Abonnieren

UiPath Orchestrator

Die UiPath-Orchestrator-Anleitung

2022.10

Release-Datum: 14. November 2022

Automation Suite 2022.10.0 is now available.

Automation Suite robots

With Automation Suite robots, you can now run background unattended automation and utilize high density robots without having to worry about constantly provisioning new machines yourself to provide robot computational power at scale.

Fügen Sie die neue Automation Suite Robots -Maschinenvorlage zu Ordnern hinzu, um sicherzustellen, dass eine Maschine und ein Roboter immer verfügbar sind, wenn Unattended-Aufträge ausgeführt werden müssen.

Um diese Funktion zu verwenden, müssen Sie den zugehörigen Dienst bei der Installation der Automation Suite installieren oder den Dienst nach der Installation aktivieren.

Automation Suite robots

Optimierte Knotenanforderungen

We have optimized the per-node requirements for our products. Hence, for large robot deployments, you now need to increase your Orchestrator HPA capacity.

 

Release-Datum: 24. Oktober 2022

🚧

Die in diesen Versionshinweisen beschriebenen Funktionen und Korrekturen sind derzeit nur beim eigenständigen Orchestrator verfügbar.

What’s New


Migrationsassistent vom klassischen zum modernen

With the upcoming deprecation and removal of classic folders, we have created a migration wizard to assist you in transitioning your tenants from using classic folders to using modern folders.

Der Assistent kann den erforderlichen Migrationsaufwand erheblich reduzieren, indem er Ihre vorhandene klassische Ordnerhierarchie und Ressourcen in modernen Ordnern neu erstellt.

For more information about the wizard and instructions, see Migrating from classic to modern folders.
For more information about the differences between folder types, see Classic folders vs modern folders.

Bekanntes Problem

Nach der Migration werden manchmal keine Konto-Maschinen-Zuordnungen generiert, sodass Sie keine Aufträge ausführen können.
Um dies zu beheben, können Sie die Konto-Maschinen-Zuordnungen auf Ordnerebene aktualisieren und die gewünschte Option für Ihr spezielles Szenario auswählen:

  • Von Mandant erben wendet alle Mandantenzuordnungen auf diesen bestimmten Ordner an.
  • Bestimmte Konto-Maschinen-Zuordnungen für diesen Ordner schränken die Zuordnung auf das Konto ein, das Sie aus der Liste auswählen.

Neue Administratorumgebung

Host- und Organisationsadministratoren, wir haben große Neuigkeiten für Sie: Die Verwaltungsseiten wurden in einem neuen Stil überarbeitet!

998

Wo sind meine Einstellungen?

Keine Sorge. Wir haben die Funktionalität so belassen, wie Sie sie kennen. Es kann sich an einem anderen Ort befinden, aber wir versichern Ihnen, dass alles noch vorhanden ist und Ihre Einstellungen unverändert sind.

Veränderung ist schwer

Aus diesem Grund haben wir eine Option hinzugefügt, mit der Sie zur alten Administratorumgebung zurückkehren können.

997

Uns ist bekannt, dass Sie möglicherweise mit der alten Benutzeroberfläche verbunden sind und möglicherweise zurückwechseln müssen, da Sie keine Zeit haben, die neue Benutzeroberfläche zu ermitteln.
Sie sollten jedoch wissen, dass diese Option nur für eine begrenzte Zeit verfügbar ist . In Zukunft planen wir, die alte Oberfläche vollständig zu entfernen.

 

Änderungen an der Benutzeroberfläche der Sicherheitseinstellungen

Wir haben auch die Benutzeroberfläche auf den Seiten mit den Sicherheitseinstellungen der Verwaltungsportale verbessert. Auch hier bleiben die vorhandenen Funktionen funktional gleich. Was wir jedoch geändert haben, ist die Formulierung, die wir für integrierte Drittanbieterverzeichnisse verwendet haben. Diese Änderungen sollen:

  • Unterscheidung zwischen Authentifizierungseinstellungen, die mit lokalen Konten (nativ für UiPath) verwendet werden, und denen, die mit Verzeichniskonten verwendet werden (die aus einem Drittanbieterverzeichnis stammen);
  • Verdeutlichen Sie die Auswirkungen der Konfiguration einer Drittanbieter-Verzeichnisintegration auf Hostebene. In diesem Fall wird SSO nur für alle Benutzer aktiviert, im Gegensatz zur Konfiguration auf Organisationsebene. In diesem Fall ermöglicht die Integration erweiterte Funktionen wie die Verzeichnissuche von innerhalb von UiPath und die automatische Bereitstellung von Konten.

 

EDR-Schutzstatus

The status of the integration between UiPath Robots and the CrowdStrike Falcon endpoint protection platform is now visible in Orchestrator, in a new column, named EDR Protection.
Diese Spalte ist auf den Seiten Maschinen und Installierte Versionen und Protokolle auf Mandantenebene verfügbar und zeigt den Integrationsstatus für jede Maschine an, mit der ein Roboter verbunden ist. Die verfügbaren Status sind:

  • Aktiviert – Der CrowdStrike -Schutz ist aktiviert.
  • Nicht zutreffend – Der CrowdStrike -Schutz ist nicht aktiviert oder der Status ist nicht bekannt.
  • Gemischt (nur auf der Seite Maschinen und nur für Maschinenvorlagen) – Der CrowdStrike-Schutz ist nur auf einigen Hostmaschinen aktiviert und auf anderen deaktiviert, oder der Status ist nicht verfügbar.

