- Erste Schritte
- Anforderungen
- Best Practices
- Installation
- Wird aktualisiert
- Identity Server
- High Availability Add-on
- Versionshinweise
- Hard- und Softwareanforderungen
- Warnungen und Überwachung
- Installation der Aktiv/Aktiv-Notfallwiederherstellung
- Upgrades

Installationsanleitung für den Orchestrator
Installation der Aktiv/Aktiv-Notfallwiederherstellung
linkDieser Abschnitt beschreibt die DNS-Konfiguration und Installation des UiPath High Availability Add-on für eine Hochverfügbarkeitsbereitstellung mit zwei aktiven Rechenzentren.
Konfiguration des DNS-Eintrags
linkAbrufen der Server-IP
Zu Beginn müssen Sie die IP-Adressen der sechs (oder mehr) Linux-Server abrufen, auf denen HAA installiert werden soll. Für jeden der beiden Rechenzentrumsstandorte sind drei erforderlich.
DNS-Manager-Einträge
DNS-Server
Erstellen Sie im DNS-Manager sechs neue DNS-Einträge, einen Eintrag für jeden Server. Zum Beispiel:
Name |
IP-Adresse |
---|---|
HAA-infra1-1 |
|
HAA-infra1-2 |
|
HAA-infra1-3 |
|
HAA-infra2-1 |
|
HAA-infra2-2 |
|
HAA-infra2-3 |
|
Beginnend mit den drei Servern im primären Rechenzentrum:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Domänennamen und wählen Sie Neuer Host aus.
- Geben Sie den DNS-Servernamen und die IP-Adresse (in diesem Beispiel
HAA-infra1-1
und10.10.22.122
) an, und klicken Sie dann auf Host hinzufügen. - Wiederholen Sie diesen Vorgang für jeden der Server im primären Rechenzentrum mit den korrekten jeweiligen Servernamen und IP-Adressen.
Delegierung
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Domänennamen, und wählen Sie Neue Delegierung aus, um den Assistenten für neue Delegierung zu öffnen, und klicken Sie dann auf Weiter.
- Geben Sie einen Namen für Ihre neue Delegierung ein (in diesem Beispiel
HAA-infra1-cluster
) und klicken Sie auf Weiter. - Klicken Sie auf Hinzufügen, fügen Sie den ersten Server aus dem primären Rechenzentrum hinzu, und klicken Sie auf Auflösen.Hinweis: Ignorieren Sie den Fehler, wenn er nicht validiert wird, und klicken Sie dann auf OK.
- Wiederholen Sie diesen Vorgang für jeden Server mit den jeweiligen Servernamen. Sie sollten nun die drei Server im Installationsassistenten sehen. Klicken Sie auf Weiter.
- Klicken Sie auf Fertig stellen, um das Installationsprogramm abzuschließen und zu beenden.
- Vergewissern Sie sich, dass Sie eine neue Delegierung mit den drei hinzugefügten Servern erstellt haben:
- Wiederholen Sie den Delegierungsprozess für die verbleibenden Server im sekundären Rechenzentrum.
HAA CRDB-Einrichtung
linkyum remove redislabs -y
Installation des HAA-Knotens und Löschen der Standarddatenbank
Installation des HAA-Masterknotens
- Erstellen Sie ein Verzeichnis, in dem das HAA heruntergeladen und extrahiert werden soll. Beispiel:
mkdir haa
. - Wechseln Sie mit diesem Befehl in das neu erstellte Verzeichnis:
cd/<path-to>/haa/
. - Laden Sie das Installationsskript herunter, indem Sie
wget http://download.uipath.com/haa/get-haa.sh
ausführen. - Machen Sie das Skript ausführbar, indem Sie
chmod +x get-haa.sh
ausführen. - Installieren Sie den Masterknoten mit dem folgenden Befehl:
sudo ./get-haa.sh -u <email> -p <password> -d <DNS delegation PRIMARY cluster name> <DNS delegation SECONDARY cluster name>
.
