokumententyp
- Betriebskostenabrechnungen – Dokumententyp
- Fahrzeugbrief – Dokumententyp
- W2 – Dokumententyp
- W9 – Dokumententyp
- Unterstützte Sprachen
- Daten und Sicherheit
- Lizenzierungs- und Gebührenlogik
- Anleitungen zu …
- Fehlersuche und ‑behebung

Document Understanding-Benutzerhandbuch.
- Projektversion erstellen: Sichern Sie den aktuellen Modellstatus in einer Projektversion.
- Projektversion bereitstellen: Machen Sie die Modelle über Workflows zugänglich.
- Automatisieren Ihres Prozesses: Nutzen Sie die Produktversion in einer Automatisierung und öffnen Sie Studio Web oder Studio Desktop.
Eine Projektversion ist eine Momentaufnahme des aktuellen Modellstatus. Da die Klassifizierer- und Extraktormodelle kontinuierlich trainiert werden, während Sie Daten hochladen oder mit dem Modell interagieren, können Sie die Funktion für die Projektversion verwenden, um den aktuellen Status der Modelle zu sichern, wenn Sie mit der Leistung zufrieden sind. Sobald eine Projektversion erstellt wurde, können Sie mit der Verwendung Ihrer Modelle in einem Workflow beginnen.
Erstellen einer neuen Projektversion
Sobald eine Projektversion erstellt wurde, können Sie Ihre Modelle in einem Workflow nutzen. Bei der Erstellung einer Prozessversion werden sowohl ausgewählte Klassifizierer als auch Extraktoren für alle hochgeladenen Daten trainiert.Je nach Modell und Größe des Datasets kann dies zwischen einigen Minuten und mehreren Stunden dauern.
Bereitstellen einer Projektversion
- Training: Modelle im Projekt werden trainiert. Dies ist ein Übergangszustand.
- Trainiert: Modelle im Projekt sind trainiert.
- Nicht bereitgestellt: Das Modelltraining ist abgeschlossen, aber die Modelle befinden sich im inaktiven Status. Die Modelle verbrauchen keine Ressourcen und die Projektversion kann nicht in Workflows referenziert oder verwendet werden. Nicht bereitgestellte Projektversionen sind in Studio-Aktivitäten nicht verfügbar.
- Bereitgestellt: Das Modelltraining ist abgeschlossen und die Modelle wird ausgeführt. Modelle verbrauchen Hardwareressourcen und die Projektversion kann in Workflows referenziert und verwendet werden.
Um eine Projektversion bereitzustellen, klicken Sie auf den Umschalter in der Spalte Bereitgestellt.
Bearbeiten einer Projektversion
- Name: Sie können den Namen einer Projektversion nicht bearbeiten.
- Beschreibung: Sie können die Beschreibung einer Projektversion nicht bearbeiten.
- Ausgewählte Modelle: Sie können sich detaillierte Informationen zum Modell anzeigen lassen:
- Basismodell: Das in der Projektversion verwendete ML-Basismodell.
- Dokumententyp: Der in der Projektversion verwendete Dokumenttyp.
- Version: Die Version des ML-Modells.
- Bereitstellungs-Tag: Sie können einen Tag wählen, das direkt mit der bestimmten Aktivität verknüpft ist.Dadurch können Sie nur einen Snapshot Ihres Projekts verwenden. Ihre Auswahl innerhalb der Klassifizierungs- oder Extraktionsaktivitäten in Studio wird im Feld Version in den Dokumentendetails angezeigt.Weitere Informationen zur Verwendung der Felder Tag und Version in den Aktivitäten finden Sie unter folgendem Link:
- DocumentUnderstanding.Activities:
- IntelligentOCR.Activities
Hinweis: Sie können einen Tag jeweils nur einer bereitgestellten Projektversion zuweisen.
Ihren Prozess automatisieren
Sobald eine Projektversion bereitgestellt wurde, können Sie die Modelle in Workflows verwenden.
- Die Aktivitäten „Extract Document Data“ und „Classify Document“ aus dem Paket DocumentUnderstanding.Activities.
- Document Understanding-Projektklassifizierer und Document Understanding-Projektextraktor aus dem IntelligentOCR.Activities-Paket.
Wenn Sie Document UnderstandingTM-Cloud-APIs verwenden, können Sie das Projekt auch in Ihrer API-Automatisierung verwenden. Dazu wählen Sie einfach Über API integrieren aus.
Wenn Sie Über API integrieren auswählen, wird ein neues Fenster mit dem Code angezeigt. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre bevorzugte Programmiersprache auszuwählen und diesen Code in Ihren bevorzugten Editor einzufügen. Denken Sie jedoch daran, die angegebenen Variablen zu ändern, bevor Sie das bereitgestellte Projekt über REST-APIs verbrauchen.
Sie können Datasets mit Anmerkungen aus Ihrem modernen Projekt exportieren und sie von einem anderen Mandanten oder einer anderen Organisation in ein anderes Projekt importieren.
For more information on how to export datasets and migrate your modern projects, check the Migrating modern projects page.