cicd-integrations
2023.4
false
Wichtig :
Bitte beachten Sie, dass dieser Inhalt teilweise mithilfe von maschineller Übersetzung lokalisiert wurde. Es kann 1–2 Wochen dauern, bis die Lokalisierung neu veröffentlichter Inhalte verfügbar ist.
UiPath logo, featuring letters U and I in white

Benutzerhandbuch zu CI/CD-Integrationen

Letzte Aktualisierung 28. Apr. 2025

Packing projects into a package

Voraussetzungen:

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um ein Projekt in ein Paket zu packen:

  1. Führen Sie die package -Aufgabe mit uipcli package aus. Sie können eine Liste der verfügbaren Unteraufgaben anzeigen.
  2. Geben Sie die erforderlichen Parameter an und führen Sie die Unteraufgabe pack aus.

    Siehe die Liste der Parameter unten.

Hinweis:

Die Projektvalidierung wird nicht von den Pack- oder Analyze-Aufgaben der UiPath-CLI durchgeführt.

Legende: (*) – Optional, nur nützlich, wenn Sie Abhängigkeiten von einer Bibliothek im Orchestrator haben.

Parameter

Beschreibung

-o oder --output (Erforderlich)

Der Ziel-Orchestrator-Ordner, in den Sie die Projekte packen möchten.

-v oder --version

Legen Sie die Paketversion fest.

--autoVersion

Eine Paketversion automatisch generieren.

--outputType

Die Ausgabe in einem bestimmten Typ erzwingen.

--splitOutput

Aktiviert die Aufteilung der Ausgabe in Runtime- und Designbibliotheken.

--repositoryUrl

Die Repository-URL, unter der das Projekt versioniert wird.

--repositoryCommit

Der Repository-Commit, aus dem das Projekt erstellt wurde.

--repositoryBranch

Die Repository-Verzweigung, aus der das Projekt erstellt wurde.

--repositoryType

VCS-System-Repository-Typ.

--projectUrl

URL der Automation Hub-Idee.

--releaseNotes

Versionshinweise hinzufügen.

--libraryOrchestratorUsername (*)

(Erforderlich, wenn Sie die Standardauthentifizierung verwenden; über einen Benutzernamen und ein Kennwort)

Der Benutzername, der für die Authentifizierung bei Orchestrator verwendet wird. Sie müssen es mit dem entsprechenden Kennwort koppeln.

Dies ist erforderlich, wenn Ihr Paket auf Bibliotheken aus dem Orchestrator-Feed verweist

--libraryOrchestratorPassword (*)

(Erforderlich, wenn Sie die Standardauthentifizierung verwenden; über einen Benutzernamen und ein Kennwort)

Das Kennwort, das für die Authentifizierung beim Orchestrator verwendet wird. Sie müssen es mit dem entsprechenden Benutzernamen koppeln.

Dies ist erforderlich, wenn Ihr Paket auf Bibliotheken aus dem Orchestrator-Feed verweist

--libraryOrchestratorAuthToken (*)

(Erforderlich, wenn Sie tokenbasierte Authentifizierung verwenden)

Das OAuth2-Aktualisierungstoken , das für die Authentifizierung beim Orchestrator verwendet wird. Sie müssen ihn mit dem Kontonamen und der Client-ID koppeln.

Dies ist erforderlich, wenn Ihr Paket auf Bibliotheken aus dem Orchestrator-Feed verweist

--libraryOrchestratorAccountName (*)

(Erforderlich, wenn Sie tokenbasierte Authentifizierung verwenden)

Der Name des Orchestrator-CloudRPA-Kontos. Sie müssen es mit dem OAuth2-Aktualisierungstoken und der Client-IDkoppeln.

Dies ist erforderlich, wenn Ihr Paket auf Bibliotheken aus dem Orchestrator-Feed verweist

--libraryOrchestratorAccountForApp (*)

Der Name des Orchestrator CloudRPA-Kontos (Organisationsname). Sie müssen ihn mit der Anwendungs-ID, dem Anwendungsgeheimnis und dem Anwendungs-Scope für eine externe Anwendung koppeln.

Dies ist erforderlich, wenn Ihr Paket auf Bibliotheken im Orchestrator-Feed verweist.

--libraryOrchestratorApplicationId (*)

(Erforderlich, wenn Sie die Authentifizierung über externe Anwendungen verwenden)

Die ID der externen Anwendung. Sie müssen es mit dem Anwendungskonto, dem Anwendungsgeheimnis und dem Anwendungs-Scope koppeln.