Installation des sekundären HAA-Knotens
- Erstellen Sie ein Verzeichnis, in dem das HAA heruntergeladen und extrahiert werden soll. Beispiel:
mkdir haa
. - Wechseln Sie mit diesem Befehl in das neu erstellte Verzeichnis:
cd/<path-to>/haa/
. - Laden Sie das Installationsskript herunter, indem Sie
wget http://download.uipath.com/haa/get-haa.sh
ausführen. - Machen Sie das Skript ausführbar, indem Sie
chmod +x get-haa.sh
ausführen. - Installieren Sie den/die sekundären Knoten mit dem folgenden Befehl:
sudo ./get-haa.sh -u <email> -p <password> -j <IP of master node Primary Datacenter> -d <DNS delegation PRIMARY cluster name> <DNS delegation SECONDARY cluster name>
.
Primäre und sekundäre Rechenzentren des HAA-Clusters – Löschen der Standarddatenbank
- Öffnen Sie die HAA-Benutzeroberfläche, und melden Sie sich an, indem Sie einen Browser öffnen und zu einer der folgenden URLs für das PRIMÄRE Rechenzentrum navigieren:
https://<DNS delegation PRIMARY cluster name>:8443
oder-
https://<IP address of the master node in Primary Datacenter>:8443
.Verwenden Sie für das SEKUNDÄRE Rechenzentrum eine der folgenden URLs:
https://<DNS delegation DR/SECONDARY cluster name>:8443
oderhttps://<IP address of the master node in Secondary Datacenter>:8443
.
- Stellen Sie sicher, dass alle drei Knoten aktiv sind, was unter der Spalte Status mit einem grünen Haken angezeigt wird.
- Klicken Sie auf Datenbanken. Die Standarddatenbank -
uipath-orchestrator
- sollte angezeigt werden. Klicken Sie auf den Namenuipath-orchestrator
, um die Detailseite zu öffnen. - Klicken Sie auf Konfiguration, und scrollen Sie zum unteren Rand der Seite. Klicken Sie auf Löschen, um die Standarddatenbank
uipath-orchestrator
im HAA-Cluster des primären oder sekundären Rechenzentrums zu löschen. - Wiederholen Sie die oben beschriebenen Anweisungen zur Knoteninstallation mit den Details des sekundären Rechenzentrums,
<DNS Delegation SECONDARY cluster name>
.
Erstellung geografisch verteilter Datenbanken
- Klicken Sie in der HAA-Anwendung im primären Rechenzentrum auf
Databases
. - Klicken Sie im Fenster Neue Datenbank erstellen auf Redis-Datenbank, und wählen Sie in der Dropdownliste für Bereitstellung die Option Geografisch verteilt aus.
- Geben Sie auf der Seite Datenbank erstellen die folgenden Informationen ein:
- Name:
uipath-orchestrator
- Speicherlimit (GB):
3 GB
- Replikation: Überprüft
- Redis-Kennwort: das HAA-Datenbankkennwort.
- Datenbankclustering: Ungeprüft
- Portnummer des Endpunkts:
10000
- Teilnehmende Cluster: Klicken Sie auf
+
, um jeden teilnehmenden Cluster hinzuzufügen. Verwenden Sie dazu dieCluster API URL
, denhttps://<DNS delegation cluster name>:9443
und die Anmeldeinformationen für das primäre bzw. sekundäre Rechenzentrum.
- Name:
- Klicken Sie auf Aktivieren (Activate).
Redis CRDB
-Datenbank mit einem grünen Synchronisierungs-Symbol unter Status angezeigt, um die Aktivierung der Datenbanksynchronisierung im primären Rechenzentrum anzuzeigen.
HAA-Endpunkte für Orchestrator UiPath.Orchestrator.dll.config-Datei
In der HAA-Anwendung des primären Rechenzentrums:
- Öffnen Sie die Registerkarte Datenbanken, und klicken Sie auf Konfiguration.
- Kopieren Sie den Endpunkt vor dem umgekehrten Schrägstrich, und wenden Sie ihn auf die
UiPath.Orchestrator.dll.config
-Datei für den Orchestrator des primären Rechenzentrums an.
Für das sekundäre Rechenzentrum:
- Öffnen Sie die Registerkarte Datenbanken, und klicken Sie auf Konfiguration.
- Kopieren Sie den Endpunkt vor dem umgekehrten Schrägstrich, und wenden Sie ihn auf die Orchestrator-Datei
UiPath.Orchestrator.dll.config
für das sekundäre Rechenzentrum an.