EDR-Schutzstatus

Automatisierungseinstellungen für die Überarbeitung von Benutzerkonten

Wir haben den administrativen Bereich überarbeitet, in dem Sie Automatisierungsfunktionen für Benutzerkonten konfigurieren würden. Die Registerkarte Robotereinrichtung, auf der Administratoren zuvor Attended- und Unattended-Funktionen für einen Benutzer aktivierten/deaktivierten, wurde unterteilt in:

  • Die Registerkarte Personal Automation Setup , die zuvor unter dem Dach der Attended-Automatisierung stand und über den Attended-Roboter -Umschalter gesteuert wird.
  • Die Registerkarte Unattended Setup , die außer einer eigenen Registerkarte keine wesentlichen Änderungen erfahren hat.

Vor

1234

Nach

1583

Wir entfernen uns vom Begriff „attended“ und wechseln zu einer allumfassenden „persönlichen Automatisierung“, wenn es um die Benutzereinrichtung geht. Persönliche Automatisierung bedeutet, dass Ihre Benutzer Prozesse remote unter ihrer eigenen Identität ausführen können, zusätzlich zu lokal auf ihren Maschinen (Attended). Lesen Sie weiter, um weitere Informationen zur persönlichen Remote-Automatisierung zu erhalten.

Persönliche Remote-Automatisierungen

Unattended-Automatisierungen werden in der Regel auf Roboterkonten ausgeführt, dem UiPath-Äquivalent zu Windows-Dienstkonten. Ein Administrator kann einem Unattended-Roboter ermöglichen, die Identität eines Benutzerkontos anzunehmen; d. h., im Namen dieser Benutzeridentität zu handeln, damit der Roboter Automatisierungen mit denselben Berechtigungen wie dieser Benutzer ausführen kann.

Das Ausführen von Unattended-Automatisierungen für Benutzerkonten wird in der Regel von RPA-Entwicklern benötigt, die ihre Automatisierungsprojekte debuggen, sowie von Citizen Developern und Geschäftsbenutzern, die Automatisierungen unter ihrer eigenen Identität ausführen, jedoch auf serverseitigen Ressourcen anstelle ihrer lokalen Maschinen.

Bisher musste ein Administrator zum Ausführen einer Automatisierung als Sie selbst auf Remote-Maschinen anstelle Ihrer lokalen Maschine Ihr Konto konfigurieren, um den Identitätswechsel durch einen Unattended-Roboter zuzulassen, indem er den Unattended-Roboter-Umschalter aktivierte.

Ab heute können sowohl Entwickler als auch Geschäftsanwender die Hintergrundautomatisierung unter ihrer eigenen Identität auf Remote-Maschinen nur über persönliche Automatisierungsfunktionen ausführen, d. h., ohne dass ein Unattended-Roboter für ihre Benutzerkonten konfiguriert sein muss. Wir bezeichnen diese als persönliche Remote-Automatisierungen, da sie unter der Identität des Benutzers und auf serverseitigen Ressourcen ausgeführt werden, auf die der Benutzer keinen direkten Zugriff hat.

1234

Manuelles Starten eines Auftrags im Orchestrator, um ihn als Sie selbst auszuführen

1337

Konfigurieren eines Zeittriggers im Orchestrator zur Ausführung als Sie selbst

Bekanntes Problem : Wenn eine Named User-Lizenz von einem Benutzer entfernt wird, wird sein persönlicher Roboter entfernt und jeder Trigger, der unter der Identität dieses Benutzers ausgeführt wird (festgelegt auf Als ich selbst ausführen ), wird ungültig. Durch die Neuzuweisung einer Lizenz an den Benutzer wird der Trigger nicht erneut validiert. Sie müssen den defekten Trigger löschen und einen neuen erstellen.

Die Zuweisung von Hostmaschinen für die persönliche Remote-Automatisierung erfolgt mithilfe von Maschinenvorlagen. Ein Orchestrator-Administrator konfiguriert und richtet die Remote-Infrastruktur für Benutzer ein, indem er den Ordnern der Benutzer ein Maschinenvorlagenobjekt hinzufügt, genau wie bei einem typischen Unattended-Setup. Dies kann eine Maschinenvorlage oder eine Cloud Robot – Serverless-Maschine sein, wenn Sie den Orchestrator in der Automation Suite verwenden.

Sie können die Unattended-Automatisierung weiterhin für Benutzerkonten zusätzlich zur persönlichen Remote-Automatisierung aktivieren. Die Unterschiede zwischen den beiden sind:

  • Sie können persönliche Remote-Automatisierungen nur ausführen, wenn der zugrunde liegende Prozess ein Hintergrundprozess ist; es funktioniert nicht für Prozesse, die eine Benutzerinteraktion erfordern. Um Prozesse auszuführen, die eine Benutzerinteraktion erfordern, ist das Aktivieren und Konfigurieren eines Unattended-Roboters weiterhin erforderlich.
  • Bei der persönlichen Remote-Automatisierung wird die Identität des Benutzers für die Ausführung dieses einzelnen Prozesses verwendet, sodass eine detaillierte Kontrolle darüber erreicht wird, wann und wie die Identität des Benutzers verwendet wird. Unattended-Roboter hingegen fungieren als Benutzer, bei dem sie die Identität annehmen, um Prozesse in allen Ordnern auszuführen, auf die der Benutzer Zugriff hat.

