- Erste Schritte
- Projektmanagement
- Dokumente
- Anforderungen
- Testsätze
- Ausführen von Tests
- Testergebnisse
- Projektvorgänge und Dienstprogramme
- Test Manager-Einstellungen
- ALM Tool-Integration
- API-Integration

Test Manager-Benutzerhandbuch
Wenn Sie mit der Ausführung eines Testsatzes beginnen, durchläuft der Test Manager Folgendes:
- Eine Testausführung wird im Abschnitt Testergebnisse vom Test Manager erstellt. Dieser dient als Container für die Testergebnisse.
- Für jeden Testfall im ausgeführten Testsatz wird ein leeres Testfallprotokoll generiert. Dieses Protokoll ist an die Testausführung angehängt und enthält die zugehörigen Testergebnisse.
- Während die Ausführung fortgesetzt wird, füllt der Test Manager jedes Testfallprotokoll mit den Ergebnissen und zugehörigen Protokollinformationen aus.
Das folgende Diagramm zeigt den Prozess der Ausführung eines Testsatzes im Test Manager.
Dies hat zur Folge, dass nach der Ausführung eines Testsatzes Änderungen am Testsatz oder an den zugehörigen Testfällen keine Auswirkungen auf die Ergebnisse früherer Ausführungen haben. Auch wenn ein Testsatz gelöscht wird, bleiben alle Testausführungen unverändert.
Wer kann Projekte sehen?
Alle Benutzerrollen können Testergebnisse sehen.
Weitere Informationen finden Sie unter Benutzer- und Gruppenzugriffsverwaltung.
Um Testausführungen anzuzeigen, öffnen Sie Testergebnisse in Test Manager. Die Ausführung jedes Tests wird als Testausführungseintrag aufgelistet. Wie die Testausführung hinter den Kulissen funktioniert, können Sie unter Testergebnisse nachlesen.
Durch die Analyse Ihrer Testausführung können Sie die folgenden Aktionen ausführen:
- Suchen Sie Testergebnisse, die manuell oder automatisch über den Orchestrator ausgeführt wurden.
- Überprüfen Sie den Fortschritt bei der Ausführung von Testausführungen.
- Öffnen Sie den ausgeführten Testsatz.
- Untersuchen Sie Protokolle und Anhänge.
- Erstellen Sie Fehler in Ihrem Fehlerverwaltungssystem direkt über Test Manager, wenn Sie ein Application Lifecycle Management-Tool integriert haben. Weitere Informationen finden Sie unter ALM Tool-Integration.
Standardmäßig werden die Testausführungen basierend auf dem Datum sortiert, an dem die Ausführung abgeschlossen wurde. Aktuell laufende und noch nicht abgeschlossene Vorgänge werden ganz oben angezeigt.
Anhand der Farbcodes, die jeder Testausführung zugewiesen sind, können Sie den Status wie folgt erkennen:
- Grün: Bestandene Testfälle.
- Rot: Fehlgeschlagene Testfälle.
- Grey: Testfälle ohne endgültiges Ergebnis, wie z. B. solche, die noch nicht ausgeführt wurden, aber Teil eines Testsatzes sind, der gerade ausgeführt wird.
Ergebnisse von automatisierten Tests
The results from automated test executions are imported from Orchestrator automatically. To have your automated tests imported to Test Manager, you need to meet the following condition: The automated test needs to be part of a test set on your Test Manager project. For more information, see Automated Tests.
Navigation & Suche
Um Ihre Testergebnisse schnell zu finden, verwenden Sie die Suchfunktion und die Filter. Navigieren Sie über die Seite durch Verwenden und Konfigurieren der Paginierung. Alternativ können Sie die Breadcrumbs verwenden, um zwischen den Seiten zu navigieren.
- Filter – Sie können den Filter verwenden, um Ihre Suche einzugrenzen. Sie können beispielsweise nach Testergebnissen nach Ausführungstyp, Zeitpunkt der Ausführung oder Status suchen. Die Filter werden automatisch gespeichert und aktiv gehalten, bis Sie sie löschen.
- Suche – Verwenden Sie die Suchleiste, um Testergebnisse nach Schlüssel, Ausführungstyp oder Status zu suchen (erfordert vollständige Übereinstimmung des Suchbegriffs). Sie können die Suchleiste oben auf der Seite verwenden, um nach Testergebnissen zu suchen.
Arbeiten mit Testausführungsergebnissen
Um detaillierte Ergebnisse aus einer Testausführung abzurufen, wechseln Sie zu Testergebnisse und klicken Sie auf einen Eintrag, um die detaillierte Ansicht zu öffnen. Eine typische Detailansicht einer Testausführung zeigt Informationen über den Beginn der Ausführung, die Dauer und Ausführungsprotokolle.
