- Versionshinweise
- Einleitung
- Governance
- Quellenkontrolle
- Quellenkontrolle
- CI/CD-Pipelines
- Verwalten von Feeds
- Protokollierung

Automation Ops Benutzerhandbuch
Mit Source Control können Sie Aktualisierungen des Quellcodes von Automatisierungsprojekten anzeigen. Wenn Sie ein regulärer Benutzer sind, kann dies über externe Anbieter erfolgen, in UiPath Cloud über Studio Web, wenn Sie ein Organisationsadministrator sind. Ermöglicht Ihnen zusammen mit der in Studio und StudioX verfügbaren Source Control -Funktion mehr Kontrolle über die Codeverwaltung.
- Ein GitHub- oder Azure DevOps-Konto mit mindestens einer Organisation und einem Repository.
- Rechte zum Bereitstellen des Zugriffs für die UiPath-AutomationOps-App auf das Repository. Sie müssen entweder der GitHub-Organisationsadministrator oder der Administrator von mindestens einem Repository sein. Bei Azure werden die Repositorys verbunden, auf die der Benutzer Zugriff hat.
Die Azure Repos-Integration befindet sich derzeit in der Vorschau, was bedeutet, dass bestimmte Funktionalitäten möglicherweise nicht verfügbar sind.
Automation Ops™ muss sich mit der GitHub- oder Azure-Organisation verbinden, um Informationen zu verwalten. Dazu wird die UiPath-AutomationOps-App auf der GitHub- oder Azure-Seite installiert. In der Benutzeroberfläche ist zudem eine Schritt-für-Schritt-Anleitung verfügbar.
Schritt 1: Starten der Verbindung von Automation Ops™
Greifen Sie auf Automation Ops™ zu, wählen Sie dann Source Control aus und wählen Sie dann Mit GitHub verbinden oder Mit Azure verbinden aus.
Schritt 2.a: Installieren und autorisieren Sie die Automation Ops™-App für GitHub
Wenn Sie eine Verbindung mit GitHub herstellen möchten, werden Sie zu GitHub weitergeleitet, um die Organisation und Repositorys auszuwählen, auf die Automation Ops™ Zugriff haben soll.
Wenn Ihre GitHub-Organisation die SSO-Anmeldung verwendet, müssen Sie sich zuerst bei GitHub anmelden. Als Nächstes müssen Sie die GitHub-App über Source Control installieren, indem Sie die folgenden Aktionen ausführen:
-
In Enterprise verwaltete Benutzer – müssen sich über ihren IdP bei GitHub anmelden.
-
Benutzer können eine SSO-Anmeldesitzung einrichten unter:
https://github.com/orgs/<OrganizationName>/sso
Je nach Auswahl werden die in der folgenden Tabelle dargestellten Repositorys in Automation Ops™ – Source Control angezeigt:
| GitHub-Rolle | Auswahl | Ergebnisse |
|---|---|---|
| GitHub-Organisationsadministrator | Alle Repositorys | Alle öffentlichen und privaten Repositorys. |
| GitHub-Organisationsadministrator | Nur Repositorys auswählen | Nur die ausgewählten Repositorys werden angezeigt (standardmäßig nicht alle öffentlichen). |
| Nur Repository-Administrator | Nur Repositorys auswählen | Sie können nur aus den Repositorys auswählen, die Sie verwalten. |
Wenn Sie Automation Ops™ - Source Control mit GitHub verbinden, werden Sie aufgefordert, die erforderlichen Berechtigungen zu erteilen, um Source Control und Pipelines vollständig zu nutzen. Die erforderlichen Berechtigungen sind:
-
Lesezugriff auf Code und Metadaten
-
Lese- und Schreibzugriff auf Repository-Webhooks
- Die Verbindung mit GitHub erfordert eine GitHub-Administratorauthentifizierung, d. h., der Benutzer, der die Verbindung über Automation Ops™ – Quellenkontrolle initiiert, muss auch ein GitHub-Organisationsadministrator sein.
