automation-ops
latest
false
Wichtig :
Bitte beachten Sie, dass dieser Inhalt teilweise mithilfe von maschineller Übersetzung lokalisiert wurde. Es kann 1–2 Wochen dauern, bis die Lokalisierung neu veröffentlichter Inhalte verfügbar ist.
UiPath logo, featuring letters U and I in white

Automation Ops Benutzerhandbuch

Letzte Aktualisierung 31. März 2025

Quellenkontrolle

Mit Source Control können Sie Aktualisierungen des Quellcodes von Automatisierungsprojekten anzeigen. Wenn Sie ein regulärer Benutzer sind, kann dies über externe Anbieter erfolgen, in UiPath Cloud über Studio Web, wenn Sie ein Organisationsadministrator sind. Ermöglicht Ihnen zusammen mit der in Studio und StudioX verfügbaren Source Control -Funktion mehr Kontrolle über die Codeverwaltung.

Voraussetzungen für externe Repositorys

  • Ein GitHub- oder Azure DevOps-Konto mit mindestens einer Organisation und einem Repository.
  • Rechte zum Bereitstellen des Zugriffs für die UiPath-AutomationOps-App auf das Repository. Sie müssen entweder der GitHub-Organisationsadministrator oder der Administrator von mindestens einem Repository sein. Bei Azure werden die Repositorys verbunden, auf die der Benutzer Zugriff hat.
Hinweis:

Die Azure Repos-Integration befindet sich derzeit in der Vorschau, was bedeutet, dass bestimmte Funktionalitäten möglicherweise nicht verfügbar sind.

Konfiguration

Automation Ops™ muss sich mit der GitHub- oder Azure-Organisation verbinden, um Informationen zu verwalten. Dazu wird die UiPath-AutomationOps-App auf der GitHub- oder Azure-Seite installiert. In der Benutzeroberfläche ist zudem eine Schritt-für-Schritt-Anleitung verfügbar.

Schritt 1: Starten der Verbindung von Automation Ops™

Greifen Sie auf Automation Ops™ zu, wählen Sie dann Source Control aus und wählen Sie dann Mit GitHub verbinden oder Mit Azure verbinden aus.



Schritt 2.a: Installieren und autorisieren Sie die Automation Ops™-App für GitHub

Wenn Sie eine Verbindung mit GitHub herstellen möchten, werden Sie zu GitHub weitergeleitet, um die Organisation und Repositorys auszuwählen, auf die Automation Ops™ Zugriff haben soll.

Hinweis:

Wenn Ihre GitHub-Organisation die SSO-Anmeldung verwendet, müssen Sie sich zuerst bei GitHub anmelden. Als Nächstes müssen Sie die GitHub-App über Source Control installieren, indem Sie die folgenden Aktionen ausführen:

  • In Enterprise verwaltete Benutzer – müssen sich über ihren IdP bei GitHub anmelden.

  • Benutzer können eine SSO-Anmeldesitzung einrichten unter: https://github.com/orgs/<OrganizationName>/sso


Depending on your choice, the repositories presented in the following table appear in Automation Ops™ - Source Control:

GitHub-RolleAuswahlErgebnisse
GitHub-OrganisationsadministratorAlle RepositorysAlle öffentlichen und privaten Repositorys.
GitHub-OrganisationsadministratorNur Repositorys auswählenNur die ausgewählten Repositorys werden angezeigt (standardmäßig nicht alle öffentlichen).
Nur Repository-AdministratorNur Repositorys auswählenSie können nur aus den Repositorys auswählen, die Sie verwalten.
Hinweis: Die GitHub-Repository-Liste kann jederzeit zu einem späteren Zeitpunkt aktualisiert werden.