Admins: Learn how to enable your users to run personal automations.
Developers and business users: Learn how to run personal remote automation.

Granulare Auftragsprioritäten

Die Auftragspriorität kann jetzt auf einer detaillierteren Ebene festgelegt werden, wobei insgesamt zehn Prioritätstypen zur Auswahl stehen. Diese sind auf Prozess-, Auftrags- und Triggerebene verfügbar und ermöglichen es Ihnen, beim Umgang mit einer großen Anzahl von Ordnern, Prozessen und Warteschlangen sehr präzise zu sein.

Aufträge mit einer der vorherigen drei Prioritäten werden dem neuen Satz wie folgt zugeordnet:

  • Niedrig > Niedrig
  • Normal > Mittel
  • Hoch > Hoch

Darüber hinaus kann die Auftragspriorität über die API als numerischer Wert zwischen 1 und 100 festgelegt werden, indem der neue SpecificPriorityValue -Parameter verwendet wird, der in den folgenden Endpunkten verfügbar ist:

  • POST /odata /Jobs /UiPath.Server.Configuration.OData.StartJobs
  • POST/odata /ProcessSchedules
  • PUT/odata /ProcessSchedules({key})

Neuer Anmeldeinformationsspeicher

Sie können jetzt aus einer größeren Auswahl an Plugins wählen, um Ihre Orchestrator-Anmeldeinformationen zu speichern, da wir Unterstützung für Thycotic Secret Server hinzugefügt haben.

For details about the newly supported credential store, see Thycotic Secret Server integration.

Von cookie- zu tokenbasierter Authentifizierung

Wir sind von der Cookie-basierten Authentifizierung zur tokenbasierten Authentifizierung migriert. Nach dieser Änderung werden Anmeldeversuche von Benutzern nicht mehr im Orchestrator gespeichert. Infolgedessen sind der /odata/UserLoginAttempts({key}) -Endpunkt und der entsprechende Abschnitt Anmeldeversuche auf der Seite Mein Profil im Orchestrator veraltet und geben nur Anmeldeversuche zurück, die vor dieser Änderung vorgenommen wurden (d. h. Anmeldeversuche mit Cookies). Von nun an kann auf Anmeldeversuche mit Zugriffstoken nur noch über Audit-Protokolle zugegriffen werden.
Die tokenbasierte Authentifizierung ändert die Art und Weise, in welcher der Orchestrator die letzte Anmeldezeit eines Benutzers berechnet. Von nun an wird die letzte Anmeldezeit einmal pro Stunde für einen Benutzer berechnet, der den Orchestrator aktiv verwendet.
Angenommen, ein Benutzer verwendet den Orchestrator zwischen 14:10 und 15:00 Uhr. Wenn er um 14:10 Uhr authentifiziert wurde, bedeutet dies, dass 14:10 als seine letzte Anmeldezeit bis zur nächsten stündlichen Prüfung angezeigt wird. Bei der Verwendung vom Orchestrator bis 16:00 Uhr wird 15:10 Uhr als letzte Anmeldezeit des Benutzers angezeigt.

Hier sind die Orte in der Orchestrator-Benutzeroberfläche, bei denen Sie die Änderungen bei der Berechnung der letzten Anmeldezeit für Ihre Benutzer sehen können:

  • Seite Rollen zuweisen (Mandant > Zugriff verwalten)
  • Seite Persönliche Arbeitsbereiche (Mandant > Ordner > Persönliche Arbeitsbereiche)

Several configuration parameters have been removed as a result of migrating from cookie-based authentication to token-based authentication:

  • the Auth.Cookie.Expire and Auth.Cookie.ValidateInterval parameters from the UiPath.Orchestrator.dll.config file
  • die Cookie-Client-Unterstützung. Das heißt, wir haben die OpenId Connect-URLs für Authentifizierungsaufrufe und die entsprechenden Parameter aus der Datei Uipath.Orchestrator.dll.config entfernt.

Autorisieren von API-Aufrufen in Swagger

Sie können API-Aufrufe auch in der Swagger-UI mithilfe von OAuth2 autorisieren.
See how to obtain an access token, send requests or revoke access.

Persönliche Arbeitsbereich-APIs

Endpunkte des persönlichen Arbeitsbereichs wurden verfügbar gemacht und können jetzt in Ihren API-Anforderungen verwendet werden:

  • GET /odata/PersonalWorkspaces – ruft persönliche Arbeitsbereiche ab;
  • POST /odata/PersonalWorkspaces/StartExploring - startet eine Erkundungssitzung eines persönlichen Arbeitsbereichs für den aktuellen Benutzer;
  • POST /odata/PersonalWorkspaces({key})/UiPath.Server.Configuration.OData.StopExploring - beendet eine Erkundungssitzung eines persönlichen Arbeitsbereichs für den aktuellen Benutzer;
  • POST /odata/PersonalWorkspaces({key})/UiPath.Server.Configuration.OData.ConvertToFolder - wandelt einen persönlichen Arbeitsbereich in einen Ordner um;
  • GET /odata/PersonalWorkspaces/UiPath.Server.Configuration.OData.GetPersonalWorkspace – ruft Details zum persönlichen Arbeitsbereich des aktuellen Benutzers ab.

