
Versionshinweise zum Orchestrator
Verbesserungen beim Entfernen von Maschinen und unbeaufsichtigten Sitzungen
- Sie können jetzt Maschinen löschen, an die Zeittrigger oder Warteschlangentrigger angehängt sind. Zuvor war das Löschen einer Maschine, an die Trigger angehängt waren, nur für Ereignistrigger oder API-Trigger möglich.
- Sie können jetzt in der Tabelle Maschinen auf Ordnerebene die Zuordnung mehrerer Maschinen gleichzeitig aufheben. Zuvor konnten Sie in der Tabelle Maschinen die Zuordnung von Maschinen nur einzeln aufheben.
- Sie können jetzt nicht reagierende oder getrennte unbeaufsichtigte Sitzungen löschen, an denen Zeittrigger oder Warteschlangentrigger angehängt sind. Zuvor war das Löschen einer unbeaufsichtigten Sitzung, an die Trigger angehängt waren, nur für Ereignistrigger oder API-Auslöser möglich.
- Wenn Sie Maschinen löschen oder sie aus Ordnern entfernen, werden alle Maschinen entfernt, die einem bereits deaktivierten Trigger zugeordnet sind.
- Wenn Sie Maschinen löschen oder aus Ordnern entfernen, werden einige, aber nicht alle Maschinen entfernt, an denen ein aktivierter Trigger angehängt ist.
Verbesserte Überprüfung der Runtime-Zuweisung
Wenn Sie versuchen, die Anzahl der einer Maschinenvorlage zugeordneten Runtimes auf einen Wert abzuändern, der niedriger als die Anzahl der derzeit auf einer verbundenen Maschine ausgeführten Aufträge ist, erhalten Sie eine Fehlermeldung.
Authentifizierung von Feeds mit JWT Bearer Tokens
nuget.exe
persönliche Zugriffstoken und andere JWT Bearer Tokens zur Authentifizierung Ihrer Feeds festlegen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Einstellungen.
Bestätigung des Löschens ist immer aktiviert
Zur Vermeidung einer versehentlichen Löschung ist die starke Bestätigung beim Löschen jetzt immer aktiviert, und die Option zum Deaktivieren ist nicht mehr verfügbar.
Aktualisierungen der Benutzeroberfläche auf den Paketseiten.
Wir haben auf der Registerkarte Pakete unter Mandant folgende Änderungen vorgenommen:
- Wir haben die Registerkarte Workflow in RPA umbenannt.
-
Eine neue Spalte Workflowtyp ist in der Madantenansicht unter Pakete auf der Registerkarte RPA verfügbar. Die neue Eigenschaft kann folgende Werte haben:
- RPA – steht für ein RPA-Paket.
- Unbekannt – steht für ein unbekanntes Paket, z. B. mit älteren Versionen von Studio erstellte Pakete oder unbekannte, aus einem Paketfeed importierte NuGet-Pakete.
Darüber hinaus enthält die Tabelle jetzt einen Filter Workflowtyp mit folgenden Werten: Alle, RPA und Unbekannt.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter Mandantenfeed.
Aktualisierungen der Schnittstelle in der Auftragsübersicht
Wir haben folgende Änderungen an der Tabelle Auftrag auf Ordnerebene unter Automatisierungen vorgenommen:
- Wir haben die Reihenfolge der Spalten in der Tabelle geändert und folgende Spalten standardmäßig ausgeblendet: Maschine, Hostname, Hostidentität.
- Die Tabelle enthält jetzt eine Spalte Dauer, in der die Dauer der Aufträge angezeigt wird, die einen Endstatus erreicht haben.
- Wir haben die Spalte Auftragstyp in Ausführungstyp umbenannt.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter Über Aufträge.
Fehlerbehebungen
- Bei der Aktualisierung eines Prozesses, der während dessen Ausführung durch Aufträge ausgesetzt wurde, trat ein Fehler auf, und das Prozessupgrade beinhaltete, dass das Zielframework von Windows – Legacy zu Windows geändert wurde. In diesem Szenario schlugen die Aufträge fehl, als Sie sie fortsetzten. Das Problem tritt nicht mehr auf.
- Warteschlangenelemente erschienen als erfolgreich, wenn sie einen Verarbeitungsstatus
false
und einen fehlendenProcessingException
hatten. Dieses Szenario führt nun zu einemBadRequestException
mit einer NachrichtInvalidRequest
.
Auswahl des Einstiegspunkts beim Start eines Auftrags vorübergehend nicht möglich
Wir haben kürzlich eine neue Funktion angekündigt, mit der Sie den Einstiegspunkt zum Starten eines Auftrags wählen können.
Wegen eines Fehlers haben wir die Funktion jedoch vorübergehend deaktiviert. Wir arbeiten an einer baldigen Neuaktivierung.
Auswahl des Einstiegspunkts beim Start eines Auftrags
Bei Prozessen mit mehreren Einstiegspunkten können Sie jetzt den zu verwendenden Einstiegspunkt wählen, wenn Sie einen Auftrag über eine der folgenden Optionen starten:
-
Die Taste Einen Auftrag starten unter Automatisierungen in der Prozessübersicht:
-
Die Taste Jetzt einen Auftrag starten unter Automatisierungen in der Tabelle Trigger:
Weitere Informationen dazu finden Sie unter Starten eines Auftrags.
Einführung in die Eigenschaft „Benutzerinteraktionsprozess“
Wir haben die Symbole für die Vorder- und Hintergrundprozesse durch eine Spalte zur Benutzerinteraktion ersetzt, die in der Ordneransicht unter Automatisierungen in den Tabellen Prozesse und Aufträge verfügbar ist.Bei Vordergrundprozessen ist der Wert der Eigenschaft Benutzerinteraktion erforderlich, während bei Hintergrundprozesse der Wert Nicht erforderlich ist. Ein zusätzlicher Vorteil ist, dass Sie Prozesse nach Benutzerinteraktion filtern können.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter Über Prozesse und Über Aufträge.
- 17. April 2025
- Verbesserungen beim Entfernen von Maschinen und unbeaufsichtigten Sitzungen
- Verbesserte Überprüfung der Runtime-Zuweisung
- Authentifizierung von Feeds mit JWT Bearer Tokens
- Bestätigung des Löschens ist immer aktiviert
- Aktualisierungen der Benutzeroberfläche auf den Paketseiten.
- Aktualisierungen der Schnittstelle in der Auftragsübersicht
- Fehlerbehebungen
- 7. April 2025
- Auswahl des Einstiegspunkts beim Start eines Auftrags vorübergehend nicht möglich
- 2. April 2025
- Auswahl des Einstiegspunkts beim Start eines Auftrags
- Einführung in die Eigenschaft „Benutzerinteraktionsprozess“