Bevor Sie beginnen
Learn about runtime arguments, process types, and process compatibility.
Ein Auftrag stellt die Ausführung eines Prozesses auf einem UiPath Robot dar. Sie können die Ausführung eines Auftrags im Attended- oder Unattended-Modus starten. Sie können keinen Auftrag über den Orchestrator auf Attended-Robotern starten, es sei denn, zu Debug- oder Entwicklungszwecken.
Beaufsichtigte Aufträge können über den UiPath Assistant oder die Roboter-Befehlszeilenschnittstelle ausgelöst werden. Unattended-Aufträge werden vom Orchestrator aus gestartet, entweder direkt vor Ort auf der Seite Aufträge oder Prozesse oder im Voraus über Trigger auf der Seite Trigger .
Die Seite Aufträge stellt das Auftragskontrollzentrum dar, in dem Sie gestartete Aufträge überwachen, deren Details und Protokolle anzeigen und einen Auftrag anhalten/beenden/fortsetzen/neu starten können.
The table below contains field descriptions for the Jobs page.
Field | Description |
---|---|
Process | The name of the process.[Remote debugging job] is displayed for jobs started from Studio through remote debugging sessions. |
Machine (*) | The machine object used for connecting the executing infrastructure to Orchestrator. |
Hostname | The name of the workstation used for execution. |
Host identity | The identity under which the execution takes place. The following values are possible:<Domain\Username> - jobs executed under that specific account. Displayed in the following cases:foreground jobs regardless of the Robot version; all jobs executed on Robots lower than 2021.10; attended jobs executed on robots connected using a machine key, without user sign-in. Note: For Robots older than 2021.10, the host identity gets populated dynamically according to the account settings made in Orchestrator. Changing the domain\username for the account used to execute a job changes the host identity as well.ROOT - background jobs executed on Linux robots.NT AUTHORITY\LOCAL SERVICE - jobs executed under the Robot service identity. Displayed for background jobs executed on Robots 2021.10+ without credentials.ⓘ Service mode robots run under NT AUTHORITY\LOCAL SERVICE . User mode robots run under a certain user identity.N/A - jobs started from the Assistant by users connected using interactive sign-in. For robots connected using the machine key, without user sign-in, the <Domain\Username> is displayed. |
Job type | The type of job according to where the execution takes place and depending on whether the robot impersonates a user or not: Service unattended - The execution happens on a server and the robot does not impersonate a user. Jobs are launched from Orchestrator Personal remote - The execution happens on a server and the robot runs under the identity of a personal workspace owner. Jobs are launched from Orchestrator. Attended - The execution happens on a user's personal machine. Jobs are launched from the Assistant. Development - The execution happens on a server. Jobs are launched from Studio through remote debugging. |
Runtime type | The runtime type used for execution. |
State | The state of the job. See details about job states. |
Priority | The priority of the job. See details about job priorities. |
Started | The relative amount of time since the job has started executing. Hovering over this field displays the exact start time and date. |
Ended | The relative amount of time since the job has finished executing. Hovering over this displays the exact end time and date. |
Started (absolute) (*) | The absolute amount of time since the job has started executing. Hovering over this field displays the exact start time and date. |
Ended (absolute) (*) | The absolute amount of time since the job has finished executing. Hovering over this displays the exact end time and date. |
Source | The agent of the execution. [trigger_name] - The job was started by that trigger. Assistant - The job was started by the UiPath Assistant. Manual - The job was started from Orchestrator. Studio - The job was started for debugging purposes from Studio. |
Creation Time (*) | The relative time of the job creation. |
Creation Time (absolute) (*) | The absolute time of the job creation. |
(*) Columns that are not visible in the jobs grid by default. Select them from the Columns dropdown.