Converting a personal workspace with a certain ID into a modern folder via API.

Orchestrator read-only replica

Orchestrator can benefit from a read-only replica of its operational database, which allows data to be read and loaded faster, thus ensuring the performance of your system.
This option must be configured while installing the SQL server, and can be enabled using the Features.Queues.QueryUseReadOnlyReplica and Monitoring.UseReadOnlyReplica parameters.

Neuigkeiten zu Installation und Upgrade

Unterstützung für Windows Server 2022

Windows Server 2022 wird jetzt im Orchestrator unterstützt.

Unterstützung für Elasticsearch 8.x

Standalone Orchestrator now supports Elasticsearch 8.x, with the documentType parameter set to an empty string in NLog targets.

The same is true for Automation Suite Orchestrator, but only when robot logs are set up through advanced configuration.

Damit Elasticsearch Version 8.0 und höher ordnungsgemäß funktioniert, ist der Parameter documentType jetzt leer, und ein neuer Parameter, enableApiVersioningHeader , wurde hinzugefügt, der auf true festgelegt werden muss.

Neuer Publish-Orchestrator.ps1 -Parameter

A new optional parameter, -OrchestratorRootUrl, has been added to the Publish-Orchestrator.ps1 Orchestrator script, which controls the root URL used for alert links in the daily alerts summary email. This parameter should be used if you are hosting Orchestrator behind a reverse proxy with a more complex route (e.g. https://my.custom.domain/automation). If this is not the case, the links in the daily alert summary email will point to either the first custom domain of your Orchestrator app service, or to the default https://*.azurewebsites.net if no custom domain is configured.

Erzwungener Umgebungswert für ASP.NET Core

The web.config file of Identity Server now contains the ASPNETCORE_ENVIRONMENT variable, with an enforced value of Production. You cannot override this value.

Plattform-Konfigurationstool

We improved the platform configuration tool to convert uppercase strings to lowercase. This helps avoid spelling errors that might cause installation failures.

Neues Planungssystem

Das vom Orchestrator zum Planen von Prozessen verwendete Quartz.Net-Framework wurde durch ein neues Planungssystem ersetzt, das eine auf Leistung zugeschnittene interne Bibliothek verwendet. Als solche ermöglicht es eine bessere und schnellere Triggerplanung und einen höheren Durchsatz mit viel kürzeren Verzögerungen.
Bekanntes Problem: Wenn Sie von 2019.10 auf 2022.10 aktualisieren, werden ausstehende Aufträge, die von Zeittriggern erstellt wurden, die mit der Option Auftrag beenden nach konfiguriert sind, nicht mehr automatisch beendet. Sie müssen sie daher manuell anhalten oder beenden.
Dies geschieht nicht für ausstehende Aufträge, die nach dem Upgrade erstellt wurden.

Aktualisierte NLog-Ziele

Wenn Sie den Orchestrator aktualisieren, werden vorhandene NLog-Ziele der Typen database , monitoring und insightsRobotLogs wie folgt gelöscht und neu erstellt:

  • Nach dem Upgrade auf 2022.4 NLog-Datenbankziele werden auf ihre Standardwerte zurückgesetzt.
  • Nach dem Upgrade auf 2022.10 NLog-Datenbankziele werden gelöscht und durch neue und verbesserte Ziele ersetzt.

Speichern aller Mandanten in einem einzigen externen Bucket

Administratoren können den Orchestrator jetzt daran hindern, auf Ihren externen Speicher zuzugreifen, indem sie ihm nur erlauben, die von Ihnen erstellten Buckets zu aktualisieren. Darüber hinaus können Sie alle Mandanten in einem einzigen Bucket speichern, um die Beschränkung zu umgehen, die einige externe Anbieter der Anzahl der Buckets pro Konto auferlegen. Verwenden Sie die neuen Konfigurationsparameter in der Verbindungszeichenfolge Ihres Speicheranbieters, um diese Funktion zu aktivieren.  Wenn Sie mehrere Mandanten haben, erstellt der Orchestrator einen Ordner im angegebenen Bucket und hängt die ID des Mandanten an das von Ihnen festgelegte Orchestrator-Präfix an. Standardmäßig ist das Präfix orchestrator .
Verwenden Sie für die Automation Suite ein Präfix, um zwischen Dienstspeichern zu unterscheiden. Beispielsweise können alle Data Service-Dateien in einem Bucket unter dem Präfix data-service gespeichert werden.

Digital signierte Skripte

* Orchestrator PowerShell scripts used for installation and upgrade are now digitally signed. * Identity Server PowerShell scripts used for installation and upgrade are now digitally signed.

Erratum - 15 December 2022

Orchestrator is now compatible with CyberArk® 12.2.

Verbesserungen


Überarbeitung von Warnungen

Separate alerts for attended and unattended robots
Der Warnungsmechanismus liefert jetzt separate Warnungen für Attended- und Unattended-Roboter. Daher wird Unattended-Roboter-Warnungen das Präfix „Unattended“ vorangestellt. Ebenso haben Attended-Roboter-Warnungen das Präfix „Attended“. Darüber hinaus werden die Schweregrade Fatal und Error für Attended-Roboter-Warnungen auf Info reduziert.

