test-manager
2023.4
false
- Erste Schritte
- Hard- und Softwareanforderungen
- Hardwareanforderungen
- Software-Anforderungen und -Voraussetzungen
- Installation und Upgrade
- Aktualisierung
- Sichern und Wiederherstellen
- Fehlersuche und ‑behebung
- Bekannte Probleme (Known Issues)

Test Manager-Installationshandbuch
Letzte Aktualisierung 25. Aug. 2025
Hardwareanforderungen
linkWebserver
linkKleine Umgebungen (<20 Benutzer) | Mittlere Umgebungen (<200 Benutzer) | Große Umgebungen (> 200 Benutzer) | |
---|---|---|---|
Prozessor |
2 Kerne |
4 Kerne >2,3 GHz |
Mindestens 8 Kerne |
Arbeitsspeicher |
4 GB |
8GB |
Mindestens 32 GB |
HDD |
0,5 TB |
0,5 TB |
Mindestens 1 TB |
Hinweis: Die HDD-Nutzung nimmt mit der Zeit zu und kann diese Werte überschreiten, je nachdem, wie viele Anlagen in Test Manager-Objekten gespeichert sind.
SQL-Server
linkKleine Umgebungen (<20 Benutzer) | Mittlere Umgebungen (<200 Benutzer) | Große Umgebungen (> 200 Benutzer) | |
---|---|---|---|
Prozessor |
2 Kerne |
4 Kerne |
Mindestens 8 Kerne |
Arbeitsspeicher |
4 GB |
8GB |
Mindestens 16 GB |
HDD |
0,5 TB |
1 TB |
Mindestens 1 TB |
TCP-Ports
link
Port |
Beschreibung |
---|---|
443 |
Der Standardport für die Kommunikation zwischen dem Benutzer und Test-Manager. Sie können bei Bedarf einen anderen Port zuweisen (z. B. wenn der Standardport
443 von der Orchestrator-Instanz verwendet wird).
|
1433 |
Der Standardport für SQL Server. Sie können einen anderen Port zuweisen, wenn Sie SQL Server zum ersten Mal konfigurieren. |