Ordner

Persönlicher Arbeitsbereich
Konto-Maschine-Zuordnungen
Wenn Sie einen Auftrag starten oder einen Trigger definieren, können Sie bestimmte Konto-Maschinen-Paare definieren, auf denen die Ausführung erfolgt. Konto-Maschinen-Zuordnungen ermöglichen es Ihnen, die Unattended-Nutzung unter bestimmten Konten mit bestimmten Maschinenvorlagen zu verknüpfen. Das gibt eine detaillierte Kontrolle über die Ausführungsziele Ihrer Automatisierung. Konto-Maschinen-Zuordnungen können mandantenbasiert (nicht an einen bestimmten Ordner gebunden) oder ordnerbasiert (an einen bestimmten Ordner gebunden) sein.
Learn how to configure account-machine mappings.
Ausführungsziel
Entsprechend dem Mechanismus, der zum Starten von Aufträgen im Orchestrator verwendet wird, können Sie eine Auftragszuweisungsstrategie und ein Ausführungsziel implizit auswählen und konfigurieren. In diesem Artikel werden die Zuweisungsstrategien und Ausführungsziele beschrieben, die beim Starten von Aufträgen über die Seite Aufträge verfügbar sind.
Hier erfahren Sie mehr über Ausführungsziele für Trigger.
Abhängigkeiten bei der Auftragsausführung
Wenn Ihre Auftragsausführung von einer bestimmten Ressource abhängt, die noch nicht verfügbar ist, verbleibt der Auftrag im Status „Ausstehend“, bis die Bedingungen für die Auftragsausführung erfüllt sind.
Beispiel: Benutzer U1 stellt mit den Anmeldeinformationen C1 eine Verbindung zum Hostnamen H1 her. Es werden jedoch die falschen Anmeldeinformationen C2 zur Verbindung mit dem Hostnamen eingegeben. Daher wechselt der Auftrag in den Status „Ausstehend“. Wenn Sie die Anmeldeinformationen später auf die richtigen aktualisieren (d. h. C1), wird die Ausführung des Auftrags fortgesetzt.
Hinweis
If the Robot becomes unresponsive (the robot machine is down, or the Robot Service crashes) during job execution, after reconnecting, it restarts the execution of the jobs that were running during the crash.

1. Dynamisch zuordnen
Die dynamische Zuweisung ohne explizite Konto- und Maschinenauswahl ermöglicht es Ihnen, einen Vordergrundprozess mehrmals unter dem Konto und der Maschine auszuführen, die zuerst verfügbar werden. Hintergrundprozesse werden für jedes Konto ausgeführt, unabhängig davon, ob es ausgelastet ist oder nicht, solange Sie über genügend Laufzeiten verfügen.
Mit der Option Dynamisch zuordnen (Allocate Dynamically) können Sie einen Prozess 10000 Mal in einem Job ausführen.
2. Konto
Der Prozess wird unter einem bestimmten Benutzer- oder Roboterkonto ausgeführt. Wenn Sie nur das Konto angeben, weist der Orchestrator die Maschine dynamisch zu. Wenn Sie das Konto und die Maschine angeben, wird der Auftrag auf genau diesem Konto-Maschinen-Paar gestartet.
3. Maschine
Der Prozess wird auf einer der Hostmaschinen ausgeführt, die der ausgewählten Maschinenvorlage zugeordnet sind. Wenn Sie die Vorlage angeben, wird die zusätzliche Option Hostname angezeigt, mit der Sie eine bestimmte Hostmaschine aus dem Pool der verbundenen Hostmaschinen auswählen können. Wenn Sie nur die Maschine angeben, weist der Orchestrator das Konto dynamisch zu. Wenn Sie das Konto und die Maschine angeben, wird der Auftrag auf genau diesem Konto-Maschinen-Paar gestartet.
Stellen Sie sicher, dass Laufzeiten, die dem Auftragstyp entsprechen, der zugeordneten Maschinenvorlage zugewiesen werden. Es werden nur verbundene Hostmaschinen angezeigt, die dem aktiven Ordner zugeordnet sind.
4. Planen des Beendens der Auftragsausführung
Die Prozessausführung kann manchmal fehlerhaft sein, was dazu führt, dass der Auftrag im Status „Ausstehend“ verbleibt. Mit dem Umschalter können Sie eine Strategie zum Anhalten des Auftrags automatisieren, indem Sie die Zeit angeben, die vergehen darf, bis der Auftrag angehalten oder beendet wird. Um den Fall eines Auftrags abzudecken, der nicht angehalten werden kann, haben Sie die Möglichkeit, den Auftrag zu beenden.