Die folgende Tabelle fasst die Änderungen zusammen:

Previous alertNew alert - AttendedNew alert - Unattended
Robot is disconnected.
Severity level: Fatal
Attended robot is disconnected.
Severity level: Info
Unattended robot is disconnected.
Severity level: Fatal
Robot is unresponsive.
Severity level: Error
Attended robot is unresponsive.
Severity level: Info
Unattended robot is unresponsive.
Severity level: Fatal
Robot is available.
Severity level: Info
NAUnattended robot is available.
Severity level: Info

Neue E-Mail-Vorlagen

Unsere Warn-E-Mails haben ein neues Aussehen. Die E-Mails mit der Fehlerzusammenfassung und der Warnungszusammenfassung zeigen Informationen intuitiver und umfassender an als früher.
Subscribe to the desired alerts and see the new emails in your inbox.

Zur Ursache der Warnung gelangen

Jetzt enthält jede Warnung in der E-Mail mit der Fehlerzusammenfassung einen Link, der Sie zur zugehörigen Komponentenseite umleitet, gefiltert, um die Hauptursache anzuzeigen, damit Sie sie beheben können.
Um dieselben Weiterleitungen zur Hauptursache bereitzustellen, wurde die Schaltfläche Warnungsquelle anzeigen zur Seite Warnungen hinzugefügt.
Check out our documentation about Alerts.

Granulare Abonnements

Filtern Sie die Ereignistypen, zu denen Sie Warnungen erhalten möchten. Auf der Seite der erweiterten Warnungseinstellungen haben Sie die Möglichkeit, das spezifische Ereignis für jede Komponente auszuwählen, die Abonnements zulässt.
Learn how in our documentation.

Benachrichtigungszielgruppe

Als Organisationsadministrator können Sie die Ereignisse und Ordner auswählen, zu denen Ihre Benutzer Warnungen erhalten:

  • Treffen Sie bestimmte Warnungsauswahlen im Warnungseinstellungsprofil eines Benutzers.
  • Schränken Sie die Ordner ein, aus denen Ihre Benutzer Warnungen erhalten, ohne ihren Zugriff auf den Ordner zu entfernen.
    Find out how you can configure your user’ subscriptions.

Neue Benachrichtigungen für Stellenangebote

  • Jobs stuck in a pending or resumed state
    Wir wissen, dass es zu Frustrationen führen kann, wenn ein Auftrag im Status „Ausstehend“ oder „Fortgesetzt“ hängen bleibt. Aus diesem Grund haben wir einen neuen Umschalter hinzugefügt, der Warnungen für Aufträge aktiviert, die für eine von Ihnen gewählte Dauer ausstehend oder fortgesetzt werden. Aktivieren Sie den Umschalter, um „Fehler“-Warnungen zu erhalten, wenn der Auftrag die ausgewählte Dauer im Status „Ausstehend“ oder „Fortgesetzt“ überschreitet, und ergreifen Sie weitere Maßnahmen, um die Blockierung aufzuheben.
    Die neue Umschaltoption ist auf den Seiten Trigger erstellen/bearbeiten und Auftrag starten verfügbar.

  • Jobs have not finished running
    Das Anzeigen des Ausführungsstatus eines Auftrags kann Begeisterung auslösen. Aber wenn derselbe Status für mehr als den erwarteten Zeitraum angezeigt wird, können einige Fragen auftauchen. Keine Sorge, wir sind für Sie da, wenn diese Dinge passieren. Eine neue Warnung benachrichtigt Sie über Aufträge, die länger als die konfigurierte Dauer ausgeführt werden. Aktivieren Sie einfach den Umschalter „Warnung generieren, wenn der Auftrag gestartet und nicht abgeschlossen wurde “ auf den Seiten Trigger erstellen/bearbeiten und Auftrag starten .

Studio-Trigger im Orchestrator

Verbundene Trigger in persönlichen Arbeitsbereichen

Der Orchestrator unterstützt triggerbasierte Automatisierungen aus Studio über mehrere persönliche Arbeitsbereichsanpassungen:

  • Durch das Veröffentlichen eines Projekts im Orchestrator wird das Paket in Ihrem persönlichen Arbeitsbereich verfügbar. Damit Sie im Handumdrehen ausführungsbereit sind, erstellt der Orchestrator automatisch einen Prozess im Arbeitsbereich. Der Prozess hat denselben Namen wie das Studio-Projekt.
  • Durch das erneute Veröffentlichen des Automatisierungsprojekts im Orchestrator werden die von der Aktivität festgelegten Warteschlangentrigger-Eigenschaften überschrieben.
    Wenn Sie beispielsweise einen Trigger manuell im Orchestrator bearbeiten und eine Warnungsoption festlegen, wird diese Einstellung bei der erneuten Veröffentlichung beibehalten. Der Cron-Ausdruck eines Zeittriggers oder die SLA-Vorhersage eines Warteschlangentriggers wird jedoch durch den im Workflow vorhandenen Wert überschrieben.

Anforderungen an verbundene Trigger in Ihren Prozessen verwalten

Ab heute bietet Ihnen der Orchestrator die Möglichkeit, die Warteschlangen-Trigger und Zeit-Trigger in Ihren Prozessen über die Registerkarte Paketanforderungen zu konfigurieren. Auf diese Weise können Sie beispielsweise fehlende Warteschlangen- und Zeittrigger erstellen.
Find out more in our documentation.