Wenn Sie Automation Ops™ - Source Control mit GitHub verbinden, werden Sie aufgefordert, die erforderlichen Berechtigungen zu erteilen, um Source Control und Pipelines vollständig zu nutzen. Die erforderlichen Berechtigungen sind:

  • Lesezugriff auf Code und Metadaten

  • Lese- und Schreibzugriff auf Repository-Webhooks

Wichtig:
  • Die Verbindung mit GitHub erfordert eine GitHub-Administratorauthentifizierung, d. h., der Benutzer, der die Verbindung über Automation Ops™ – Quellenkontrolle initiiert, muss auch ein GitHub-Organisationsadministrator sein.
  • Wenn Sie die Repositorys manuell auswählen, müssen Sie auch die öffentlichen Repositorys explizit auswählen, da es für sie keine implizite Auswahl gibt.

Wenn Sie eine Verbindung mit einer anderen GitHub-Organisation herstellen oder andere Repositorys auswählen müssen, müssen Sie die vorhandene Verbindung entfernen und die Konfiguration neu starten. Dies geschieht über das Menü Verbindungseinstellungen > Entfernen.

Wenn Sie die Verbindung in UiPath entfernen, wird auch die auf GitHub-Seite installierte App entfernt.



Schritt 2.b: Installieren und autorisieren der Automation Ops™-App für Azure Repos

Wenn Sie sich für die Verbindung mit Azure entscheiden, werden Sie zu Azure umgeleitet, um die Anmeldeinformationen bereitzustellen und zu bestätigen, dass Sie UiPath erlauben, die Repositorys zu lesen, auf die Sie Zugriff haben.

Es wird empfohlen, ein separates Dienstkonto für den Zugriff auf die UiPath-App auf der Azure-Seite zu erstellen und zu verwenden. Dies liegt daran, dass der Zugriff im Namen des Benutzerkontos gewährt wird, was bedeutet, dass, wenn ein Benutzer Teil mehrerer OAuth-fähiger Azure-Organisationen ist, alle in Automation Ops™ widergespiegelt werden.

Um Ihre Projekte zu synchronisieren, müssen Sie den Zugriff auf Drittanbieteranwendungen über OAuth auf der Ebene Ihrer Azure- Organisationseinstellungen aktivieren. Dazu müssen Sie unter Sicherheit auf die Registerkarte Richtlinie zugreifen. Das Aktivieren der Option muss vor der Autorisierung für Ihr Azure Repos-Konto erfolgen. Wenn Sie die Autorisierung bereits hergestellt haben, müssen Sie die Verbindung erneut synchronisieren.

Image 'Drittanbieteranwendungszugriff über OAuth'

Wenn der Benutzer, der die Verbindung mit Azure zugelassen hat, Teil mehrerer Organisationen ist und Sie vermeiden möchten, dass der Inhalt aus einem bestimmten Repository in Automation Ops™ angezeigt wird, müssen Sie sicherstellen, dass Integrationen von Drittanbietern auf der Azure-Seite für diese Organisation deaktiviert sind .

Bild „App-Berechtigung anfordern“.
Sobald Sie Akzeptieren ausgewählt haben, werden Sie zurück zu Automation Ops™ weitergeleitet, wo die Liste der verfügbaren Projekte ausgefüllt wird.

Zum Erstellen von Azure Service-Hooks sind die Berechtigungen Abonnements bearbeiten und Abonnements anzeigen für das Dienstkonto erforderlich, das die Anwendung autorisiert. Standardmäßig verfügen nur Projektadministratoren über diese Berechtigungen. Um anderen Benutzern diese Berechtigungen zu erteilen, können Sie die Azure CLI oder die Azure Security REST API verwenden.

Um die Integration zwischen UiPath Automation Ops™ und Azure Repos zu entfernen, müssen Sie auf die Registerkarte Autorisierung unter Benutzereinstellungen auf der Azure-Seite zugreifen und die autorisierte App von dort löschen. Anschließend können Sie die Integration auf der Registerkarte Verbindungen verwalten in Automation Ops entfernen ™ – Quellenkontrolle.

