
Versionshinweise zum Roboter
Release-Datum: 1. Juli 2024
UIPATH_PRESERVE_CREDENTIALS_CASE
. Fügen Sie sie zu Ihrer Umgebung hinzu und legen Sie den Wert auf True
fest.Neues Flag für Livestreaming im Parameter ADDLOCAL
Hinzugefügt am 9. Oktober 2024
LiveStreaming
zum Befehl ADDLOCAL
hinzu. In diesem Schritt wird die erforderliche Livestreaming-Software RealVNC installiert. Installationen über die GUI oder ohne den Befehl ADDLOCAL
installieren automatisch die Livestreaming-Software. Dieses Flag ist sowohl für Studio- als auch für Roboter-Installationsprogramme verfügbar.
Weitere Informationen und Beispiele finden Sie auf der Seite UiPathRobot.msi-Befehlszeilenparameter.
Befehlszeilenargumente für Proxy-Einstellungen
Hinzugefügt am 11. Juli 2024
Mit einem neuen Satz von Befehlszeilenargumenten können Sie die Proxykonfiguration während der Installation Ihrer Roboter festlegen. Diese proxybezogenen Parameter sind sowohl für Studio- als auch für Robot-Installationsprogramme verfügbar.
Neues Betriebssystem wird unterstützt
Roboter können jetzt Automatisierungen in Microsoft Azure Windows 11, Enterprise-Multisitzungen ausführen.
.NET 8-Unterstützung
Erratum: Hinzugefügt am 12. Juli 2024
Wir unterstützen jetzt .NET 8 sowohl für Windows- als auch für plattformübergreifende Automatisierungsprojekte. Projekte, die mit Studio 24.10 erstellt wurden, sind nur mit Robot 2024.10 oder höher kompatibel.
Robot 2024.10 behält die Kompatibilität mit Projekten bei, die aus älteren Studio-Versionen unter Verwendung früherer .NET-Frameworks veröffentlicht wurden.
Weitere Informationen finden Sie in der Kompatibilitätsmatrix.
Der folgende Hinweis wurde durch das vorherige Erratum korrigiert: Plattformübergreifende Projekte und Windows-Projekte werden mit dem neuesten .NET 8-Framework erstellt. Beachten Sie, dass Projekte, die mit .NET 6 erstellt wurden, aufgrund von Aufwärtsinkompatibilität nicht mehr ausgeführt werden können.
UiPath Assistant
-
Der UiPath Assistant zeigt jetzt den Namen, die Version und die Größe der Pakete an, die während der Projektinstallation heruntergeladen werden.
-
Sie können jetzt über das Fehlerdialogfeld auf das UiPath-Diagnosetool zugreifen.
-
Wenn Sie mehreren Mandanten angehören, können Sie jetzt mit der neuen Option Mandant in der oberen rechten Ecke zwischen ihnen wechseln.
-
Um die Barrierefreiheit zu verbessern, haben wir die Suchleiste an den oberen Rand der Registerkarten des Assistant verschoben.
-
Als Reaktion auf das Benutzerfeedback haben wir den Robotercharakter vorübergehend entfernt, planen aber, ihn in Zukunft wieder einzuführen.
-
Sie können Task Mining für Automation Cloud-Instanzen starten.
-
Die Funktion für Bild in Bild wurde aktualisiert:
-
Sie heißt jetzt Robotersitzung.
-
Über die Taste Beitreten kann der Benutzer je nach Projekteinstellungen mit der untergeordneten Session oder dem Secondary Desktop interagieren.
-
Über die Taste Leave Roboter Session wird das Fenster Roboter Session in einen Nur-Anzeige-Modus geschaltet.
-
Die Umschalttaste Im Vordergrund behalten wurde entfernt, da das Robot-Sitzungsfenster über anderen Anwendungen bleibt.
-
Über die Taste Schließen (X) im Fenster Roboter Session wird eine Bestätigung zum Beenden der laufenden Automatisierungen angefordert.
-
-
Wir haben das Problem behoben, bei dem sich Benutzer nicht bei ihren VDI-Konten (Virtual Desktop Infrastructure) anmelden konnten. Das ist meistens aufgetreten, wenn sich ein vorheriger Benutzer nicht abmeldete, nachdem eine Unattended-Automatisierung über den Orchestrator manuell beendet wurde.
-
Beim Authentifizieren über Client-Zertifikate verhinderte ein Fehler, dass der Roboter private Schlüssel von Kartenlesern lesen konnte. Das ist meistens aufgetreten, wenn mehrere Kartenleser vorhanden waren und mindestens einer unerwartete Probleme hatte.
-
Ein Problem verhinderte das Aufzeichnen eines fehlgeschlagenen Auftrags für Benutzernamen, die Leerzeichen enthielten.
-
Sitzungen könnten aufgrund eines falschen Status des Executor nach Abschluss eines Auftrags eventuell weiterhin verwendet werden. Das System beendet jetzt automatisch den Executor 30 Sekunden nach Abschluss eines Auftrags.
-
Beim Erstellen einer Sitzung wurde „RDP_xxxxx_xx“ als Clientname für die Robotermaschine zugewiesen. Mit diesem Update wird stattdessen der Hostname der Maschine verwendet. Dies ermöglicht die Wiederverwendung von RDP-Lizenzen, anstatt für jede Sitzung eine neue zuzuweisen.
-
Auftragsaufzeichnungen sind während der Upload-Phase fehlgeschlagen.