5. Konto-Maschinen-Zuweisung bei Wiederaufnahme des Auftrags beibehalten
Der Prozess setzt die Ausführung standardmäßig auf jedem verfügbaren Roboter auf jeder verfügbaren Maschine fort. Die Beibehaltung der gleichen Konto-Maschinen-Konfiguration gewährleistet eine optimierte Nutzung von Ressourcen und Lizenzanforderungen.
Nutzungskonvention für dynamische Zuweisung
Sie müssen für jedes Konto auf einer Hostmaschine einen Windows-Benutzer bereitstellen, der zu den Ordnern gehört, denen die entsprechende Maschinenvorlage zugewiesen ist.
Angenommen, Sie haben einen Server mit dem Orchestrator über den von der Maschinenvorlage generierten Schlüssel „FinanceT“ verbunden. Diese Maschinenvorlage ist den Ordnern „FinanceExecution“ und „FinanceHR“ zugeordnet, denen auch sechs Konten zugeordnet sind. Diese sechs Konten müssen als Windows-Benutzer auf dem Server bereitgestellt werden.
Wenn Sie einen Auftrag so konfigurieren, dass derselbe Prozess mehrmals ausgeführt wird, wird für jede Ausführung ein Auftragseintrag erstellt. Die Aufträge werden auf der Grundlage ihrer Priorität und der Erstellungsdauer sortiert, wobei ältere Aufträge an erster Stelle stehen. Sobald ein Roboter verfügbar ist, führt er den nächsten Auftrag in der Reihe aus. Bis dahin bleiben die Aufträge ausstehend.
Beispiel
Einrichten
- 1 Ordner
- 1 Maschinenvorlage mit zwei Laufzeiten
- 2 Konten: john.smith und petri.ota
- 2 Prozesse, die eine Benutzerinteraktion erfordern: P1 fügt Warteschlangenelemente einer Warteschlange hinzu, P2 verarbeitet die Elemente in der Warteschlange
Die Maschinenvorlage und die Konten müssen dem Ordner zugeordnet sein, der die Prozesse enthält.
Gewünschtes Ergebnis
- P1 wird von jedem mit hoher Priorität ausgeführt.
- P2 wird mit niedriger Priorität von petri.ota ausgeführt.
Erforderliche Auftragskonfiguration
- Starten Sie einen Auftrag mit P1, weisen Sie ihn keinem bestimmten Konto zu und legen Sie die Priorität auf Hoch fest.
- Starten Sie einen Auftrag für P2, weisen Sie ihn petri.ota zu, legen Sie die Priorität auf Niedrigfest.
Ausführungspriorität
Sie können mit dem Feld Auftragspriorität steuern, welcher Auftrag Vorrang vor anderen konkurrierenden Aufträgen hat. Das ist bei der Bereitstellung des Prozesses oder beim Konfigurieren eines Auftrags/Triggers für diesen Prozess möglich. Ein Auftrag kann eine der folgenden zehn Prioritäten haben:

Manuelles Starten eines Auftrags
Der Standardwert für das Feld Auftragspriorität ist Geerbt, was bedeutet, dass die Priorität von der ursprünglichen Konfiguration übernommen wird.Sie können den Wert entweder beibehalten oder ändern.
Automations Page > Jobs
Der Auftrag übernimmt die auf Prozessebene festgelegte Priorität.
Automations Page > Triggers
Wenn der Trigger die Priorität Geerbt hat, erbt der Auftrag die auf Prozessebene festgelegte Priorität.
Wenn der Trigger eine andere Priorität als Geerbt hat, erbt der Auftrag die auf Triggerebene festgelegte Priorität.Wenn sie in Geerbt geändert wird, wird die auf Prozessebene festgelegte Priorität verwendet.
Automations Page > Processes
Der Auftrag übernimmt die für diesen Prozess festgelegte Priorität.
