assistant
latest
false
- UiPath Assistant
- Über UiPath Assistant
- Einstellungen
- Unified-Pricing-Lizenzierung
- UiPath Assistant installieren
- UiPath Assistant konfigurieren
- Assistant auf MacOS
- Bild im Bild
- Assistierte Automatisierungen konfigurieren
- Governance
- Widgets in Assistant
Wichtig :
Es kann 1–2 Wochen dauern, bis die Lokalisierung neu veröffentlichter Inhalte verfügbar ist.

Assistant-Benutzerhandbuch
Letzte Aktualisierung 10. Nov. 2025
Sie können auf das Menü „Einstellungen“ zugreifen, indem Sie Ihr Benutzersymbol in der rechten oberen Ecke des Fensters „Assistant“ wählen. Das Menü zeigt:
- Ihren Benutzername. Zeigen Sie mit der Maus darauf, um sich einen Tooltip mit der für die Anmeldung verwendeten E-Mail-Adresse anzeigen zu lassen.
- Organisation – Die Organisation, bei der Sie derzeit angemeldet sind. Wenn Sie Mitglied mehrerer Organisationen sind, können Sie über diese Auswahlliste zu einer anderen Organisation wechseln. Diese Option meldet Sie im Hintergrund ab und wieder an, ohne dass Sie es bemerken.
- Mandant – Der Mandant, bei dem Sie derzeit angemeldet sind. Wenn Sie Mitglied mehrerer Mandanten sind, können Sie über die Auswahlliste zu einem anderen Mandanten wechseln.
- Einstellungen – Öffnet das Fenster Einstellungen.
- Help & Info—Opens the Help section in the Preferences settings window.
- Abmelden – Trennt den Roboter vom Orchestrator.
- Anmelden – Verbindet den Roboter mit Orchestrator.
- Beenden – Schließt Assistant.
Wichtig: Alle laufenden Automatisierungen werden beim Wechsel von Organisationen, Mandanten, Trennen oder Abmelden angehalten.
Um auf Assistant-bezogene Einstellungen zuzugreifen, gehen Sie zum Menü Einstellungen und wählen Sie Einstellungen.
Im nächsten Fenster werden folgende Einstellungsoptionen angezeigt:
- Allgemein – Konfiguration der Einstellungen für:
- Design – Änderung des Designs für Assistant.
- Zoomen – Vergrößerung oder Verkleinerung der Inhalte in Assistant.
- Sprache – Änderung der Sprache der Benutzeroberfläche von UiPath Assistant und Studio.
- Automatisierungen – Sie entscheiden, wie Automatisierungen im Dashboard-Bereich angezeigt werden:
- Über Nach Ordner organisieren lassen sich Automatisierungen in Gruppen nach Orchestrator-Ordnern organisieren.
- Über Nach dem Start einer Automatisierung Fokus auf die Registerkarte „Aufträge“ legen wird der Fokus auf die Registerkare „Wird ausgeführt“ gelegt.
- Über Im Windows-Startmenü anzeigen werden die Automatisierungen auf dem Dashboard sichtbar.
- System – Aktivieren Sie Assistant automatisch mit Windows starten, damit Assistant beim Start im Ablagebereich gestartet wird. Eine ähnliche Option ist für Assistant unter MacOS vorhanden. Diese Einstellung wird ignoriert, wenn Assistant automatisch mit Windows starten im MSI-Installationsprogramm während der Einrichtung aktiviert wird.
- EDR-Schutz – Der Schutzstatus Ihrer Robotermaschinen von Crowdstrike EDR (Endpoint Detection Response) ist in diesem Fenster sichtbar. Sie können die Sichtbarkeit dieser Nachricht in den Automation Ops-Richtlinien steuern, indem Sie die Richtlinienvorlage ab 22.10.0 wählen oder diese Informationen der Datei „policies.json“ hinzufügen.
- Protokollebene – Wählen Sie die Ebene, auf der der Roboter Informationen protokollieren soll. Folgende Ebenen sind verfügbar: Ausführlich, Ablaufverfolgung, Information, Warnung, Fehler, Kritisch und Aus. Sie können steuern, ob die Benutzer die Protokollebene über Assistant in Automation Ops ändern dürfen.
- Tastenkombinationen – Konfiguration von Tastenkombinationen für verschiedene Befehle im Zusammenhang mit der Automatisierung, wie z. B.:
- Automatisierung anhalten, fortsetzen oder beenden
- Eine bestimmte Automatisierung ausführen
Hinweis: Um Stop-/Pause-/Resume-Aktionen zu verhindern, die mehrere Aufträge gleichzeitig beeinflussen können, gelten Tastenkombinationen nicht für Hintergrundaufträge. - Orchestrator Connection—Configure your connection to Orchestrator:
- Verbindungstyp – Wählen Sie den Typ der Verbindung zu Orchestrator:
- UiPath Platform URL asks you to provide the UiPath URL where you want to connect using Interactive Sign In.
