robot
2025.10
false
Wichtig :
Es kann 1–2 Wochen dauern, bis die Lokalisierung neu veröffentlichter Inhalte verfügbar ist.
UiPath logo, featuring letters U and I in white

Robot-Administratorhandbuch

Letzte Aktualisierung 30. Okt. 2025

Weiterleitung von Robotern über einen Proxy-Server

Wenn Ihre Infrastruktur einen Proxy für Maschinen/Benutzer zur Verbindung mit dem Internet verwendet, müssen Sie auch den Roboter für die Verwendung konfigurieren.

Es gibt zwei mögliche Konfigurationen, die auf dem Robot-Installationsmodus basieren:

  1. Attended Robot – Installation im Benutzermodus
  2. Unattended Robot – Installation im Dienstmodus

Konfigurieren des Proxys für Attended-Roboter (Benutzermodus)

Attended-Roboter übernehmen die Proxy-Einstellungen, die für Ihren Webbrowser konfiguriert sind.

Wenn Ihr Proxy eine einfache Authentifizierung benötigt, werden Sie von Assistant aufgefordert, Ihre Anmeldeinformationen einzugeben, wenn Sie zum ersten Mal versuchen, den Roboter mit dem Orchestrator zu verbinden.

Sie können den Proxy einrichten, indem Sie die alte Methode verwenden, die unter Konfigurieren mithilfe des Webbrowsers oder mithilfe der Windows-Proxyeinstellungenbeschrieben ist

Konfigurieren des Proxys für Unattended-Roboter (Dienstmodus)

Um die Roboter im Dienstmodus korrekt für die Verwendung des Proxys zu konfigurieren, müssen Sie sowohl die proxy.json -Datei als auch die entsprechenden Windows-Einstellungen der Benutzerkonten ändern, die Automatisierungen ausführen.
Informationen zum Konfigurieren des Proxys in proxy.json finden Sie unter Konfigurieren der Proxyeinstellungen

Zum Konfigurieren des Proxys für die Benutzerkonten, die Automatisierungen ausführen, folgen Sie den Anweisungen unter Konfigurieren des Proxys für Attended-Roboter

Konfigurieren des Proxys mithilfe der proxy.json -Datei

Ab Version 2025.10 müssen Sie die Datei proxy.json ändern, um den Proxy für den Unattended-Roboter (Dienstmodus) zu konfigurieren. Wenn Sie von einer älteren Version aktualisieren und bereits ein Proxy-Setup eingerichtet ist, wird dieses automatisch zur neuen Datei migriert.
  1. Navigieren Sie zu: %ProgramData%\UiPath\Shared.
  2. Suchen Sie die Datei proxy.jsonund öffnen Sie sie mtihilfe eines Texteditors mit Administratorrechten, beispielsweise Notepad++.
    Die proxy.json -Datei unterstützt mehrere Konfigurationen, aber nicht alle gleichzeitig. Wenn sowohl ScriptAddress als auch ProxyAddress vorhanden sind, hat ScriptAddress Vorrang.
    {
      "ScriptAddress": "http://localhost/proxy.pac",
      "ProxyAddress": "http://1.1.1.1:1234/",
      "BypassLocalAddresses": true,
      "BypassList": "server\.domain\.local$;www.google.com;192\.168\.\d{1,3}\.\d{1,3}",
      "UserName": "myUser",
      "Password": "myPassword",
      "Domain": "myDomain"
    }{
      "ScriptAddress": "http://localhost/proxy.pac",
      "ProxyAddress": "http://1.1.1.1:1234/",
      "BypassLocalAddresses": true,
      "BypassList": "server\.domain\.local$;www.google.com;192\.168\.\d{1,3}\.\d{1,3}",
      "UserName": "myUser",
      "Password": "myPassword",
      "Domain": "myDomain"
    }
    1. Um ein Proxy-Skript zu verwenden, geben Sie das folgende JSON-Objekt an:
      {
      "ScriptAddress" : "http://proxy.address/proxy.pac"
      }{
      "ScriptAddress" : "http://proxy.address/proxy.pac"
      }
    2. Um eine Proxyadresse anzugeben, geben Sie die folgende JSON an:
      {
        "ProxyAddress": "http://proxy.address:1234/",
        "BypassLocalAddresses": true,
        "BypassList": "server\.domain\.local$;www.google.com;192\.168\.\d{1,3}\.\d{1,3}",
        "UserName": "myUser", #used for basic auth
        "Password": "myPassword", #used for basic auth
        "Domain": "myDomain"
      }{
        "ProxyAddress": "http://proxy.address:1234/",
        "BypassLocalAddresses": true,
        "BypassList": "server\.domain\.local$;www.google.com;192\.168\.\d{1,3}\.\d{1,3}",
        "UserName": "myUser", #used for basic auth
        "Password": "myPassword", #used for basic auth
        "Domain": "myDomain"
      }
  3. Speichern Sie die Datei proxy.json.
  4. Starten Sie den Roboterdienst oder das Gerät neu.

