cicd-integrations
2024.10
true
Wichtig :
Bitte beachten Sie, dass dieser Inhalt teilweise mithilfe von maschineller Übersetzung lokalisiert wurde. Es kann 1–2 Wochen dauern, bis die Lokalisierung neu veröffentlichter Inhalte verfügbar ist.
UiPath logo, featuring letters U and I in white

Benutzerhandbuch zu CI/CD-Integrationen

Letzte Aktualisierung 23. Mai 2025

UiPath Manage Assets

Mit dem Schritt UiPath Assets verwalten können Sie Assets auf einer Orchestrator-Instanz bereitstellen, aktualisieren oder löschen. Um Assets bereitzustellen, müssen Sie sie in einer CSV-Datei wie im folgenden Beispiel beschreiben, die in uft-8 codiert ist.
name,type,value,description
asset_1_name,text,asset_value,this is an test description   # we can have comments
asset_2_name,integer,123
asset_3_name,boolean,false
asset_4_name,credential,"username::password"name,type,value,description
asset_1_name,text,asset_value,this is an test description   # we can have comments
asset_2_name,integer,123
asset_3_name,boolean,false
asset_4_name,credential,"username::password"

Es gibt vier Arten von Assets:

  • Text
  • Integer
  • Boolescher
  • Anmeldeinformationen. Für die Anmeldeinformationen müssen Sie den Benutzernamen und das Kennwort codieren, indem Sie :: verwenden, um die beiden Felder zu trennen.


Konfiguration

Auftragsparameter

Beschreibung

Aktion

Was mit den bereitgestellten Assets zu tun ist: Bereitstellen oder Löschen. Wenn ein bereitgestelltes Asset vorhanden ist, wird es stattdessen aktualisiert.

Orchestrator-Adresse

Die Adresse der Orchestrator-Instanz, in der Sie Assets bereitstellen oder aktualisieren.

Orchestrator-Mandant

Geben Sie den Orchestrator-Mandanten an, auf dem die Assets bereitgestellt oder aktualisiert werden sollen.

Orchestrator-Ordner

Geben Sie den Ordner an, in dem Assets bereitgestellt oder aktualisiert werden.

Um Unterordner einzugeben, geben Sie sowohl den Namen des übergeordneten Ordners als auch den Namen des Unterordners ein. Zum Beispiel AccountingTeam\TeamJohn.

Authentication

Für die Authentifizierung gegenüber Orchestrator müssen Sie im Voraus Anmeldeinformationen in Jenkins erstellen. Es gibt vier Optionen für die Authentifizierung:

(1) Authentifizierung bei einer lokalen Orchestrator-Instanz mit einem Benutzernamen und einem Kennwort.

(2) Authentifizieren Sie sich bei einem Cloud Orchestrator mithilfe eines Aktualisierungstokens (API-Schlüssel).

(3) Authentifizieren Sie sich bei einem Cloud-Orchestrator mithilfe einer externen App-Authentifizierung.

(4) Authentifizieren Sie sich bei einem lokalen Orchestrator mit .

CSV-Dateipfad

Der Pfad zur CSV-Datei mit den Asset-Details. Dieselbe Datei kann zum Bereitstellen oder Aktualisieren der Assets verwendet werden, obwohl der Typ für Updates nicht erforderlich ist.

Das Feld type kann auch leer sein, aber die Spalte muss vorhanden sein. Beim Löschen wird nur die Spalte name verwendet, sodass die anderen Spalten leer sein können, aber vorhanden sein müssen.
Sie können für jedes Asset eine optionale Beschreibung festlegen (z. B.: type , value , description ). Stellen Sie sicher, dass Sie alle Zeilenumbrüche entfernen, da jede Zeile als neues Asset interpretiert wird.

Protokollierungsstufe der Ablaufverfolgung

Einstellung zum Aktivieren der Ablaufverfolgungsprotokollierung auf einer der folgenden Ebenen:

  • Keine
  • Kritisch
  • Fehler (Error)
  • Warnung
  • Informationen
  • Ausführlich. (Die Standardeinstellung ist None).

    Nützlich für Debugzwecke.

Pipeline-Beispiel

pipeline {
  agent any
  environment {
      MAJOR = '1'
      MINOR = '0'
  }
  stages {
    stage ('Build') {
        UiPathAssets (
            assetsAction: DeployAssets(), 
            credentials: Token(accountName: '', credentialsId: ''), 
            filePath: '${WORKSPACE}/test.csv', 
            folderName: 'Default', 
            orchestratorAddress: 'https://test-orchestrator.somedomain.com', 
            orchestratorTenant: 'Default',
            traceLoggingLevel: 'None'
        )
        UiPathAssets(
            assetsAction: DeleteAssets(),
            credentials: UserPass('825c83c9-9a14-44eb-883a-af54f8078af0'),
            filePath: '${WORKSPACE}/test.csv',
            folderName: 'Default',
            orchestratorAddress: 'https://test-orchestrator.somedomain.com',
            orchestratorTenant: 'Default',
            traceLoggingLevel: 'None'
        )
    }
  }
}pipeline {
  agent any
  environment {
      MAJOR = '1'
      MINOR = '0'
  }
  stages {
    stage ('Build') {
        UiPathAssets (
            assetsAction: DeployAssets(), 
            credentials: Token(accountName: '', credentialsId: ''), 
            filePath: '${WORKSPACE}/test.csv', 
            folderName: 'Default', 
            orchestratorAddress: 'https://test-orchestrator.somedomain.com', 
            orchestratorTenant: 'Default',
            traceLoggingLevel: 'None'
        )
        UiPathAssets(
            assetsAction: DeleteAssets(),
            credentials: UserPass('825c83c9-9a14-44eb-883a-af54f8078af0'),
            filePath: '${WORKSPACE}/test.csv',
            folderName: 'Default',
            orchestratorAddress: 'https://test-orchestrator.somedomain.com',
            orchestratorTenant: 'Default',
            traceLoggingLevel: 'None'
        )
    }
  }
}
  • Konfiguration
  • Pipeline-Beispiel

War diese Seite hilfreich?

Hilfe erhalten
RPA lernen – Automatisierungskurse
UiPath Community-Forum
Uipath Logo White
Vertrauen und Sicherheit
© 2005–2025 UiPath. Alle Rechte vorbehalten