- Verwalten von Autopilot for Everyone
- Konfigurieren von Autopilot for Everyone
- Bereitstellen der Administrator-App
- Bereitstellen von Toolset-Automatisierungen
- Fehlersuche und ‑behebung

Autopilot for Everyone-Administratorhandbuch
Kontextgrundlage
linkKontextgrundlage in Autopilot for Everyone ermöglicht es Ihnen, vorhandene Kontextgrundlage- Indizes zu durchsuchen, um Benutzeranfragen zu beantworten.
Sie möchten beispielsweise die HR-Dokumente Ihrer Organisation abfragen, z. B. Zeit- und Ausgabenrichtlinien oder Mitarbeiterhandbücher, mit Autopilot. Mithilfe von Kontextgrundlage erstellt ein Administrator den Index und aktiviert ihn in Autopilot, sodass Autopilot den Index durchsuchen kann, um HR-bezogene Abfragen zu beantworten.
Um Kontextgrundlage zu verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie die folgenden Kriterien erfüllen:
- Relevante PDF-, CSV-, JSON-, DOCX-, XLSX- und TXT-Dokumente werden in einen gemeinsam verwendeten Orchestrator Speicher-Bucket hochgeladen.
- Der Index wurde bereits aus dem Orchestrator-Speicher-Bucket erstellt.
Verwalten von Kontextgrundlagen- Indizes
linkDie Indexerstellung erfolgt in Orchestrator auf der Seite Indizes auf Mandantenebene. Weitere Informationen finden Sie unter Indizes.
Die Aktivierung und Verwaltung des Indexes in Autopilot erfolgt über den Konfigurationsabschnitt Kontextgrundlage in Automation Cloud™ > Admin > AI Trust Layer > Autopilot for Everyone.
Sobald der Index erstellt wurde, aktivieren Sie ihn in Autopilot über den Bereich Kontextgrundlage.
Verwalten des Zugriffs für Kontextgrundlagen- Indizes
linkDer Zugriff auf Kontextgrundlage -Indizes wird auf Ordnerebene verwaltet. Benutzer können unter den folgenden Bedingungen auf Indizes zugreifen:
- Der Index ist im Ordner vorhanden
- Der Benutzer wird demselben Ordner zugewiesen, in dem sich der Index befindet
- Der Index ist in Autopilot aktiviert
Hinzufügen von Kontextgrundlagen- Indizes
linkUm einen Kontextgrundlage- Index hinzuzufügen, führen Sie die unter Erstellen von Indizes im Orchestrator-Benutzerhandbuch beschriebenen Schritte aus.
Aktivieren von Kontexterstellungsindizes
linkSo aktivieren Sie einen Index für Autopilot for Everyone:
- Navigieren Sie zur Registerkarte Automation Cloud > Admin > AI Trust Layer > Autopilot for Everyone und wählen Sie dann den Mandanten aus, in dem Autopilot for Everyone installiert ist.
- Klappen Sie den Abschnitt Einstellungen für Kontexterstellung aus.
- Wählen Sie die Option Index aktivieren aus. Das Panel Index in Autopilot aktivieren wird geöffnet.
- Wählen Sie in der Dropdownliste Orchestrator-Ordner den Orchestrator-Ordner aus, in dem sich Ihr Index befindet.
- Wählen Sie im Dropdownmenü Indexname den Index aus, den Sie Autopilot hinzufügen möchten. Die Liste der verfügbaren Indizes im ausgewählten Mandanten wird angezeigt.
- Geben Sie im Feld Beschreibung für Autopilot™ eine umfassende Beschreibung ein, die Autopilot helfen soll, zu verstehen, wann nach dem ausgewählten Index gesucht werden soll.Für einen Indexwert „HR-Dokumente“ könnte die Beschreibung beispielsweise lauten: „HR-Richtliniendokumente zu Zeit/Ausgaben, Väterschaft, PTO und Mitarbeiterhandbuch“. Wird für Fragen zu den HR-Richtlinien des Unternehmens verwendet, um den Mitarbeitern genaue und aktuelle Informationen zur Verfügung zu stellen.
- Aktivieren Sie für Indizes mit strukturierten Tabellendaten das Kontrollkästchen Tabellarische Abfrage aktivieren , um das Abrufen dieser Informationen zu ermöglichen.
- Wählen Sie Aktivieren aus, um den Index hinzuzufügen. Der Bereich wird geschlossen und Sie kehren zur Tabelle Kontextgrundlage zurück.
Änderungen werden automatisch gespeichert.
Bearbeiten von Kontextgrundlagen- Indizes
linkSo bearbeiten Sie einen Index für Autopilot for Everyone:
- Navigieren Sie zur Registerkarte Automation Cloud > Admin > AI Trust Layer > Autopilot for Everyone und wählen Sie dann den Mandanten aus, in dem Autopilot for Everyone installiert ist.
- Klappen Sie den Abschnitt Einstellungen für Kontexterstellung aus.
- Wählen Sie für den gewünschten Index Bearbeiten aus. Der Aktualisierungsindex wird geöffnet.
- Ändern Sie die gewünschten Eigenschaften nach Bedarf.
- Wählen Sie Speichern aus, um den Index zu aktualisieren. Der Bereich wird geschlossen und Sie kehren zur Tabelle Kontextgrundlage zurück.
Änderungen werden automatisch gespeichert.