- Die Authentifizierung über API-Schlüssel oder PAT-Token wird nicht unterstützt. Ein GitHub-Organisationsadministrator muss sich über GitHub OAuth anmelden, um die Verbindung einzurichten. Wenn der Automation Ops-Benutzer kein GitHub-Organisationsadministrator ist, besteht eine gängige Problemumgehung darin, die Rolle Automation Ops Admin vorübergehend einem GitHub-Organisationsadministrator zuzuweisen, ihm die Möglichkeit zu geben, die Einrichtung abzuschließen, und die Rolle danach zu widerrufen.
- Wenn Sie die Repositorys manuell auswählen, müssen Sie auch die öffentlichen Repositorys explizit auswählen, da es für sie keine implizite Auswahl gibt.
- Automation Ops – Source Control synchronisiert RPA-Projekte nur auf der Standardverzweigung jedes Repositorys.
Wenn Sie eine Verbindung mit einer anderen GitHub-Organisation herstellen oder verschiedene Repositorys auswählen müssen, wählen Sie die erforderlichen Repositorys von GitHub aus und synchronisieren Sie die Verbindung in Source Control erneut.
Sie können die vorhandene Verbindung über das Menü Verbindungseinstellungen > Entfernen entfernen.
Wenn Sie die Verbindung in UiPath entfernen, wird auch die auf GitHub-Seite installierte App entfernt.
Schritt 2.b: Installieren und autorisieren der Automation Ops™-App für Azure Repos
Wenn Sie sich für die Verbindung mit Azure entscheiden, werden Sie zu Azure umgeleitet, um die Anmeldeinformationen bereitzustellen und zu bestätigen, dass Sie UiPath erlauben, die Repositorys zu lesen, auf die Sie Zugriff haben.
Es wird empfohlen, ein separates Dienstkonto für den Zugriff auf die UiPath-App auf der Azure-Seite zu erstellen und zu verwenden. Dies liegt daran, dass der Zugriff im Namen des Benutzerkontos gewährt wird, was bedeutet, dass, wenn ein Benutzer Teil mehrerer OAuth-fähiger Azure-Organisationen ist, alle in Automation Ops™ widergespiegelt werden.
Um Ihre Projekte zu synchronisieren, müssen Sie den Zugriff auf Drittanbieteranwendungen über OAuth auf der Ebene Ihrer Azure- Organisationseinstellungen aktivieren. Dazu müssen Sie unter Sicherheit auf die Registerkarte Richtlinie zugreifen. Das Aktivieren der Option muss vor der Autorisierung für Ihr Azure Repos-Konto erfolgen. Wenn Sie die Autorisierung bereits hergestellt haben, müssen Sie die Verbindung erneut synchronisieren.
Wenn der Benutzer, der die Verbindung mit Azure zugelassen hat, Teil mehrerer Organisationen ist und Sie vermeiden möchten, dass der Inhalt aus einem bestimmten Repository in Automation Ops™ angezeigt wird, müssen Sie sicherstellen, dass Integrationen von Drittanbietern auf der Azure-Seite für diese Organisation deaktiviert sind .
Zum Erstellen von Azure Service-Hooks sind die Berechtigungen Abonnements bearbeiten und Abonnements anzeigen für das Dienstkonto erforderlich, das die Anwendung autorisiert. Standardmäßig verfügen nur Projektadministratoren über diese Berechtigungen. Um anderen Benutzern diese Berechtigungen zu erteilen, können Sie die Azure CLI oder die Azure Security REST API verwenden.
Um die Integration zwischen UiPath Automation Ops™ und Azure Repos zu entfernen, müssen Sie auf die Registerkarte Autorisierung unter Benutzereinstellungen auf der Azure-Seite zugreifen und die autorisierte App von dort löschen. Anschließend können Sie die Integration auf der Registerkarte Verbindungen verwalten in Automation Ops entfernen ™ – Quellenkontrolle.
Schritt 3: Anzeigen der Projekte in Automation Ops™
Nachdem die Anwendung autorisiert wurde, werden Sie zurück zu Automation Ops™ umgeleitet und die Projektliste wird aufgefüllt.
Für jedes Projekt können Sie die folgenden Felder basierend auf den Projektmetadaten in Ihrem externen Repository feststellen:
- Projektname
- Kurzbeschreibung
-
Kompatibilität
-
Typ
- Repository
-
Zuletzt geändert
Um die neuesten Aktualisierungen aus Ihrem externen Repository abzurufen, wählen Sie die Schaltfläche Synchronisieren unter der Schaltfläche Verbindungen verwalten oder im Menü Verbindungen verwalten aus.
