- Verwalten von Autopilot for Everyone
- Konfigurieren von Autopilot for Everyone
- Bereitstellen der Administrator-App
- Bereitstellen von Toolset-Automatisierungen
- Fehlersuche und ‑behebung

Autopilot for Everyone Web-Administratorhandbuch
Der Abschnitt Tools hilft Ihnen:
-
Über die Registerkarte „Toolspaket“ steuern Sie, welches Automatisierungspaket installiert werden soll.
-
Steuern Sie das Verhalten von Automatisierungen in Autopilot for Everyone über die Registerkarte Tools konfigurieren .
Autopilot for Everyone verfügt über einen Katalog einsatzbereiter Automatisierungen, die unterschiedlichen Anforderungen entsprechen. Wenn Sie Autopilot installieren und bereitstellen, stellen Sie auch eine Reihe von Standardautomatisierungen bereit, die für die gängigsten geschäftlichen Anforderungen entwickelt wurden. Um die erweiterte Funktionalität zu nutzen, können Sie zusätzliche Automatisierungs-Toolsets von Autopilot for Everyone auf der Registerkarte Toolspaket installieren.
Die Registerkarte Toolspaket bietet die automatische Installation zusätzlicher Toolsets aus dem Marketplace. Sie bietet auch Versionskontrolle: In der Spalte Version wird die aktuell installierte Version angezeigt, und in der Spalte Installationsstatus wird angezeigt, welche Tools möglicherweise installiert oder aktualisiert werden müssen.
Einschränkung für Automation Cloud™ – Öffentlicher Sektor
Benutzer der Automation Cloud™ – Öffentlicher Sektor können nicht automatisch zusätzliche Toolsets installieren. Stattdessen finden Sie auf der Registerkarte Toolspaket Anweisungen zum manuellen Herunterladen und Installieren von sofort einsatzbereiten Automatisierungen auf Ihr lokales Gerät.
Auf der Registerkarte Tools konfigurieren können Sie das Verhalten von Automatisierungen in Autopilot for Everyone steuern. Automatisierungseigenschaften werden als Schlüssel-Wert-Paare im Orchestrator für jeden ausgewählten Autopilot-Prozess gespeichert. Zunächst sind alle Optionen deaktiviert, bis ein Ordner ausgewählt ist.
Autopilot
haben. Andernfalls werden alle Automatisierungen im Ordner angezeigt.
Verwenden Sie das Dropdownmenü Automatisierung , um eine Automatisierung auszuwählen und ihre Eigenschaften zu konfigurieren.
Die Eigenschaften sind:
- Beschreibung der Automatisierungsaufforderung –Beschreibt Autopilot, was die Automatisierung bewirkt. Akzeptiert maximal 256 Zeichen. Wenn das Feld leer gelassen wird, wird die Prozessbeschreibung verwendet. Fügt das folgende Schlüssel-Wert-Paar in Orchestrator hinzu:
- Schlüssel:
AutopilotPromptDescription
- Wert: Beschreibung des Prozesses
- Schlüssel:
- Für Autopilot™aktivierenWenn diese Option ausgewählt ist, wird die Automatisierung in Autopilot aktiviert, sodass sie im Chat empfohlen und ausgeführt werden kann.
Fügt der Automatisierung die Beschriftung „Autopilot“ hinzu.
- Als Pre-Response-Aktion festlegen –Wenn diese Option ausgewählt ist, wird die Automatisierung als Pre-Response-Aktion festgelegt, d. h. die Automatisierung wird im Hintergrund ausgeführt, bevor Autopilot auf die Abfrage antwortet. Autopilot kann bis zu sechs Vorantwortaktionen für eine einzelne Aufforderung ausführen.
Wenn die Automatisierung über nicht genügend Informationen verfügt, um die Vorantwortaktion einzurichten, werden zusätzliche Daten abgefragt. Es kann zum Beispiel sein, dass sie eine neue Verbindung herstellen muss, in dem eine Karte zur Einrichtung einer Verbindung angezeigt wird oder Sie im Chat nach Daten gefragt werden.
Autopilot gibt auch den Ausführungsstatus frei und zeigt je nach Anzahl der ausgeführten Vorantwortaktionen entweder den Namen der Automatisierung oder „Mehrere Quellen durchsucht“ an. Wenn Sie mit der Maus auf das Symbol „i“ zeigen, werden die ausgeführten Automatisierungen und deren abgeleitete Argumente angezeigt.
Fügt das folgende Schlüssel-Wert-Paar in Orchestrator hinzu:
- Schlüssel:
AutopilotPreResponseAction
- Value:
True
- Schlüssel:
-
Ausgabeanweisungen –Weist Autopilot an, wie die Ausgabe angezeigt werden soll.