Konfigurieren des Proxys mithilfe des Webbrowsers

  1. Öffnen Sie das Fenster Internet-Eigenschaften.
  2. Wählen Sie auf der Registerkarte Verbindungen die Option LAN-Einstellungen aus. Das Fenster Einstellungen für lokales Netzwerk (LAN) wird geöffnet. Je nach Einrichtung können Sie ein Proxykonfigurationsskript oder einen Proxyserver festlegen.
    docs image
    1. Um ein Proxyskript zu verwenden, wählen Sie Automatisches Konfigurationsskript verwenden aus und geben Sie die Adresse für das Skript an.
    2. Um den Proxyserver manuell einzurichten, wählen Sie Proxyserver verwenden für Ihr LAN aus und geben Sie dann die Adresse des Proxyservers und den Port an.
  3. Um Ihre Einstellungen zu speichern, wählen Sie OK aus.
  4. Testen Sie die Verbindung in Ihrem Webbrowser, indem Sie auf die Orchestrator-URL zugreifen.

Konfigurieren des Proxys mithilfe der Windows-Einstellungen

  1. Öffnen Sie das Fenster Proxyeinstellungen.
  2. Um ein Proxyskript zu verwenden, schalten Sie unter Automatisches Proxy-Setup die Option Setup-Skript verwenden ein. Geben Sie die Adresse für das Skript an.
  3. Um den Proxyserver manuell einzurichten, aktivieren Sie unter Manuelle Proxyeinrichtung die Option Proxyserver verwenden. Geben Sie die Adresse des Proxyservers und den Port an.
    Wichtig:
    Das Hinzufügen des Präfixes http:// zur Proxyserveradresse verhindert, dass Robot HTTPS-Aufrufe tätigt. Um sicherzustellen, dass der Proxy wie erwartet funktioniert, entfernen Sie das Präfix http:// vollständig oder fügen Sie die Proxyadresse mit den beiden Präfixen http:// und https:// hinzu.

    Zum Beispiel:

    • Falsch –http://proxyaddress
    • Korrekt – https://proxyaddresshttp://proxyaddress; https://proxyaddress
  4. Um Ihre Einstellungen zu speichern, wählen Sie Speichern aus.

Konfigurieren der Proxyeinstellungen während der Roboterinstallation

Um die Proxy-Einstellungen während der Installation von Unattended-Robotern (Dienstmodus) hinzuzufügen, verwenden Sie die dedizierten Befehlszeilenparameter in Ihrem Installationsbefehl.

Beispielsweise installiert der folgende Befehl den Roboter im Dienstmodus und verwendet ein Skript zum Konfigurieren des Proxys:

UiPathStudio.msi ADDLOCAL=DesktopFeature,Robot,RegisterService PROXY_SCRIPT_ADDRESS=http://localhost/proxy.pacUiPathStudio.msi ADDLOCAL=DesktopFeature,Robot,RegisterService PROXY_SCRIPT_ADDRESS=http://localhost/proxy.pac

Der folgende Befehl installiert den Roboter im Dienstmodus und richtet die Standardauthentifizierung für Proxyeinstellungen ein:

UiPathStudio.msi ADDLOCAL=DesktopFeature,Robot,RegisterService PROXY_ADDRESS=http://my.proxy.net:8008 PROXY_USERNAME="myUser" PROXY_PASSWORD="myUser" PROXY_DOMAIN="myUser"UiPathStudio.msi ADDLOCAL=DesktopFeature,Robot,RegisterService PROXY_ADDRESS=http://my.proxy.net:8008 PROXY_USERNAME="myUser" PROXY_PASSWORD="myUser" PROXY_DOMAIN="myUser"

Prüfen der Proxy-Server-Verbindung

  1. Verbinden des Roboters mit dem Orchestrator
  2. Stellen Sie einige Pakete in einer Umgebung bereit, die den zuvor konfigurierten Roboter enthält.
  3. Navigieren Sie zum Ordner %userprofile%\.nuget\ und prüfen Sie, ob der entsprechende Prozess und die Aktivitätspakete heruntergeladen wurden.
  4. Führen Sie den entsprechenden Job aus, um zu prüfen, ob er erfolgreich ausgeführt wird.

War diese Seite hilfreich?

Hilfe erhalten
RPA lernen – Automatisierungskurse
UiPath Community-Forum
Uipath Logo
Vertrauen und Sicherheit
© 2005–2025 UiPath. Alle Rechte vorbehalten