Debugging ist der Prozess der Identifizierung und Beseitigung von Fehlern, die das ordnungsgemäße Funktionieren des Projekts verhindern. Es wird empfohlen, das Debugging während der Entwurfsphase des Automationsprojekt auf Aktivitäts-, Datei- und Projektebene durchzuführen.
Debugging can be performed using several options, defined in the ribbon and explained in the Debugging Actions page.
Mehrere Panels erleichtern das Anzeigen des Debugging-Prozesses, das HinzufĂĽgen von Werten oder das Ăśberwachen von Variablen und Argumenten.


Debuggen starten
Die Optionen zum AusfĂĽhren und Debuggen einer Datei oder eines Projekts sind auf der Registerkarte Design sowie Debuggen verfĂĽgbar.
Option | Description |
---|---|
Debug | Click Debug or use F5 to debug the whole project. |
Run | Click Run or use Ctrl + F5 to run the whole project. |
Debug File | Click Debug File or use F6 to debug the current file. |
Run File | Click Run File or use Ctrl + F6 to run the current file. |
Klicken Sie während des Debuggens auf die Schaltfläche Unterbrechung, um anzuhalten. Die Aktivität, für die das Debuggen durchgeführt wird, bleibt im angehaltenen Zustand hervorgehoben. Sobald dies geschehen ist, können Sie andere Debug-Aktionen wie Einzelschritt wählen oder Beenden drücken, um den Modus zu verlassen und in den Designmodus zurückzukehren. Der Tastaturkurzbefehl für die Schaltfläche Beenden ist F12.
Wir empfehlen die Verwendung von Unterbrechung zusammen mit Langsamer Schritt, damit Sie genau wissen, wann das Debugging angehalten werden muss.
Die Option Fortsetzen ist verfĂĽgbar, wenn der Debug-Prozess angehalten ist.
Aktualisiert vor 2 Jahren