Sie können die Projektliste jederzeit synchronisieren, um die zuletzt hinzugefügten Projekte zu erhalten. Nachdem die Synchronisierung abgeschlossen ist, steht die aktualisierte Projektliste allen Source Control-Benutzern zur Verfügung.
Nach der ersten Synchronisierung sind nachfolgende Synchronisierungen schneller, da sie auf den Unterschieden zur letzten Synchronisierung basieren.
Wenn Sie auf ein Projekt zugreifen, können Sie den Commit-Verlauf des Projekts überprüfen, der eine kurze Beschreibung der Änderung, den Namen der Person, die den Commit durchgeführt hat, und den Zeitstempel enthält.
Sie können eine Pipeline mit der Schaltfläche Neue Pipeline erstellen. Sie werden vom Abschnitt Pipelines zum Erstellen des ersten Pipelineflows umgeleitet. In diesem Fall sind die zum Definieren der Pipeline erforderlichen Informationen bereits basierend auf dem Projekt ausgefüllt, von dem aus der Pipelineerstellungsprozess ausgelöst wurde.
Wenn Sie im Abschnitt Pipelines das Repository/die Organisation ändern und dann die ursprüngliche Repository erneut auswählen, werden die vorkonfigurierten Pipelineeinstellungen gelöscht.
Wenn keine Pipeline-Laufzeitumgebung verfügbar ist, wird anstelle der Schaltfläche Neue Pipeline eine neue Option angezeigt: Richten Sie Ihre Pipelines ein. Dadurch werden Sie zur Pipelines- Konfiguration umgeleitet, von der aus Sie die Ausführungsumgebung einrichten können.
Durch Öffnen eines Commits können Sie die Dateien des Projekts detaillierter anzeigen.
- Für Workflow-Dateien ist eine Studio-ähnliche Ansicht verfügbar.
- Für andere Dateitypen wird eine Inhaltsansicht basierend auf dem Dateityp angezeigt.
- Bei der Auswahl von Variablen, Argumenten oder Importen finden Sie Details zu den einzelnen Optionen.
Vergleichen von Commits
Dateien, die vom letzten Commit geändert wurden, werden gelb hervorgehoben. Um die Änderungen zu überprüfen, wählen Sie die Schaltfläche Mit vorherigem Commit vergleichen aus.
Im Vergleichsfenster:
- Die ältere Version der Datei befindet sich auf der linken Seite und die neuere Version der Datei befindet sich auf der rechten Seite.
- Der Dateiname und die Commit-IDs, die verglichen werden, werden oben links angezeigt.
- Oben rechts können Sie durch die einzelnen Änderungen navigieren und den Änderungstyp auswählen, den Sie überprüfen möchten.
Navigieren in Workflow-Dateien
Bei komplexen Workflows können Sie die Navigationssteuerelemente verwenden, um die Ansicht zu ändern und durch den Workflow zu navigieren. Wenn Sie die Aktivität auswählen, wird der Eigenschaftenbereich geöffnet, während durch zweimaliges Auswählen diese spezifische Aktivität erweitert wird.
Über das Breadcrumb-Menü oben können Sie bei der Aktivität eine Ebene zurück gehen.
Die folgenden Navigationssteuerelemente sind verfügbar:
- Alleerweitern: Erweitert alle untergeordneten Workflows in der aktuellen Ansicht.
- Herauszoomen: Verringert die Größe des visuellen Workflows.
- Zurücksetzen: Setzt die Ansicht auf 100 % Breite zurück.
- Vergrößern: Vergrößert das Workflow-Visual.
- Voraussetzungen für externe Repositorys
- Konfiguration
- Schritt 1: Starten der Verbindung von Automation Ops™
- Schritt 2.a: Installieren und autorisieren Sie die Automation Ops™-App für GitHub
- Schritt 2.b: Installieren und autorisieren der Automation Ops™-App für Azure Repos
- Schritt 3: Anzeigen der Projekte in Automation Ops™
- Viewing the commit history for a project
- Viewing the details of a commit
- Vergleichen von Commits
- Navigieren in Workflow-Dateien