Insights
2023.4
False
Hard- und Softwareanforderungen – eigenständige Version 2023.4
Logo
Insights
Letzte Aktualisierung 16. Nov. 2023

Hard- und Softwareanforderungen

Wichtig:

Bitte beachten Sie, dass dies eine Änderung unserer HW/SW-Spezifikationen von Insights 2021.10 ist. Insights 2021.10 erfordert eine einzelne Windows-Maschine, während Insights 2023.4 eine Windows-Maschine und eine Linux-Maschine mit RHEL erfordert.

In 2021.10 führte die Insights Windows-Maschine Docker aus, das den Looker Linux-Container beherbergte. Ab Windows 2022 wird der Treiber für die Einbettung von Linux-Containern in das Windows-Betriebssystem (lcow genannt) von Microsoft für Unternehmensanwendungen nicht mehr unterstützt. Infolgedessen mussten wir unsere Bereitstellungsarchitektur so ändern, dass zwei Maschinen benötigt werden – eine Windows-Maschine, auf der die UiPath Insights-Komponenten laufen, und eine Linux-Maschine, auf der der Looker-Container läuft. Durch diese Änderung ist die Unternehmensunterstützung von Betriebssystemanbietern für die Komponenten verfügbar, die zur Ausführung von UiPath-Produkten benötigt werden. Die unterstützten Versionen des Linux-Betriebssystems sind dieselben, die auch von der Automation Suite unterstützt werden.

Hardwareanforderungen

Diese Anforderungen gelten nur für die Maschine, auf der Insights installiert ist.

Insights Windows-Maschine

Wichtig: Insights muss auf einer eigenen Maschine installiert werden, es kann nicht gemeinsam mit Orchestrator gehostet werden.
  CPU (Kerne) Systemspeicher (GB) Verfügbarer Speicher (GB) Beispiele
Erforderliche Hardware 4 16 32 AWS t2.xlarge oder Azure D4s_v3

Insights Linux-Maschine

In der folgenden Tabelle sind die Hardwareanforderungen für das Hosten der Insights Linux-Maschine aufgeführt.

Wichtig: Stellen Sie bei Air-Gap-Umgebungen sicher, dass die folgenden Volumes über genügend Speicherplatz verfügen:
  • /home: über 4 GB.
  • /var: über 10 GB.
      CPU (Kerne) Systemspeicher (GB) Speicher (GB) Beispiel
    Erforderliche Hardware 4 16 32 AWS t2.xlarge oder Azure D4s_v3

Ports

Stellen Sie sicher, dass die folgenden Ports extern zugänglich sind und kein anderer Dienst diese Ports verwendet:

Eingehende Ports Maschine
443
Hinweis: Dies ist der Standardport. Sie können ihn auf einen beliebigen verfügbaren Port ändern.
Insights Windows-Maschine
9999
Hinweis: Dies ist der Looker-Port.
Insights Linux-Maschine
19999
Hinweis: Dies ist der Looker API-Port.
Insights Linux-Maschine
29999
Hinweis: Dies ist der LookML-Aktualisierungsport.
Insights Linux-Maschine

Anweisungen zum Öffnen eines eingehenden Ports in AWS finden Sie unter Autorisieren des Zugriffs auf eine Instanz. Anweisungen zum Öffnen eines eingehenden Ports in Azure finden Sie unter NSG-Schnellstartportal.

Insights-Architektur.

Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Hostnamen sowohl für die Insights Windows-Maschine als auch für die Insights Linux-Maschine in Ihrem DNS auflösbar sind.

SQL-Anforderungen

Hinweis: Für beste Leistung sollten Sie das Hosting der Insights-Datenbank auf einer eigenen Maschine in Betracht ziehen. Wenn Sie derzeit über eine kleine Bereitstellung verfügen oder Insights testen, haben Sie möglicherweise sowohl Orchestrator- als auch Insights-Datenbanken auf ein und derselben Maschine. Wenn Sie Leistungsprobleme bemerken, können Sie die Insights-Datenbank auf eine eigene Maschine verschieben.
Während unserer Tests wurden die folgenden Rechenressourcen verwendet:
  • Intel® E5-2673 v4 (Broadwell) 2,3 GHz
  • Intel® SP-8160 (Skylake)
  • Intel® 8272CL (Cascade Lake) 2,5 GHz
  • Intel® Xeon Platinum 8307C (Ice Lake)
  • AMD EPYC 7763v (Milan)
  Klein bis zu 1 Mio. Zeilen Mittel, bis zu 20 Mio. Zeilen Groß, bis zu 200 Mio. Zeilen Extragroßer Maßstab > 200 Millionen Zeilen
CPU 4 Kerne 8 Kerne 16 Kerne Siehe Leistung und Skalierbarkeit
Systemspeicher 16 GB 32 GB 64 GB Siehe Leistung und Skalierbarkeit.
DataDisk 40 GB 100 GB 1 TB Siehe Leistung und Skalierbarkeit.
Hinweis: Wenn Sie mehr als 200 Millionen Zeilen benötigen, wenden Sie sich an Ihren UiPath-Vertreter.

Softwareanforderungen

Wichtig: Ihre Orchestrator- und Insights-Produkte müssen die gleiche Version haben (z. B. v2023.4.0).

Betriebssystem

Software Kompatible Version
Windows-Maschine 2019
Red Hat Enterprise Linux 8.2–8.7

Die Versionen 8.8, 9.1 und 9.2 werden ab dem Update 2023.4.2 unterstützt

Datenbank

Software Kompatible Version
SQL-Maschine 2019
Hinweis:
  • Insights erfordert, dass SQL Server den Spaltenspeicherindex und .json-Funktionen unterstützt.
  • Stellen Sie bei Azure SQL sicher, dass die Datenbank Stufe S3 oder höher ist.
  • Stellen Sie sicher, dass der Kompatibilitätsgrad für die Insights-Datenbank auf 150 oder höher festgelegt ist ("SELECT compatibility_level from sys.databases WHERE name = '{dbName}'). In den meisten Fällen erfüllen die Standardeinstellungen diese Anforderung. Weitere Informationen finden Sie unter Anzeigen oder Ändern des Kompatibilitätsgrads einer Datenbank – SQL Server.

Webserver

Software Kompatible Version
IIS 10+

Frameworks

Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Sie das Hostingpaket („Hosting Bundle“) nach der Installation von IIS installieren.
Software Kompatible Version
.NET Hosting Bundle 6.0 6.0.5+
Hinweis: Hier als Teil des Hostingpakets („Hosting Bundle“) verfügbar. Um es herunterzuladen, klicken Sie auf Hosting Bundle.

Sicherheitsprotokolle

Software Kompatible Version
TLS 1.2, 1.3

Webbrowsers

Für Benutzer, die Insights anzeigen, werden die unterstützten Webbrowser unten erfasst:

Software Kompatible Version
Chrome 50.0+
Firefox 69.0.1+
Hinweis: Wird im privaten Browser-Modus nicht unterstützt.
Edge (Chromium) 50.0+
Logo
Hilfe erhalten
Logo
RPA lernen – Automatisierungskurse
Logo
UiPath Community-Forum
UiPath Logo weiß
Vertrauen und Sicherheit
© 2005-2023 UiPath. All rights reserved.