insights
latest
false
  • Versionshinweise dediziert
      • Juni 2025
      • April 2025
  • Erste Schritte
  • Zugriff und Berechtigungen
  • Benachrichtigungen
  • Interaktion mit Insights
  • Integration des Action Centers
  • Datenexport in Echtzeit
  • Fehlersuche und ‑behebung
Wichtig :
Bitte beachten Sie, dass dieser Inhalt teilweise mithilfe von maschineller Übersetzung lokalisiert wurde. Es kann 1–2 Wochen dauern, bis die Lokalisierung neu veröffentlichter Inhalte verfügbar ist.
UiPath logo, featuring letters U and I in white

Insights-Benutzerhandbuch für Automation Cloud (dediziert).

Letzte Aktualisierung 13. Juni 2025

Einrichten von Azure Event Hub

Sie können den Datenexport in Echtzeit einrichten, indem Sie Azure Event Hub nutzen.

Wenn Sie Azure Event Hub verwenden, können Sie eine Verbindung mit den folgenden Überwachungstools herstellen:

Um den Datenexport in Echtzeit zu konfigurieren, müssen Sie eine Integration mit Azure Event Hub konfigurieren.

Tipp: Sie können statische IPs für die Zulassungsliste konfigurieren und Ihr Netzwerk nicht für alle externen IPs öffnen. Wechseln Sie in Azure Event Hub zu Einstellungen > Netzwerke > Öffentlicher Zugriff > Firewall > Adressbereich, um die statischen IPs hinzuzufügen. Die vollständige Liste der IP-Adressen finden Sie auf der Seite Konfigurieren der Firewall im Automation Cloud-Administratorhandbuch.


  • Azure Event Hubs-Konto
  • Der Datenexport in Echtzeit ist für den Mandanten aktiviert.
  1. Wechseln Sie zur Automation Cloud™ -Startseite.
  2. Wechseln Sie zur Seite Administrator .
  3. Wählen Sie aus der Mandantenliste den Mandanten aus, in dem Sie den Datenexport in Echtzeit aktivieren möchten.
  4. Dienste wählen.


  5. Klicken Sie auf das Drei-Punkte-Symbol auf der Kachel Insights .
  6. Wählen Sie Konfiguration des Echtzeit-Datenexports aus der Dropdownliste aus.


  7. Schalten Sie die Umschaltfläche ein.
  8. Wählen Sie Azure Event Hubs aus der Dropdownliste Speichertyp aus.
  9. Geben Sie die Azure Event Hub-Verbindungszeichenfolge an.
    Hinweis: Die Verbindungszeichenfolge muss für einen bestimmten Azure Event Hub gelten, darf aber keine Namespace-Verbindungszeichenfolge sein.
    Ein Beispiel für eine Verbindungszeichenfolge ist: Endpoint=sb://xxxx.servicebus.windows.net/;SharedAccessKeyName=RootManageSharedAccessKey;SharedAccessKey=xxxxxxxxxxxxx;EntityPath=xx


  10. Klicken Sie auf Speichern.
Hinweis: Sie müssen mindestens die folgenden Scopes in Microsoft Azure unter Signaturen für gemeinsamen Zugriff auswählen:
  • Senden
  • Zuhören

War diese Seite hilfreich?

Hilfe erhalten
RPA lernen – Automatisierungskurse
UiPath Community-Forum
Uipath Logo White
Vertrauen und Sicherheit
© 2005–2025 UiPath. Alle Rechte vorbehalten