CyberArk CCP

  • Der Orchestrator unterstützt jetzt .cer-Zertifikate als Server-Root-CA-Zertifikate.
  • Zertifikatkonfigurationsfehler enthalten jetzt mehr Details zur Ursache des Problems.
  • Explizite Fehlercodes werden jetzt vom Orchestrator für fehlgeschlagene CyberArk CCP-Anforderungen protokolliert.

Datenbankwartungsskripte

We have made improvements to the scripts helping you keep your Orchestrator database clutter-free. As a result, you can easily clean up queue items, jobs, AuditLogs, and AuditLogEntities. For details, see [Maintenance considerations](https://docs-legacy.uipath.com/installation-and-upgrade/lang-de/v2022.10/docs/maintenance-considerations).

Protokolle

  • Beim Löschen von Benutzern wird jetzt ein neues Bestätigungsfenster angezeigt. Das Fenster listet die Benutzer mit ausgelasteten Robotern auf und informiert Sie darüber, dass beim Löschen auch die laufenden Aufträge gelöscht werden. Wenn Sie einen Benutzer mit beschäftigtem Roboter bearbeiten, werden Sie im Bestätigungsfenster über die Aufträge informiert.
  • Sie können jetzt einen Benutzer entfernen oder bearbeiten, dem ein beschäftigter Roboter zugeordnet ist. Dies erfolgt auf der Seite Zugriff verwalten auf Mandantenebene.
    Bevor Sie entfernen oder bearbeiten können, werden Sie darüber informiert, dass alle laufenden Aufträge fehlschlagen können (beim Bearbeiten) oder gelöscht werden (beim Entfernen), und Sie werden aufgefordert, auszuwählen, ob Sie mit dem Vorgang fortfahren oder ihn abbrechen möchten.
  • Wenn ein Benutzer zuvor versuchte, Rollen zuzuweisen, die Berechtigungen enthielten, die er selbst nicht hatte, wurde eine Warnung angezeigt, die darauf hinweist, dass der Vorgang möglicherweise höhere Berechtigungen erfordert. Jetzt lassen wir in einem solchen Fall die Zuweisung von Rollen nicht mehr zu, es sei denn, Sie verfügen über die Berechtigungen Rollen – Bearbeiten oder Rollen – Erstellen . Wenn Sie versuchen, Rollen mit Berechtigungen zuzuweisen, die Sie nicht haben, weist die Fehlermeldung auf die Rollen hin, die die zusätzlichen Berechtigungen enthalten, und Sie müssen die angegebenen Rollen entfernen, um mit der Rollenzuweisung fortzufahren.

Verwaltung von Assets

  • Der Text der Fehlermeldung 1002, „Asset-Wert abfragen: Ein Asset mit diesem Namen konnte nicht gefunden werden“, wurde in „Asset-Wert abfragen: Asset „{0}“ konnte nicht gefunden werden“ geändert, wodurch die Identifizierung und Korrektur von fehlenden Assets erleichtert wird.
  • Die maximale Kennwortgröße für Assets vom Typ Anmeldeinformationen wurde von 256 auf 25.000 Zeichen erhöht.

Externe Apps

  • Externe Apps können sich jetzt mithilfe des Clientanmeldeinformationen-Flows authentifizieren.
  • Die externe Anwendungs-ID wird jetzt im Überwachungsraster Ihrer Warteschlangenelementereignisse angezeigt.

SAML POST-Bindung

Beim Konfigurieren der SAML-Integration für Ihre Organisation unterstützen wir jetzt auch die HTTP-Post-Option für die Einstellung des SAML-Bindungstyps.
Je nachdem, wie Sie den Identitätsanbieter einrichten, können Sie jetzt HTTP-Umleitung auswählen, um URL-Parameter zu verwenden, oder HTTP-Post auswählen, um stattdessen ein HTML-Formular mit base64-codiertem Inhalt zu verwenden.

Verknüpfen von Ressourcen

  • Wenn Sie die Option Aus anderen Ordnern verknüpfen verwenden, um ein Objekt zu verknüpfen, das bereits mit mehreren anderen Ordnern verknüpft ist, werden die Namen dieser ursprünglichen Ordner jetzt in der Spalte Ordner der Seite Ordnervalidierung angezeigt. Zuvor wurde stattdessen die Anzahl der Ordner angezeigt.
  • The Select Queue and Select Asset pages displayed when trying to link queues/assets from other folders now contain the Labels and Properties columns, with corresponding filters, allowing you to easily identify each item.

Benutzerfreundlichkeit

Kontextmenü des Ordners

Jeder einzelne Ordner verfügt jetzt über ein eigenes Kontextmenü. Es bietet eine Übersicht über alle ordnerbezogenen Aktionen und fasst die Optionen zusammen, die zuvor in den Menüs Schnellaktionen und Ordnerauswahl enthalten waren.

Darüber hinaus wird der Name des ausgewählten Ordners jetzt in den Breadcrumbs angezeigt, und wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zurück zur Registerkarte Start.