Löschen von Kontextgrundlagen- Indizes
linkSo entfernen Sie einen Index aus Autopilot for Everyone:
- Navigieren Sie zur Registerkarte Automation Cloud > Admin > AI Trust Layer > Autopilot for Everyone und wählen Sie dann den Mandanten aus, in dem Autopilot for Everyone installiert ist.
- Klappen Sie den Abschnitt Einstellungen für Kontexterstellung aus.
- Wählen Sie für den gewünschten Index die Option Löschen aus. Eine Bestätigungsmeldung wird angezeigt.
- Wählen Sie Löschen aus, um die Aufforderung zu löschen, oder Abbrechen , um die Aktion zu verwerfen.
Änderungen werden automatisch gespeichert.
Verwenden einer tabellarischen Abfrage mit Kontextgrundlage
linkAuf dieser Seite wird erklärt, wie Sie die Funktion für einen Kontextgrundlagenindex aktivieren, und Sie erhalten bewährte Methoden zur Vorbereitung von Daten und zum Schreiben von Abfragen.
Über die tabellarische Abfragefunktion
Die tabellarische Abfragefunktion hilft Autopilot for Everyone, Fragen in natürlicher Sprache mithilfe strukturierter Daten, wie z. B. CSV-Dateien, zu verstehen und zu beantworten. Damit können Sie Daten abfragen, Vergleiche durchführen und Erkenntnisse aus Ihren indizierten Tabellen direkt im Chat erhalten.Aktivieren der tabellarischen Abfrage
Um die Funktion zu aktivieren, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Tabellarische Abfrage aktivieren beim Einrichten eines Kontextgrundlagenindex in Autopilot for Everyone.
Einmal aktiviert, kann Autopilot Fragen in natürlicher Sprache mithilfe der strukturierten Daten in Ihren indizierten Dateien beantworten.
Vorbereiten von Daten: Best Practices
Ihre Ergebnisse hängen davon ab, wie sauber und gut formatiert Ihre Quelldaten sind. Verwenden Sie diese Tipps, um Ihre Daten für genauere Abfragen vorzubereiten und zu optimieren:
Stellen Sie sicher, dass korrekte Datentypen vorhanden sind
Real
oder Integer
) und nicht als Text erkennen.
Um die Datentypen zu überprüfen, die Autopilot Ihren Spalten zugewiesen hat, verwenden Sie diese Eingabeaufforderung:
- „Fügen Sie 5 Datenzeilen in <index_name> vor und listen Sie alle Felder mit ihren Datentypen auf.“
Stellen Sie klare numerische und prozentualen Spalten sicher
20%
als Text, was verhindert, dass numerische Abfragen ordnungsgemäß funktionieren.
MM/DD/YYYY
. Verwenden Sie die Datentypprüfung, um zu bestätigen, dass Datumsspalten als Datum/Uhrzeit und nicht als Nur-Text analysiert werden.
Best Practices für tabellarische Abfragen
Klare Aufforderungen führen zu besseren Ergebnissen. Beachten Sie diese Tipps, wenn Sie Ihre Tabellendaten abfragen:
Vermeiden Sie komplexe Schemata
Seien Sie vorsichtig bei Dateien, die viele Spalten enthalten. Je komplexer das Datenschema, desto wahrscheinlicher ist es, dass eine Abfrage in natürlicher Sprache falsch interpretiert wird.Beachten Sie die NULL-Werte
Berechnungen ignorieren Zeilen mit NULL oder leeren Werten in einer abgefragten Spalte. Wenn Sie beispielsweise vier Spalten summieren, schließt das System jede Zeile aus, die in einer von ihnen eine Null hat. Um dies zu vermeiden, normalisieren Sie Ihre Daten und ersetzen Sie NULL-Werte durch geeignete Werte.Geben Sie Ihren String-Übereinstimmungstyp an
Standardmäßig vergleicht die Abfrage-Engine Zeichenfolgen mithilfe von exakten Übereinstimmungen. Um teilweise Übereinstimmungen zu finden, müssen Sie diese explizit in Ihre Abfrage einschließen:- Für eine exakte Übereinstimmung: „BCA Claims and Advisory Aktivitäten“
- Bei einer teilweisen Übereinstimmung: „BCA Claims and Beratungüber Sie sind eine ihrer Tochtergesellschaften“. Diese Abfrage gibt jedes Ergebnis zurück, das die Teilzeichenfolge „BCA Claims and Advisory Aktivitäten“ enthält.
Verwenden Sie die Debugansicht
Bei der erweiterten Fehlerbehebung können Sie mitCtrl+Alt+Shift+D
die Debugansicht öffnen. Das Panel zeigt, wie die Abfrage-Engine Ihre Eingabeaufforderung in natürlicher Sprache interpretiert hat, was Ihnen bei der Diagnose unerwarteter Ergebnisse helfen kann.
- Verwalten von Kontextgrundlagen- Indizes
- Verwalten des Zugriffs für Kontextgrundlagen- Indizes
- Hinzufügen von Kontextgrundlagen- Indizes
- Aktivieren von Kontexterstellungsindizes
- Bearbeiten von Kontextgrundlagen- Indizes
- Löschen von Kontextgrundlagen- Indizes
- Verwenden einer tabellarischen Abfrage mit Kontextgrundlage
- Über die tabellarische Abfragefunktion
- Aktivieren der tabellarischen Abfrage
- Vorbereiten von Daten: Best Practices
- Best Practices für tabellarische Abfragen