Image „Autorisierte OAuth-Apps“.

Schritt 3: Anzeigen der Projekte in Automation Ops™

Nachdem die Anwendung autorisiert wurde, werden Sie zurück zu Automation Ops™ umgeleitet und die Projektliste wird aufgefüllt.

For each project, you can notice the following fields based on the project metadata in your external repository:

  • Projektname
  • Kurzbeschreibung
  • Kompatibilität

  • Typ

  • Repository
  • Zuletzt geändert

To get the latest updates from yor external repository, select the Sync button under the Manage connections button or from the Manage connections menu.

Sie können die Projektliste jederzeit synchronisieren, um die zuletzt hinzugefügten Projekte zu erhalten. Nachdem die Synchronisierung abgeschlossen ist, steht die aktualisierte Projektliste allen Source Control-Benutzern zur Verfügung.

Nach der ersten Synchronisierung sind nachfolgende Synchronisierungen schneller, da sie auf den Unterschieden zur letzten Synchronisierung basieren.

Image 'Externe Repositorys'
Hinweis: Je nach Größe Ihres Repositorys kann es einige Zeit dauern, bis alle Projekte in Automation Ops™ – Source Control angezeigt werden.

Viewing the commit history for a project

When you access a project, you can check the commit history of the project, which contains a short description of the change, the name of the person who made the commit, and the timestamp.



You can create a pipeline using the New Pipeline button. You are redirected to the Creating the first pipeline flow from the Pipelines section. In this case, the information required to define the pipeline is already filled in based on the project from which the pipeline creation process was triggered.

Hinweis:

Wenn Sie im Abschnitt Pipelines das Repository/die Organisation ändern und dann die ursprüngliche Repository erneut auswählen, werden die vorkonfigurierten Pipelineeinstellungen gelöscht.

Wenn keine Pipeline-Laufzeitumgebung verfügbar ist, wird anstelle der Schaltfläche Neue Pipeline eine neue Option angezeigt: Richten Sie Ihre Pipelines ein. Dadurch werden Sie zur Pipelines- Konfiguration umgeleitet, von der aus Sie die Ausführungsumgebung einrichten können.

Viewing the details of a commit

Durch Öffnen eines Commits können Sie die Dateien des Projekts detaillierter anzeigen.

  • Für Workflow-Dateien ist eine Studio-ähnliche Ansicht verfügbar.
  • Für andere Dateitypen wird eine Inhaltsansicht basierend auf dem Dateityp angezeigt.
  • Selecting Variables, Arguments, or Imports provides details on each of them.


Vergleichen von Commits

Files that have been modified by the last commit are highlighted in yellow. To check the changes, select the Compare with previous commit button.



Im Vergleichsfenster:

  • Die ältere Version der Datei befindet sich auf der linken Seite und die neuere Version der Datei befindet sich auf der rechten Seite.
  • Der Dateiname und die Commit-IDs, die verglichen werden, werden oben links angezeigt.
  • On the upper right side, you can navigate through each modification and select the type of change you want to check.


Navigieren in Workflow-Dateien

For complex workflows, you can use the navigation controls to change the view and navigate through the workflow. Selecting the activity opens the Properties panel while selecting it twice expands that specific activity.

Über das Breadcrumb-Menü oben können Sie bei der Aktivität eine Ebene zurück gehen.

Die folgenden Navigationssteuerelemente sind verfügbar:

  • Alleerweitern: Erweitert alle untergeordneten Workflows in der aktuellen Ansicht.
  • Herauszoomen: Verringert die Größe des visuellen Workflows.
  • Zurücksetzen: Setzt die Ansicht auf 100 % Breite zurück.
  • Vergrößern: Vergrößert das Workflow-Visual.


War diese Seite hilfreich?

Hilfe erhalten
RPA lernen – Automatisierungskurse
UiPath Community-Forum
Uipath Logo White