Verbesserungen der Warteschlange

  • Wir haben Warteschlangendiagramme verbessert, indem wir klargestellt haben, dass die Karten Geschäftsausnahmen , Anwendungsausnahmen und Erfolgreiche Transaktionen die entsprechende durchschnittliche Ausführungszeit in Sekunden anzeigen.
  • Sie können jetzt die Ausgabe- und Analysedaten einer Transaktion anzeigen, deren Status über die Aktivität Transaktionsstatus festlegen auf fehlgeschlagen festgelegt wurde.

Neue Schaltfläche „Hilfe“ im Orchestrator

  • Clicking the Help button in Orchestrator now provides shortcuts to various help options, such as product-specific content - documentation, release notes, YouTube tutorials - or redirects to our support and resource centers.
  • Wir haben auch den Link des Feedbackformulars von Idee einreichen in Produktfeedback geben umbenannt.

Änderungen der Benennung der Robotereinstellungen

Die folgenden Änderungen wurden an der Seite Robotereinstellungen vorgenommen:

  • Der Abschnitt Auflösungseinstellungen wurde in Sitzungseinstellungen umbenannt.
  • Die Option Bei Konsole anmelden wurde aus dem Abschnitt Protokollierungseinstellungen in den Abschnitt Sitzungseinstellungen verschoben.

Seitenlayout überwachen

The entities available on the Monitoring page are now displayed in a row instead of a drop-down list.

Menüs „Sprache“ und „Design“

Die Menüs Sprache und Design sind jetzt auf der Seite Einstellungen verfügbar, auf die Sie zugreifen können, indem Sie im Benutzermenü oben rechts auf einem beliebigen Orchestrator-Bildschirm auf Einstellungen klicken. Zuvor waren die beiden Optionen im Benutzermenü selbst enthalten.

Neue Zeitspalten

Wir haben auf mehreren Orchestrator-Seiten neue Zeitspalten hinzugefügt, um den absoluten Zeitstempel der Aktion zusätzlich zur relativen Zeit anzuzeigen: Prüfung, Warnungen, Aufträge, Trigger, Protokolle, Tests . Das neue Zeitformat enthält Millisekunden und gewährleistet so eine detaillierte Ansicht.
Um die neuen Spalten anzuzeigen, müssen Sie sie auf jeder Seite einzeln auswählen, da sie standardmäßig nicht sichtbar sind.
Hinweis: Absolute Zeitstempel werden in der Zeitzone des Mandanten gerendert. Bei Triggern wird die nächste Laufzeit in der Trigger-Zeitzone gerendert, die sich von der Zeitzone des Mandanten unterscheiden kann.

Suchverknüpfung

You can now search for resources in a tenant by using the following keyboard shortcut, which is available from anywhere within Orchestrator:

  • Ctrl + / auf Windows-Computern
  • Cmd + / auf Mac-Computern

Hilfreiche Fehlermeldung

An explanatory warning message, "Cannot determine ssl binding site name when ssl flags options are set.", is now displayed when Get-ChildItem -Path IIS:\SSLBindings is called from the Platform Configuration Tool.
Der Grund für diese Warnung ist ein IIS-Problem, das verhindert, dass der Sitename beim Aufrufen dieses Parameters zurückgegeben wird, unabhängig davon, welches SSL-Bindungsflag im Plattformkonfigurationstool ausgewählt ist.
Zuvor wurde eine ungenaue Fehlermeldung „Keine SSL-Bindung wird von UiPath Orchestrator verwendet.“ wurde in solchen Fällen angezeigt.

Navigation

Der umgekehrte Schrägstrich (/) in Breadcrumbs wurde in einen Chevron (>) geändert. Auf diese Weise können Sie zu einer vorherigen Seite zurückkehren, indem Sie auf die gewünschte Ebene im Breadcrumb klicken.

Verschlüsselte Passwörter bleiben geheim

Überwachungsprotokollanforderungen geben nicht mehr die Werte von verschlüsselten Kennwörtern für Anmeldedaten-Assets zurück.

Erratum - 14 December 2022: With our next release, the last login time will no longer be displayed in the License page for Attended licenses. This will allow details to be loaded faster in environments containing upwards of 300.000 attended robots.

Bekannte Probleme (Known Issues)


  • Der Wert in der Spalte Zeit in exportierten Protokollen wird nicht korrekt angezeigt. Die Daten dahinter sind korrekt, aber das Format wird beschädigt, wenn das Protokoll in Excel geöffnet wird. Um die Uhrzeit korrekt anzuzeigen, wählen Sie das richtige Format (nämlich Date ) für diese Spalte in Excel aus.
  • Ein verbundener Warteschlangentrigger wird als verfügbar und konfiguriert angezeigt, nachdem Sie die zugehörige Warteschlange gelöscht haben. Das erwartete Verhalten besteht darin, den verbundenen Trigger als fehlende Anforderung anzuzeigen.
  • Attended-Roboter in klassischen Ordnern generieren weiterhin die Warnung Attended-Roboter ist verfügbar , obwohl die Warnung aus der Warnungsabonnementliste entfernt wurde.
  • Ein verbundener Warteschlangentrigger, der auf der Seite Trigger erstellt wurde, wird von der Warteschlangentriggeraktivität im Prozess nicht erkannt. Sie müssen die entsprechenden Warteschlangen-Trigger nur während der Prozesserstellung auf der Seite Paketanforderungen erstellen und bearbeiten.
  • Warteschlangen, die SLA-Vorhersagen verwenden und aus anderen Ordnern stammen, können nicht migriert werden. Auch wenn die Ordnermigration erfolgreich ist, müssen Sie die Verknüpfung zwischen Ihrem migrierten Ordner und diesen Warteschlangentypen manuell neu erstellen.
    Angenommen, Sie haben die Warteschlange Q1 mit SLA1, die aus dem klassischen Ordner C1 stammt. Sie verknüpfen Q1 in einem klassischen Ordner C2. Beim Migrieren beider Ordner enthält nur der migrierte Ordner C1 die Warteschlange Q1. Um die Funktionalität der Prozesse sicherzustellen, verknüpfen Sie Q1 mit dem migrierten Ordner C2.

