- Erste Schritte
- Projektmanagement
- Projektvorgänge und Dienstprogramme
- Test Manager-Einstellungen
- Benutzer- und Gruppenzugriffsverwaltung
- Benutzerdefinierte Felder
- Anwendungseinstellungen
- Telemetry
- ALM Tool-Integration
- API-Integration

Test Manager-Benutzerhandbuch
Benutzerdefinierte Felder
linkDefinieren Sie projektspezifische benutzerdefinierte Attribute für Ihre Anforderungen, Testfälle und Testsätze. Sie können die benutzerdefinierten Felder als Objektattribute verwenden, die Ihnen bei der weiteren Kategorisierung oder Prioritätensetzung helfen.
Unterstützte Objekttypen
link- Anforderungen
- Testfälle
- Testsatz
Benutzerdefinierte Feldbedingungen
link- Nur Administratoren können benutzerdefinierte Felder erstellen und konfigurieren.
- Benutzerdefinierte Felder sind projektspezifisch und gelten nur für den Objekttyp, für den sie definiert wurden.
- Benutzerdefinierte Felder, die für Objekte definiert sind, die mit Anwendungen von Drittanbietern synchronisiert werden, werden nicht dem Test Manager hinzugefügt. Wenn Sie beispielsweise eine Jira-Anforderung synchronisieren, für die Sie ein benutzerdefiniertes Feld definiert haben, wird kein Eintrag auf der Registerkarte Details Ihres Objekts im Test Manager angezeigt.
- Benutzerdefinierte Feldnamen müssen eindeutig sein und sind auf 20 Zeichen begrenzt.
- Benutzerdefinierte Felder werden auf vorhandene und neu erstellte Objekte angewendet.
- Gelöschte benutzerdefinierte Felder werden weiterhin auf Ihre vorhandenen Objekte angewendet. Der Wert wird auf Freitext gesetzt und behält keinen zuvor definierten Wert bei. Wenn Sie den Wert löschen, wird das benutzerdefinierte Feld mit einem Sternchen gekennzeichnet.
Erstellen benutzerdefinierter Felder
link- Melden Sie sich beim Test Manager an und öffnen Sie Ihr Projekt.
- Navigieren Sie zu Projekteinstellungen > Registerkarte Benutzerdefinierte Felddefinitionen.
- Klicken Sie auf Erstellen und konfigurieren Sie die folgenden Einstellungen:
- Name: Geben Sie einen Namen für Ihr benutzerdefiniertes Feld ein.
- Beschreibung (optional): Fügen Sie eine Beschreibung als Referenz hinzu.
- Objekttyp: Wählen Sie einen Objekttyp aus der Dropdownliste aus.
- Standardwert: Geben Sie einen Wert ein, der als Standard für Ihr Objekt festgelegt werden soll. Beispiel:
Medium
als Teil einer Skala vonLow
bisHigh
. - Werthinweise: Geben Sie einen Wert ein und drücken Sie die Eingabetaste, um ihn der Liste hinzuzufügen. Sie können jede Art von Wert hinzufügen. Beispiel:
1
,2
,3
bei der Priorität.
- Klicken Sie zum Bestätigen auf Speichern.
Sie können benutzerdefinierte Felder, die auf Ihre Objekte angewendet werden, auf der Registerkarte Details jedes Objekts anzeigen.
Arbeiten mit benutzerdefinierten Feldern
Um die Vorteile von benutzerdefinierten Feldern zu verstehen, betrachten Sie ein Szenario, in dem Sie den Risikotyp bewerten möchten, und definieren Sie ein benutzerdefiniertes Feld zur Unterstützung Ihrer Entscheidung. Jetzt können Sie ein bestimmtes Objekt basierend auf dem Risikotyp identifizieren und beschriften.
SAP Change Impact Mining-Bezeichnungen
SAP Change Impact Mining-Bezeichnungen werden automatisch auf Testfälle angewendet, wenn Sie eine SAP Change Impact Mining-Ausführungsvorlage ausführen. Bezeichnungen wie Transaktionsinformationen können später im Abschnitt Bezeichnungen eines Testfalls angezeigt werden.
Weitere Informationen zu SAP Change Impact Mining finden Sie unter SAP Testing Project.
Aktionen für benutzerdefinierte Felder
In der folgenden Tabelle sind die Aktionen aufgeführt, die Sie zum Verwalten Ihrer benutzerdefinierten Felder verwenden können.
Aktion |
Beschreibung |
Verfahren |
---|---|---|
Bearbeiten |
Konfigurieren Sie benutzerdefinierte Feldeinstellungen. |
|
Löschen |
Löschen Sie das ausgewählte benutzerdefinierte Feld. |
|
Standardwert ändern |
Ändern Sie den Standardwert eines benutzerdefinierten Felds innerhalb eines Objekts. |
|