- Client-ID fordert Sie auf, die Orchestrator-URL anzugeben, über die Sie eine Verbindung mithilfe Ihrer Client-ID und Ihres Client-Geheimnisses herstellen möchten.
- Maschinenschlüssel fordert Sie auf, die Orchestrator-URL anzugeben, über die Sie mithilfe Ihres Maschinennamens und Maschinenschlüssels eine Verbindung herstellen möchten. Der Maschinenname wird automatisch identifiziert und ausgefüllt. Der Maschinenschlüssel wird erstellt, sobald Sie die Maschine bereitstellen.
- Anmelden – Initiiert bei Verwendung der interaktiven Anmeldung die Authentifizierungsautomatisierung.
- Abmelden – Sie werden vom Orchestrator abgemeldet und der Roboter wird getrennt.
- Verbinden – Verbindet bei Verwendung von „Client-ID“ oder „Maschinenschlüssel“ den Roboter mit Orchestrator.
- Trennen – Trennt den Roboter vom Orchestrator.
- Status – informiert Sie über die Roboterverbindung zu Orchestrator.
- Assistant im Offlinemodus verwenden – Aktivieren Sie diese Option, um Assistant im Offlinemodus zu verwenden.
- Verbindungstyp – Wählen Sie den Typ der Verbindung zu Orchestrator:
-
UiPath-Produkte – Sie können entscheiden, ob Sie Launcher für folgende Produkte oder Funktionen ein- oder ausblenden möchten:
- Tools – Migrieren Sie die Automatisierungen, die nur auf Ihrer Maschine verfügbar sind, und veröffentlichen Sie sie in Ihrem persönlichen Arbeitsbereich in Orchestrator. Bei der erstmaligen Migration einer Automatisierung in Ihren persönlichen Arbeitsbereich wird am Speicherort des lokalen Feeds automatisch ein neuer Ordner erstellt. In diesen Ordner werden später alle zukünftigen Automatisierungen gespeichert, die vom lokalen Feed zu Orchestrator migriert werden.
- Help & Info—Quick access to the guided tour, documentation, feedback, build and runtime information, or starting the diagnostic tool.
- Autopilot for Everyone – zur Konfiguration spezifischer Einstellungen für Autopilot for Everyone.
Tastenkombinationen in Assistant
Beim Konfigurieren von Tastaturkürzeln für Automatisierungen sind einige Dinge zu beachten:
- Sie können bis zu drei verschiedene Modifikationstasten (Strg, Alt, Umschalttaste) und eine beliebige andere Taste verwenden. Beispiele: Strg + Alt + Umschalttaste + P, Strg + Alt + P, Umschalttaste + P. Bitte beachten Sie, dass der FN Tastenmodifikator nicht unterstützt wird.
- Ihre Zeichenkombination kann Ziffernblock-Schaltflächen enthalten, z. B. Strg + Alt + Num3. Beachten Sie, dass die Verwendung des numerischen Äquivalents anstelle der zugewiesenen Numpad-Schaltfläche nicht funktioniert.
- Wenn Ihre Zeichenkombination einen numerischen Wert enthält, funktioniert dessen numerisches Tastenfeld-Äquivalent nicht. Zum Beispiel Verwendung von Strg + Alt + Num3 anstatt Strg + Alt + 3.
- Sie können die Funktionstasten F1 bis F11 verwenden. Bitte beachten Sie, dass F12 nicht unterstützt wird, da es sich hierbei um eine globale Windows-Tastenkombination handelt.
- Sie können keine globale Tastenkombination verwenden, die bereits von einer anderen Anwendung benutzt wird.
- Wenn eine Drittparteien-Ausführungsanwendung dieselbe Tastenkombination verwendet, ohne dass sie global ist, wird die Roboter-Tastenkombination berücksichtigt.
- Globale Tastenkombinationen können von Robotern registriert und verwendet werden, die auf virtuellen Umgebungen installiert sind.
- Wenn dieselbe Tastenkombination von der Aktivität Unblock options, der Aktivität Block User Input und dem Roboter verwendet wird, wird beim ersten Drücken die Benutzereingabe entsperrt, und beim nächsten Drücken wird die Automatisierung entweder pausiert/fortgesetzt oder angehalten.
- Sie müssen zuerst eine Automatisierung starten, bevor Sie die zugewiesenen globalen Tastenkombinationen verwenden können.
Sie können auch mit den folgenden Tastenkombinationen vergrößern:
Ctrl + Shift += zum VergrößernCtrl + -zum VerkleinernCtrl + 0zum Zurücksetzen