robot
latest
false
  • Versionshinweise zum Roboter
      • September 2025
      • Juli 2025
      • Mai 2025
      • Februar 2025
Wichtig :
Es kann 1–2 Wochen dauern, bis die Lokalisierung neu veröffentlichter Inhalte verfügbar ist.
UiPath logo, featuring letters U and I in white

Versionshinweise zum Roboter

Letzte Aktualisierung 25. Sep. 2025

Juli 2025

31. Juli 2025

Build-Nummer: 2025.0.172

Unterstützt UPN-Domains

Zuvor wurde bei der Smartcard-Authentifizierung für unbeaufsichtigte Sitzungen der Benutzername in Orchestrator nur mit dem primären UPN abgeglichen. Zum Ändern der UPN-Domain mussten erneut Smartcards erstellt werden.

Sie können nun den UPN auf der Smartcard im Feld Domain\Benutzername Ihres Roboterkontos angeben. Verwenden Sie das Format ADUPN\some.upn@domain für private Domains oder AzureAd\some.Azure@domain für Azure AD-Domains.

Mit diesem Update kann auch direkt ein UPN für die Authentifizierung angegeben werden, unabhängig davon, ob die kennwortbasierte oder Smartcard-Authentifizierung verwendet wird.

Bei Verwendung der Smartcard-Authentifizierung mit Zertifikaten werden alternative UPNs jedoch nur unterstützt, wenn das Zertifikat an diesem alternativen UPN ausgestellt wurde.

Migrieren der Proxyeinstellungen

Wenn Sie den Roboter mithilfe von UiPathStudio.msi oder UiPathRobot.msi automatisch migrieren, werden die Proxyeinstellungen von der Datei uipath.config zu %ProgramData%\UiPath\Shared\proxy.json.

Aufbewahrungszeitraum für Workflow-Protokolle

Der Aufbewahrungszeitraum für Workflow-Protokolle wurde standardmäßig auf 30 Tage begrenzt.

Unterstützt große Eingabe- und Ausgabeargumente

Ab dieser Version unterstützt der Roboter Eingabe- und Ausgabeargumente mit mehr als 10.000 Zeichen.

Fehlerbehebungen

  • Gelegentlich führte die Erstellung eines Screenshots der Sitzung zu einem Fehler in der Anwendung UiPath.Session.csharp.exe, wodurch Robotersitzungen nicht ordnungsgemäß geschlossen und neue Aufträge nicht gestartet werden konnten.
  • Zuvor kam es manchmal dazu, dass ein Benutzerkonto in mehreren Domains vorhanden war, unbeaufsichtigte Aufträge mit einem Timeout der Sitzung fehlschlugen. Dies geschah aufgrund einer Domänenverwirrung während der Sitzungsidentifizierung.
  • Ein FreeRDP-Fehler wurde behoben, durch den der Roboterdienst zu einer hohen CPU-Auslastung führte.
  • Mit dieser Version wurde die Leistung in mehrfacher Hinsicht verbessert.

War diese Seite hilfreich?

Hilfe erhalten
RPA lernen – Automatisierungskurse
UiPath Community-Forum
Uipath Logo
Vertrauen und Sicherheit
© 2005–2025 UiPath. Alle Rechte vorbehalten