- Versionshinweise

Release-Hinweise zu Agents
Simulieren von Eingaben und Tools für KI-Agents
Sie können jetzt Ihre KI-Agents mithilfe von Simulationen evaluieren und verfeinern, bevor sie live gehen. Simulieren Sie sowohl Eingabedaten als auch Agententools direkt während des Tests in der Entwurfsphase. Diese Funktion ist im Bereich Testkonfiguration verfügbar, wenn Sie Ihren Agent manuell ausführen und wenn Sie Evaluierungen und Evaluierungssätze erstellen.
Verwenden Sie Simulationen, um:
- Eingaben simulieren: Verwenden Sie ein LLM, um Eingaben für Ihre Agent-Argumente zu generieren. Sie können das LLM Eingaben automatisch generieren lassen oder Prompts bereitstellen, um diese auf bestimmte Beispiele auszurichten.
- Tools simulieren: Simulieren Sie mithilfe eines LLM ein oder mehrere Agententools. Beschreiben Sie, wie jedes Tool reagieren sollte, und simulieren Sie teilweise oder vollständige Toolsätze, auf die Ihr Agent sich verlässt.
- Evaluationssätze mit Simulationen erstellen: Generieren Sie mithilfe von simulierten Eingaben und Tools neue Evaluationssätze (oder fügen Sie vorhandene hinzu)
Simulationen sind in der frühen Entwicklung optimal zum Testen von Randfällen geeignet, wenn echte Tools nicht verfügbar oder teuer in der Ausführung sind oder wenn Sie vermeiden möchten, dass Änderungen in externen Systemen ausgelöst werden.
Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt Bewertungen.
DeepRAG – Erweiterter Abruf und Synthese für Agents
DeepRAG (Deep Research-Augmented Generation) ist jetzt für Agents verfügbar. Diese leistungsstarke neue Funktion ermöglicht die Synthese und den Abruf mehrerer Dokumente für erweiterte Agentenanwendungsfälle. Mit DeepRAG können Agents Informationen aus mehreren Dokumenten synthetisieren und so umfassende, zitiergestützte Antworten auf komplexe Abfragen liefern. Beachten Sie, dass diese Funktion derzeit nur für PDF-Dateien unterstützt wird.
DeepRAG-Abfragen kosten 0,20 Platform Units (oder 1 AI Unit) pro Anfrage und unterstützen bis zu 20 Seiten oder 30.000 Token. Test- und Enterprise-Benutzer haben Anspruch auf 2 DeepRAG-Anfragen pro Tag ohne zusätzliche Kosten. Beachten Sie, dass für eine genaue Synthese eine erweiterte Erfassung für große, bildlastige oder tabellarische Dokumente erforderlich ist. Weitere Einzelheiten zur Lizenzierung finden Sie unter Lizenzierung der Kontextgrundlage.
Einführung der UiPath-LLamaIndex-Integration für codierte Agents
Das UiPath LlamaIndex Agents SDK ist jetzt verfügbar. Mit diesem Python-SDK können Entwickler LlamaIndex-Agents nahtlos erstellen und auf der UiPath Cloud-Plattform bereitstellen. Mit dieser Integration können Entwickler mithilfe von Diensten der UiPath-Cloud von ihren LlamaIndex-basierten Agents aus interagieren und mithilfe der Action Center-Integration Human-in-the-Loop (HITL)-Workflows einbinden.
Weitere Einzelheiten dazu finden Sie in der Schnellstartanleitung: UiPath LLamaIndex-Agents.
Einführung einer vereinfachten Verwaltung von Agents und interaktiven Ansichten zur Ablaufverfolgung
Wir haben die Seite „Agents“ in Automation Cloud aktualisiert, um eine klarere Navigation und eine bessere Sichtbarkeit der Agentenaktivität zu ermöglichen.
Der Abschnitt Instanzen ist jetzt in drei verschiedene Registerkarten organisiert: Alle Agents für eine vollständige Ansicht aller Ihrer Agents, Early-Adopter-Agents für Agents, die im Rahmen des Early-Adopter-Programms erstellt wurden, und Fehler (früher Vorfälle), um fehlgeschlagene Ausführungen schnell zu finden. Der Abschnitt Verwaltung enthält Vorlagen für den schnellen Zugriff auf den Marktplatz und Indizes, die alle Indexüberwachungsfunktionen von Orchestrator in eine einheitliche, zugängliche Oberfläche zusammenführen. Weitere Einzelheiten dazu finden Sie unter Verwalten von UiPath-Agents.
Wir haben auch eine neue Funktion zur Visualisierung der Ablaufverfolgung eingeführt, die über die Instanzen-Registerkarte Alle Agents zugänglich ist. In dieser Ansicht wird jede Ausführung des Agents als interaktives Knotendiagramm dargestellt, sodass Sie Ausführungspfade zoomen, schwenken und erkunden können. Wenn Sie mit der Maus über Knoten gehen oder auf darauf klicken, werden detaillierte Informationen wie Eingabe-/Ausgabedaten, Protokolle und Leistungsmetriken angezeigt. Weitere Einzelheiten dazu finden Sie unter Ablaufverfolgung. Beachten Sie, dass die Visualisierung der Ablaufverfolgung eine Vorschaufunktion ist.
Um zu erfahren, was sich in Automation CloudTM im Juli 2025 auf Plattformebene und in anderen Automatisierungsdiensten geändert hat, lesen Sie die Versionshinweise zu Automation Cloud.
- 29. Juli 2025
- Simulieren von Eingaben und Tools für KI-Agents
- DeepRAG – Erweiterter Abruf und Synthese für Agents
- 14. Juli 2025
- Einführung der UiPath-LLamaIndex-Integration für codierte Agents
- 9. Juli 2025
- Einführung einer vereinfachten Verwaltung von Agents und interaktiven Ansichten zur Ablaufverfolgung
- Versionsübersicht über Automation Cloud