Mit dem Filter Meldedatum können Sie ein einziges Datum für alle Ergebnisse der Testausführung festlegen. Dies ist nützlich, wenn Sie Tests über Nacht ausführen, wo einige Testfälle vor und nach Mitternacht ausgeführt werden. Andernfalls werden die Ergebnisse in den Berichten auf verschiedene Daten verteilt.
Im Abschnitt „Ergebnisse“ können Sie alle Testfälle untersuchen, die innerhalb des Testsatzes ausgeführt wurden. Sie können für jeden Testfall Aktionen ausführen. Weitere Informationen finden Sie im Ausführungsprotokoll.
Sie können den ausgeführten Testsatz auch öffnen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf einen Eintrag auf der Seite Testsätze klicken und Testsatz öffnenauswählen, oder direkt in der Testausführung.
Ausführungsprotokoll
Ausführungsprotokolle enthalten als Teil der Testberichterstattung Informationen wie Ausführungsdetails (z. B. Datenvariationen und Screenshots), fehlgeschlagene und bestandene Assertionen sowie ein detailliertes Protokoll der Ausführungsereignisse.
Um ein Testfallprotokoll zu öffnen, wechseln Sie zu Testergebnisse, öffnen Sie eine Testausführung und klicken Sie dann auf einen Testfallschlüssel.
In der folgenden Tabelle können Sie den Informationstyp anzeigen, der während der Testfallausführung gesammelt wird.
Testausführungsberichte |
Beschreibung |
---|---|
Assertionen |
Zeigen Sie fehlgeschlagene oder bestandene Assertionen an (z. B. „Verify Expression“-Aktivität) sowie zugehörige Screenshots, sofern während der Ausführung des Testfalls welche gemacht wurden. Um sicherzustellen, dass der Orchestrator während der Ausführung Screenshots erstellt, besuchen Sie die folgenden Ressourcen:
|
Protokolle |
Zeigen Sie Protokolle der INFO-Ebene als Teil der
RobotLogs mit Informationen über Prozesse, Ausführungsroboter und Ereignisprotokolle an.
|
Ausführungsdetails |
Zeigen Sie Details zu den Argumenten wie Eingabe- und Ausgabewerte sowie Ausführungs- und Roboterdetails an (z. B. Projekt, Maschine, Roboter). |
Betroffene Anforderungen |
Zeigen Sie die Anforderungen an, die dem ausgeführten Testfall zugewiesen sind. Mit dieser Registerkarte können Sie direkt zur betroffenen Anforderung wechseln. |
Fehler aus Testergebnissen erstellen
Sie können Fehlerberichte inklusive des Ausführungsprotokolls für Ihr externes Fehlerverwaltungssystem erstellen, wenn Sie es bereits in Test Manager integriert haben. Weitere Informationen finden Sie unter ALM Tool-Integration.
Um einen Fehler aus einem Ausführungsprotokoll zu erstellen, müssen Sie ein Testfallprotokoll öffnen, auf Aufgabenklicken und dann Fehler erstellenauswählen. Nachdem der Fehler erstellt wurde, ist im Ausführungsprotokoll ein Link verfügbar, über den Sie auf das integrierte externe Tool zugreifen können.
Ähnliche Artikel
You can synchronize execution results with external tools, as part of the Application Lifecycle Management tool integration. Information that is gathered during execution, such as results, logs, timestamps, and other details is synchronized with the tool that you have integrated with Test Manager.
Bitte beachten Sie, dass derzeit pro Projekt insgesamt nur eine Verbindung für die Defektsynchronisation aktiviert sein kann.
- To synchronize defects, you need to configure a connector in Test Manager. See available connections in Test Manager.
- Sie müssen zuerst einen Testsatz ausgeführt haben.
Wer kann Fehler synchronisieren?
Alle Benutzerrollen außer schreibgeschützt können Fehler synchronisieren.
Weitere Informationen finden Sie unter Benutzer- und Gruppenzugriffsverwaltung.
Defekt erstellen
Sie können Defekte erstellen, wenn Sie auf die Testfallprotokolle auf der Seite Testergebnisse zugreifen.
Der Defekt wird erstellt und mit Ihrem externen Tool synchronisiert. Sie können den Defekt direkt im Tool öffnen (z. B. Atlassian Jira), indem Sie zum Ergebnis der Testausführung navigieren, das einen synchronisierten Defekt hat.
Verknüpfung mit Defekt aufheben
Wenn Sie die Verknüpfung von Fehlern mit einem externen Tool aufheben, bleibt der im Tool erstellte Eintrag unverändert. Im Test Manager wird das Ergebnis der Testausführung nicht mit einem externen Tool verknüpft.
- Zu den Testergebnissen navigieren
- Öffnen Sie ein Testergebnis und klicken Sie dann auf Aufgaben.
- Wählen Sie Verknüpfung mit Defekt aufheben aus.