Dies ist erforderlich, wenn Ihr Paket auf Bibliotheken im Orchestrator-Feed verweist.

--libraryOrchestratorApplicationSecret (*)

(Erforderlich, wenn Sie die Authentifizierung über externe Anwendungen verwenden)

Das Geheimnis externen Anwendung. Sie müssen es mit dem Anwendungskonto, der Anwendungs-ID und dem Anwendungs-Scope koppeln.

Dies ist erforderlich, wenn Ihr Paket auf Bibliotheken im Orchestrator-Feed verweist.

--libraryOrchestratorApplicationScope (*)

(Erforderlich, wenn Sie die Authentifizierung über externe Anwendungen verwenden)

Die Liste der Anwendungs-Scopes, getrennt durch einzelne Leerzeichen. Sie müssen es mit dem Anwendungskonto, der Anwendungs-ID und dem Anwendungsgeheimnis für eine externe Anwendungen koppeln.

Dies ist erforderlich, wenn Ihr Paket auf Bibliotheken im Orchestrator-Feed verweist.

--libraryOrchestratorFolder (*)

Der Name des Ziel-Orchestrator-Ordners.

Um Unterordner einzugeben, geben Sie sowohl den Namen des übergeordneten Ordners als auch den Namen des Unterordners ein. Zum Beispiel AccountingTeam\TeamJohn.
--libraryOrchestratorUrl (*)

Die URL der Orchestrator-Instanz.

--libraryOrchestratorTenant (*)

Der Mandant der Orchestrator-Instanz, in der Sie eine Maschine löschen möchten.

--libraryIdentityUrl(nur für PaaS- Bereitstellungenerforderlich )
Die URL Ihres Identitätsservers.
-y oder --disableTelemetry

Deaktivieren der Telemetriedaten.

--traceLevel

Zeigt die Ablaufverfolgung der Ereignisse an.

-l oder --language

Die Sprache, die in der Orchestrator-Benutzeroberfläche verwendet wird.

--disableBuiltInNugetFeeds

Deaktivieren Sie integrierte NuGet-Feeds.

--help

Zeigt die Parameter und Beispiele für diesen Befehl an.

--version

Zeigt Versionsinformationen an.

Project(s) Path (pos. 0) (erforderlich) Der Pfad zu einer project.json -Datei oder zu einem Ordner, der project.json -Dateien enthält.

Verwendung:

package pack <project_path> -o <destination_folder> [-v <version>] [--autoVersion] [--outputType <Process|Library|Tests|Objects>] [--libraryOrchestratorUrl <orchestrator_url> --libraryOrchestratorTenant <orchestrator_tenant>] [--libraryOrchestratorUsername <orchestrator_user> --libraryOrchestratorPassword <orchestrator_pass>] [--libraryOrchestratorAuthToken <auth_token> --libraryOrchestratorAccountName <account_name>] [--libraryOrchestratorFolder <folder>] [-l <language>]package pack <project_path> -o <destination_folder> [-v <version>] [--autoVersion] [--outputType <Process|Library|Tests|Objects>] [--libraryOrchestratorUrl <orchestrator_url> --libraryOrchestratorTenant <orchestrator_tenant>] [--libraryOrchestratorUsername <orchestrator_user> --libraryOrchestratorPassword <orchestrator_pass>] [--libraryOrchestratorAuthToken <auth_token> --libraryOrchestratorAccountName <account_name>] [--libraryOrchestratorFolder <folder>] [-l <language>]

Beispiele:

  • package pack "C:\UiPath\Project\project.json" -o "C:\UiPath\Package"

  • package pack "C:\UiPath\Project\project.json" -o "C:\UiPath\Package" -v 1.0.6820.22047

  • package pack "C:\UiPath\Project\project.json" -o "C:\UiPath\Package" --autoVersion

  • package pack "C:\UiPath\Project" -o "C:\UiPath\Package"

  • package pack "C:\UiPath\Project\project.json" -o "C:\UiPath\Package" --outputType Tests -l en-US

War diese Seite hilfreich?

Hilfe erhalten
RPA lernen – Automatisierungskurse
UiPath Community-Forum
Uipath Logo White
Vertrauen und Sicherheit
© 2005–2025 UiPath. Alle Rechte vorbehalten