- Überblick
- Kryptografie
- Datenbank
- Java
- Python
- WebAPI
- Versionshinweise
- Über das WebAPI-Aktivitätspaket
- Projektkompatibilität
- XML deserialisieren (Deserialize XML)
- XPath ausführen (Execute XPath)
- XML-Knotenattribute erhalten (Get XML Node Attributes)
- XML-Knoten erhalten (Get XML Nodes)
- Deserialize JSON
- JSON-Zusammenstellung deserialisieren (Deserialize Json Array)
- HTTP Request (legacy)
- HTTP-Anfrage (HTTP Request)
- SOAP-Anfrage (SOAP Request)

Entwickleraktivitäten
Release-Datum: 22. Juli 2025
Verbesserungen
Der Verbindungsassistent unterstützt jetzt die SID-Option beim Konfigurieren der Oracle.ManagedDataAccess-Verbindung.Fehlerkorrektur
- Der Verbindungsassistent für die Datenquelle „Oracle.ManagedDataAccess“ konnte nicht die richtige Verbindungszeichenfolge erstellen.
- Oracle-Verbindungen haben in bestimmten Szenarien „ Oracle-28040: Die Datenbank akzeptiert das Authentifizierungsprotokoll Ihres Clients nicht akzeptiert; Anmeldung verweigert“ ausgegeben.
Breaking Change
Ab Version 2.0.0 des Datenbankaktivitätspakets wurde die Unterstützung für das .NET 4.6.1-Framework eingestellt. Infolgedessen können diese und alle nachfolgenden Paketversionen nicht für Windows-Legacy-Projekte verwendet werden. Beschränken Sie die Paketnutzung ausschließlich auf Windows- oder plattformübergreifende Projekte.
Vor diesem Datum veröffentlichte Paketversionen unterstützen weiterhin .NET 4.6.1 gemäß folgender Zeitleiste der veralteten Elemente.
Release-Datum: 3. Juli 2025
Fehlerbehebungen
Es wurde ein Problem behoben, das manchmal dazu führte, dass Datenbankaktivitäten Fehler auslösten, wenn sie in Studio 2023.10 oder niedriger verwendet wurden.
Release-Datum: 7. April 2025
Fehlerkorrektur
Wenn in Windows- Projekten die Aktivitäten Start Transaction oder Execute Query in einem Try Catch fehlgeschlagen sind, hat die Ausführung den Catch -Block übersprungen und direkt mit dem Finally- Block fortgefahren.
Release-Datum: 26. September 2024
Neue Funktionen und Verbesserungen
Das Database-Aktivitätspaket ist jetzt kompatibel mit .NET 6 Windows und unterstützt jetzt die plattformübergreifende Projektkompatibilität. Weitere Informationen zur Designumgebung beim Erstellen plattformübergreifender Projekte finden Sie unter Entwerfen von Automatisierungen.
In diesem Release haben wir kleinere Verbesserungen und Sicherheitskorrekturen an diesem Paket vorgenommen.
Fehlerbehebungen
- A
You have an error in your SQL syntax
error occurred when using the Insert activity to add data in a MySQL database. - Oracle-Speicherprozeduren mit
OracleRefCursor
lösen keine Ausnahmen mehr aus. - Es wurden Fehler beim Laden der Bibliothek bei der Verwendung von UNC-Pfaden behoben und sichergestellt, dass das Schlüsselwort
dsn
jetzt in Windows-Projekten unterstützt wird.
Release-Datum: 26. September 2022
Verbesserungen
Das Datenbankaktivitätspaket ist jetzt digital signiert.
Release-Datum: 1. September 2022
Fehlerbehebungen
- Bestimmte Funktionen für die Unterstützung der Azure Active Directory-Authentifizierung für SQL Server-Konnektivität funktionierten nicht ordnungsgemäß.
- Die Aktivität Execute Query hat beim Ausführen bestimmter Abfragen einen Fehler ausgegeben.