- Die Ausgabe auf benutzerfreundliche Weise zusammenfassen –Autopilot zeigt die Automatisierungsausgabe auf eine für Benutzer leicht verständliche Weise an.
- Die Informationen in einer Tabelle anzeigen –Autopilot zeigt die Automatisierungsausgabe in einem Tabellenformat an.
- Die Ausgabe in Aufzählungsform anzeigen –Autopilot zeigt die Automatisierungsausgabe als ungeordnete Liste an.
- Die gesamte Ausgabe genau in einem lesbaren Format anzeigen –Autopilot zeigt die rohe, unveränderte Automatisierungsausgabe an, jedoch in einem lesbaren Format. Wenn es sich bei der Ausgabe beispielsweise um ein Array handelt, zeigt Autopilot es als Liste mit jedem Array-Element in einer neuen Zeile an:
[ "Item 1", "Item 2", "Item 3" ]
[ "Item 1", "Item 2", "Item 3" ]
- Eigenschaften auf Argumentebene –Konfiguriert die Anzeige und das Verhalten von Argumenten in Automatisierungskarten:
- Name –Der Name des Arguments, wie er in Studio angezeigt wird. Dieses Feld ist schreibgeschützt.
- Anzeigename –Der Name des Arguments, das auf der Automatisierungskarte angezeigt werden soll.
- Beschreibung für Benutzer –Eine zusätzliche Beschreibung für das Argument, um dem Benutzer mehr Kontext zu bieten.
- Beschreibung für Autopilot™Die Beschreibung des Arguments für die KI, um Autopilot mehr Kontext zu bieten und wie sein Wert abgeleitet werden kann.
- Dropdown-Optionen –Die durch Kommas getrennte Liste von Optionen, die angezeigt werden sollen, wenn es sich beim Argumenttyp um eine Zeichenfolge handelt. Wenn angegeben, wird das Argumentfeld als Dropdownmenü angezeigt. Andernfalls zeigt das Argumentfeld ein Textfeld an. Diese Optionen werden von der Automatisierung speziell interpretiert, daher ist es wichtig, die Benutzerauswahl auf vordefinierte Werte zu beschränken. Das Zulassen der freien Texteingabe kann zu Automatisierungsfehlern aufgrund unerwarteter oder inkompatibler Werte führen.
- Ausgeblendet –Bei „true“ wird erzwungen, dass das Argument im reduzierten Menü „Ausgeblendete Eingaben“ der Automatisierungskarte angezeigt wird.
Fügt für jedes Argument ein Schlüssel-Wert-Paar im Orchestrator hinzu:
- Schlüssel: Argumentname
- Wert: verkettete Zeichenfolge von Eigenschaften auf Argumentebene
Wichtig:Autopilot blendet optionale Argumente aus, die nicht abgeleitet werden.
Wenn Sie mit dem Konfigurieren der Eigenschaften für einen Prozess fertig sind, wählen Sie Änderungen speichern aus. Dadurch werden die Tags und die Schlüssel-Wert-Paare für den Prozess im Orchestrator überschrieben.
Wählen Sie Zurücksetzen aus, um alle Änderungen zu verwerfen und die vorhandenen Eigenschaften des Prozesses neu zu laden.
Um die Eigenschaften einer Automatisierung zu bearbeiten:
- Navigieren Sie zur Registerkarte Automation Cloud™ > Admin > AI Trust Layer > Autopilot for Everyone und wählen Sie dann den Mandanten aus, in dem Autopilot for Everyone installiert ist.
- Erweitern Sie den Abschnitt Tools , und wählen Sie die Registerkarte Tools konfigurieren aus.
- Wählen Sie den Orchestrator-Ordner aus , in dem sich die gewünschte Automatisierung befindet.
- Wählen Sie optional die Option Nur für Autopilot aktivierte Prozesse aus . Dadurch wird die Automatisierungsliste sortiert, um nur die Prozesse anzuzeigen, die die Beschriftung
Autopilot
haben. - Wählen Sie die Automatisierung aus.
- Beschreiben Sie im Feld Beschreibung der Automatisierungsaufforderung , was die Automatisierung tun soll.
- Wenn Sie möchten, dass diese Automatisierung von Autopilot im Chat identifiziert und ausgeführt werden soll, wählen Sie die Option Für Autopilot aktivieren aus.
- Um diese Automatisierung auszuführen, bevor den Benutzern im Chat eine Antwort gegeben wird, wählen Sie die Option Als Vorantwortaktion festlegen aus. Wenn die Antwort generiert wird, enthält sie Informationen, die beim Ausführen dieser Automatisierung gesammelt wurden.
- Wählen Sie in der Dropdownliste Ausgabeanweisungen aus, wie die Automatisierungsausgabe für Benutzer angezeigt werden soll.
- Wählen Sie Änderungen speichern aus, um die aktuelle Konfiguration zu speichern.