Abonnieren

UiPath Studio

UiPath Studio-Anleitung

Verknüpfen eines Projekts mit einer Idee im Automation Hub

The integration between Studio and UiPath Automation Hub enables you to easily link Studio projects to ideas in Automation Hub:

  • In Studio können Sie jedes Projekt mit einer vorhandenen Idee in Automation Hub verknüpfen, indem Sie die Ideen-URL in den Projekteinstellungen hinzufügen.
  • In Automation Hub können Sie für jede Idee, die sich in der Entwicklungsphase befindet und den Status Nicht gestartet hat, auswählen, die Entwicklung in Studio zu starten, die Ihre Studio-Instanz automatisch öffnet und ein neues Projekt erstellt, das mit der Idee verknüpft ist.

As a prerequisite, Studio must be connected through interactive sign-in to an Orchestrator tenant where the Automation Hub service is enabled.

Verknüpfen eines Studio-Projekts mit einer vorhandenen Idee im Automation Hub

So verknüpfen Sie ein Studio-Projekt mit einer Idee in Automation Hub:

  1. Öffnen Sie das Projekt in Studio.
  2. Wählen Sie im Projekt-Panel > Projekteinstellungen settings_icon > Allgemein aus.
  3. Geben Sie im Feld Automation Hub-URL die URL der Idee ein, mit der das Projekt verknüpft werden soll, und klicken Sie dann auf OK.
    Wenn die URL gültig ist, ist das Projekt mit der Idee verknüpft.
875

Verwalten der Verknüpfung zu einer Automation Hub-Idee

  • Um die Idee zu ändern, mit der ein Projekt verknüpft ist, wiederholen Sie die Schritte in der Verknüpfungsprozedur und ersetzen Sie die vorhandene Automation Hub-URL durch die URL einer anderen Idee.
  • To navigate to the idea a project is linked to in Automation Hub, in the Project Settings window, click the open_idea_in_automation_hub icon next to Automation Hub URL.

Starten eines neuen Projekts über eine Idee im Automation Hub

Die Option zum Starten eines Studio-Projekts von einer Idee im Automation Hub steht Benutzern mit der Berechtigung Entwicklung von Projekten starten, die CD-Hauptbenutzern zugeordnet sind zur Verfügung, die jeder Rolle im Automation Hub zugewiesen werden kann. Nachdem die Berechtigung zugewiesen wurde, hat der Benutzer die Option Entwicklung in Studio starten für Ideen, die sich in der Entwicklungsphase befinden und den Status Nicht gestartet haben, unabhängig von ihrer Quelle oder dem Entwicklungstyp. Der Status der Idee wird von Entwicklung – Nicht gestartet zu Entwicklung – In Bearbeitung geändert, wenn die Schaltfläche Entwicklung in Studio starten ausgelöst wird.

So starten Sie ein neues Studio-Projekt über Automation Hub:

  1. Öffnen Sie das Automatisierungsprofil einer Idee, die sich in der Entwicklungsphase befindet und den Status Nicht gestartet hat.
  2. Wählen Sie im Automatisierungsprofil Weitere Aktionen auf der unteren linken Seite des Bildschirms und dann im Menü „Aktionen“ die Option Entwicklung in Studio starten aus.
498
  1. Je nachdem, ob Studio auf Ihrer Maschine installiert ist, fahren Sie wie folgt fort:
    • Wenn Studio v2021.10 oder höher installiert ist, werden Sie in einem Browser-Popup-Fenster dazu aufgefordert, Studio zu öffnen. Wenn Sie das Browser-Pop-up versehentlich schließen, können Sie Studio dennoch öffnen, indem Sie auf den Link App öffnen klicken, bevor Sie zum nächsten Schritt wechseln.
    • Wenn Studio nicht installiert ist oder eine Version vor 2021.10 erkannt wird, laden Sie Studio mithilfe der Optionen auf der Seite herunter. Nachdem Sie Studio installiert haben, klicken Sie auf den Link App öffnen, um zum nächsten Schritt zu wechseln.
715
  1. Eine neue Studio-Instanz wird mit dem Fenster Neuer leerer Prozess zum Erstellen eines neuen Prozesses geöffnet. Der Titel der Idee wird als Prozessname hinzugefügt.
  2. Konfigurieren Sie die Prozessdetails und klicken Sie auf Erstellen.
    Der Prozess wird erstellt und die Ideen-URL wird automatisch dem Feld Automation Hub-URL in den Projekteinstellungen hinzugefügt.

Aktualisiert vor 11 Monaten

Verknüpfen eines Projekts mit einer Idee im Automation Hub


Auf API-Referenzseiten sind Änderungsvorschläge beschränkt

Sie können nur Änderungen an dem Textkörperinhalt von Markdown, aber nicht an der API-Spezifikation vorschlagen.