Wenn Sie einen Auftrag so konfigurieren, dass derselbe Prozess mehrmals ausgeführt wird, wird für jede Ausführung ein Auftragseintrag erstellt. Die Aufträge werden auf der Grundlage ihrer Priorität und der Erstellungsdauer sortiert, wobei ältere Aufträge an erster Stelle stehen. Sobald ein Roboter verfügbar ist, führt er den nächsten Auftrag in der Reihe aus. Bis dahin bleiben die Aufträge ausstehend.
Starten eines Auftrags über einen Trigger
Die Priorität wird standardmäßig auf Geerbt festgelegt, d. h. sie erbt den auf Prozessebene festgelegten Wert. Wenn Sie einen Prozess auswählen, wird das Pfeilsymbol automatisch aktualisiert, um zu zeigen, welcher Wert auf Prozessebene festgelegt wurde. Alle Aufträge, die vom Trigger gestartet werden, erhalten die Priorität, die auf Triggerebene festgelegt ist. Wenn die Standardeinstellung Geerbt beibehalten wird, werden die Aufträge mit der Priorität auf Prozessebene gestartet.
Any subsequent changes made at the process level are propagated to the trigger, and the jobs created through it implicitly.
Festlegen der Auftragspriorität mithilfe der API
Die zehn in der Schnittstelle verfügbaren Prioritätsstufen entsprechen 100 Stufen in der API, was bedeutet, dass Sie mit der API eine noch detailliertere Priorität festlegen können. Diese Ebenen werden wie folgt zugeordnet:
Minimum | Maximum | Default | |
---|---|---|---|
Lowest | 1 | 10 | 5 |
Very low | 11 | 20 | 15 |
Low | 21 | 30 | 25 |
Medium-low | 31 | 40 | 35 |
Medium | 41 | 50 | 45 |
Medium-high | 51 | 60 | 55 |
High | 61 | 70 | 65 |
Very high | 71 | 80 | 75 |
Highest | 81 | 90 | 85 |
Critical | 91 | 100 | 95 |
Um die Priorität eines Auftrags festzulegen oder zu ändern, verwenden Sie den Parameter SpecificPriorityValue
, der in den folgenden Endpunkten verfügbar ist:
POST/odata/Jobs/UiPath.Server.Configuration.OData.StartJobs
POST/odata/ProcessSchedules
PUT/odata/ProcessSchedules({key})
Angenommen, Sie haben zwei Aufträge, für die Sie eine Priorität von 92 bzw. 94 festlegen. Beide fallen in den kritischen Bereich, aber der Auftrag mit der Priorität 94 wird vor dem Auftrag mit der Priorität 92 ausgeführt.
Hinweis
Wenn Sie einen Auftrag starten, beim dem ein Eingreifen durch Benutzer auf mehreren Robotern auf derselben Maschine erforderlich ist, die nicht unter Windows Server läuft, wird der ausgewählte Prozess nur vom ersten Roboter ausgeführt, während der Rest fehlschlägt. Für jede dieser Ausführungen wird eine Instand erstellt und auf der Seite Aufträge angezeigt.
Jobs auf Robotern mit hoher Dichte
Wenn Sie einen Auftrag auf mehreren High-Density-Robotern von derselben Maschine starten, bedeutet das, dass der ausgewählte Prozess von jedem angegebenen Roboter gleichzeitig ausgeführt wird. Für jede dieser Ausführungen wird eine Instand erstellt und auf der Seite Aufträge angezeigt.
If you are using High-Density Robots and did not enable RDP on that machine, each time you start a job, the following error is displayed: “A specified logon session does not exist. It may already have been terminated.” To see how to set up your machine for High-Density Robots, please see the About Setting Up Windows Server for High-Density Robots page.
Aufzeichnung
For unattended faulted jobs, if your process had the Enable Recording option switched on, you can download the corresponding execution media to check the last moments of the execution before failure.
Die Option Aufzeichnung herunterladen wird nur dann im Fenster Aufträge angezeigt, wenn Sie Anzeige-Berechtigungen für Ausführungsmedien besitzen.
Aktualisiert vor 7 Tagen