Bug fixes


  • Robots were unable to retrieve their passwords if their secrets were stored in a HashiCorp Vault credential store configured with the ActiveDirectory secrets engine.
  • Das Untersuchen von Paketen von Workflows mit zwei oder mehr aufeinanderfolgenden Wechselaktivitäten führte zu einem Fehler.
  • Das Sortieren von Assets nach Name auf der Seite Assets funktionierte nicht.
  • Das Bearbeiten von Objekten auf der globalen Suchseite erforderte fälschlicherweise Anzeigeberechtigungen für Ordner oder Unterordner .
  • Wenn Sie einen Prozess gelöscht haben, der einem Trigger zugeordnet war, wurde dieser bestimmte Trigger immer noch auf der Seite Suchen angezeigt, anstatt zusammen mit dem Prozess gelöscht zu werden. Wenn Sie versucht haben, den Trigger auf der Seite Suchen zu bearbeiten, wurde der Fehler „ProcessSchedule is not exist (#1002)“ zurückgegeben.
  • Die erklärende Warnmeldung Cannot determine ssl binding site name when ssl flags options are set. wird jetzt angezeigt, wenn Get-ChildItem -Path IIS:\SSLBindings vom Plattformkonfigurationstool aufgerufen wird.
    Der Grund für diese Warnung ist ein IIS-Problem, das verhindert, dass der Sitename beim Aufrufen dieses Parameters zurückgegeben wird, unabhängig davon, welches SSL-Bindungsflag im Plattformkonfigurationstool ausgewählt ist.
    Zuvor wurde eine ungenaue Fehlermeldung „Keine SSL-Bindung wird von UiPath Orchestrator verwendet.“ wurde in solchen Fällen angezeigt.
  • Wenn Benutzer, die nicht über die Rolle des Organisationsadministrators verfügten, zur URL des Verwaltungsportals navigierten, wurden sie zu einer Nur-Administrator-Seite ( https://<server>/identity/management/users ) navigiert und sahen eine verwirrende Meldung, dass die URL nicht vorhanden ist. Jetzt wird die Meldung This URL is only available to admins angezeigt, wenn sie zu einer reinen Administratorseite navigieren, und wenn sie zu einer Nicht-Administratorseite navigieren.
  • We fixed a spelling error detected in the UiPath.Orchestrator.dll.config file.
  • Wir haben einen Deadlock behoben, der verhinderte, dass neue Aufträge in klassischen Ordnern erstellt wurden, während bestimmte Roboter verwendet wurden.
  • Orchestrator cookie sizes sometimes caused exceptions and raised security concerns. This is no longer an issue, since Orchestrator moved from cookie-based authentication to token-based authentication.
  • Dem Überwachungseintrag, der beim Erstellen eines Benutzers generiert wurde, fehlten Informationen.
  • Ein Fehler wurde angezeigt, als Sie versuchten, eine Automatisierung aus einem Unterordner mit einer Maschinenvorlage auszuführen, die aus dem übergeordneten Ordner an diesen Unterordner weitergegeben wurde. Der Vorgang funktionierte nur, wenn die Maschinenvorlage direkt dem gewünschten Unterordner zugewiesen wurde. Jetzt können Sie Automatisierungen sowohl mit direkt zugewiesenen als auch mit weitergegebenen Maschinenvorlagen ausführen.
  • Beim Zugriff auf Ihre Profileinstellungen wurden Sie auf eine Fehlerseite umgeleitet.

Zeitachse der Einstellung

We recommend that you regularly check the deprecation timeline for any updates regarding features that will be deprecated and removed.

Was bedeuten die Beschriftungen?

Diese Version von Orchestrator ist in zwei Bereitstellungsmodellen verfügbar:

  • eigenständiger Orchestrator
  • Orchestrator-Dienst, der Teil der Automation Suite ist

Das Produkt ist bei allen Bereitstellungstypen ähnlich genug, um dieselbe Dokumentation zu verwenden.
Aber es gibt Unterschiede. Wenn bestimmte Informationen nur für eine der Bereitstellungen gelten, verwenden wir die folgenden Bezeichnungen:

  • – Gilt nur für den eigenständigen Orchestrator und gilt nicht für den Automation Suite Orchestrator.
  • – Gilt nur für den Automation Suite Orchestrator und gilt nicht für den eigenständigen Orchestrator.

Immer wenn keine Beschriftung vorhanden ist, gelten die Informationen für beide Bereitstellungstypen.

Vor etwa einem Monat aktualisiert


2022.10


Auf API-Referenzseiten sind Änderungsvorschläge beschränkt

Sie können nur Änderungen an dem Textkörperinhalt von Markdown, aber nicht an der API-Spezifikation vorschlagen.