Durchschlagende Änderungen
- Beim Konvertieren eines Projekts mit Aktivitäten mit der Verbindungsoption
System.Data.SqlClient
von „Windows – Legacy“ in die Windows-Kompatibilität wird ein Ausführungsfehler ausgelöst, es sei denn, Sie ändern die Verbindungsoption zuMicrosoft.Data.SqlClient
. - In ähnlicher Weise löst das Konvertieren eines „Windows – Legacy“-Projekts mit Aktivitäten mit der Verbindung
MySql.Data.MySqlClient
einen Fehler aus, es sei denn, die Verbindungsoption ist aufSystem.Data.Odbc
festgelegt (der MySQL-ODBC-Treiber muss mit dem Microsoft ODBC-Datenquellenadministrator auf der Maschine installiert werden).
Release-Datum: 26. Oktober 2021
Verbesserungen
Die Aktivitäten Bulk Insert und Bulk Update wurden dem Paket hinzugefügt.
Das Datenbank-Aktivitätspack ist jetzt mit .NET 5 Windows kompatibel.
SecureString
-Parameter.
Release-Datum: 13. Januar 2021
Neue Funktionen und Verbesserungen
Gespeicherte Prozeduren, die für eine Oracle-Datenbank ausgeführt werden, haben jetzt zugeordnete Ausgabeparameter, wenn „Abfrage ausführen“ verwendet wird. Bisher konnte nur „Nichtabfrage ausführen“ Ausgabeargumente zuordnen.
Bekannte Probleme (Known Issues)
- MS Access 2016 32 Bit lässt keine gleichzeitigen Verbindungen zu, sodass beim Versuch, gleichzeitig zwei Aktivitäten mit dieser Version von Access zu verbinden, ein Treiberfehler auftritt.
Fehlerbehebungen
- Bei einigen Benutzern wurde der Fehler „Parameter 'msg': Value is too large to bind“ in Oracle festgestellt. Der Aufruf solcher Oracle-Datenbanken erfolgt nun so, dass dieser Fehler verhindert wird.
- Sie können jetzt die Schaltfläche Abfrage bearbeiten verwenden, auch wenn die Schnittstelle der Aktivität „Execute Query“ sehr lange Abfragen enthält.
- Bei Verwendung von „Execute Non Query“ auf einem SQL-Server über ODBC erhielten einige Benutzer beim Aufruf gespeicherter Prozeduren ohne Parameter die Meldung
The Size property has an invalid size of 0 error
. Wir haben die Art und Weise, wie der ODBC-Treiber aufgerufen wird, korrigiert, um diesen Fehler zu verhindern.
Release-Datum: 5. März 2020
Fehlerbehebungen
- Es wurde ein Problem behoben, durch das die Datenbankaktivitäten aus dem Aktivitätenbereich verschwanden, wenn die Sprache in Studio auf Deutsch festgelegt wurde.
Release-Datum: 8. Oktober 2018
Neue Funktionen und Verbesserungen
Es ist soweit! Die gesamte UiPath-Plattform wurde lokalisiert und damit wird Ihnen - vom Installieren bis hin zum Design und zur Ausführung - ein wahrhaft umfassendes Erlebnis zuteil. Neben Englisch können Sie jetzt auf alles zugreifen, einschließlich unserer Online-Dokumentation in japanischer Sprache.
Release-Datum: 27. März 2018
Neue Funktion und Verbesserungen
Diese Version bietet neue Eigenschaften für die Aktivitäten Start Transaction, Execute Query und Execute Non Query.
Die Eigenschaft AuszeitMS (TimeoutMS) wurde den Aktivitäten „Execute Query“ und „Execute Non Query“ hinzugefügt. Mit dieser Eigenschaft können Sie die Auszeitdauer für Abfragen an die Datenbank setzen, bevor die Aktivität eine Ausnahmesituation meldet.
- v2.0.0
- Verbesserungen
- Fehlerkorrektur
- Breaking Change
- v1.10.1
- Fehlerbehebungen
- v1.10.0
- Fehlerkorrektur
- v1.9.0
- Neue Funktionen und Verbesserungen
- Fehlerbehebungen
- v1.7.1
- Verbesserungen
- v1.7.0
- Fehlerbehebungen
- Durchschlagende Änderungen
- v1.5.0
- Verbesserungen
- v1.4.0
- Neue Funktionen und Verbesserungen
- Bekannte Probleme (Known Issues)
- Fehlerbehebungen
- v1.3.7369.25200
- Fehlerbehebungen
- v1.2.6855.24218
- Neue Funktionen und Verbesserungen
- v1.1.6660.26865
- Neue Funktion und Verbesserungen